Einige Schleimköpfe

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 156 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Oehrling.

  • Liebe Pilzfreunde,


    im Kalkbuchenwald habe ich heute folgende Cortinarien finden können, zu denen mich eure Einschätzung interessieren würde.


    01. Den würde ich Cortinarius cliduchus/olidus - gelbgegürtelter Schleimkopf nennen wollen.


    02. Sehr bitterer Geschmack und düstere Farben, da lande ich bei Cortinarius infractus agg. - Bitterer Schleimkopf.


    03. Den kenne ich bereits von letztem Jahr. In diesem Jahr im gesamten Habitat immer wieder vorkommend: Cortinarius vulpinus - Fuchs-Schleimkopf


    04. Mit chromgelber KOH-Reaktion in der Trama, Cortinarius largus - Blasser Schleimkopf?


    05. Bei dem Kollegen konnte ich auf die Schnelle nichts passendes finden. Muss ich mir morgen nochmal in Ruhe anschauen. Habt Ihr eine Idee?


    06. Gefreut habe ich mich über den Nachwuchs bei Cortinarius praestans - Schleiereule. Ich erlaubte mir einen der Fruchtkörper für unsere Pilzausstellung in Karlsruhe an diesem WE

    mitzunehmen.


    07. Kein Schleierling, aber jedes Jahr treu an der exakt gleichen Stelle mit schönen Fruchtkörpern: Hygrophorus poetarum - Isabellrötlicher Schneckling.


    Was meint Ihr zu meinen Funden? Ich freue mich auf eure Rückmeldung.


    Viele Grüße

    Luca

  • Finde deine Funde toll!
    Nach Karlsruhe wollte ich eigentlich auch kommen, bin jetzt aber leider krank. :/
    Falls du zufällig ein paar Bilder machst von der Ausstellung das wär ziemlich cool. (nichts aufwändiges)

    Bei Cortinarien habe ich leider keine Ahnung und kann dir da nicht helfen,

    aber wir haben tolle Mitglieder hier die viel drauf haben.

    VG, Moosfreundin :)


    Meine Pilzbestimmungen sind wie Wettervorhersagen: manchmal richtig, manchmal nicht. Wer seinen Fund essen möchte geht zum PSV.

  • Hallo Luca,

    Nr. 5 ist, glaube ich aufgrund der körneligen Hutoberfläche und der gelben Velumnatterung, ebenfalls C. olidus.

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!