Beiträge von Hannes2
-
-
Hallo,
ich wurde den Amanita pantherina nennen.
VG Jörg
-
-
Hallo,
schöne Funde und tolle Bilder hast Du da gemacht. Wenn ich da an meine Funde für die Pilzausstellung am WE denke kann ich nur
.
Danke das Du mir zeigst wie ordentliche Pilze aussehen.
VG Jörg
-
Hallo Kauz,
wobei es bei den Rotkappen noch L. populinum geben soll. Bei komisch aussehenden Espen-Rotkappen sollte man die auch nicht aus den Augen verlieren.
VG Jörg
-
Hallo,
das sehe ich auch so.
VG Jörg
-
Hallo,
bei mir sind in der Nacht immerhin 5 Liter heruntergekommen. Das hilft zwar der Pilzausstellung nicht mehr aber vielleicht für kommende Woche.
VG Jörg
-
Hallo,
auch wenn man kaum erkennen kann dass das überhaupt ein Lamellenpilz ist stimme ich deiner Bestimmung zu.
VG Jörg
-
Hallo,
nun ist also der große Regentag fast vorbei und es sind genau 0,00 l/m²
vom Himmel gefallen. Mal sehen ob ich am Freitag irgendetwas für die Pilzausstellung finden kann?
VG Jörg
-
Hallo,
da muß ich mích berichtigen. Das ist eindeutig ein Flocki mit einer ungewöhnlichen Hutfarbe.
VG Jörg
-
Hallo Steffen,
Das der Satan sich blicken lässt, ist doch optimal zur Ausstellung am WE.
aber nur wenn er noch da ist. Du kennst ja dieses Problem. Silber- und Bronzeröhrlinge wären mir sogar noch lieber damit ich auch einmal einen gesamten Medaillensatz hätte. Goldröhrlinge gibt es ja genug. Etwas Königliches wäre aber auch nicht zu verachten.
VG Jörg
-
Hallo,
Was ist das bitte für ein Park
er wird nicht umsonst von manchen Usern " Neidpark " genannt weil es dort auch bei ungünstiger Witterung meist etwas zu finden gibt. Der scheint irgendwie die Feuchtigkeit besser zu speichern als es anderswo passiert.
Ich rate Brummel unbedingt, sich mit dir kurzzuschließen
Das habe ich ihm ja auch schon vorgeschlagen aber er hört nicht auf mich
.
VG Jörg
-
Hallo,
bei mir scheint wieder einmal alles nördlich vorbei zu ziehen
. Mal sehen ob da morgen noch etwas nachkommt da ja für die nächste Zeit wieder nur Trockenheit vorhergesagt wird.
VG Jörg
-
Hallo,
War es dort, wo wir ihn schon zusammen fanden, oder gibt es da mehrere Mycelien?
an einem anderen Ort ist der mir noch nicht untergekommen.
und hoffe bis Freitag tut sich noch was
Das hoffe ich auch aber dort suchen muß jemand anderes.
Brummel wird sich in den Hintern beißen.
Das schafft er nie.
VG Jörg
-
Hallo Kauz,
nicht schlecht, Herr Specht äh Kauz. Mit dem Farbverlauf und der überstehenden Huthaut sieht man deutlich warum Pappelraufüße zu den Rotkappen gezählt werden.
VG Jörg
-
Hallo,
nachdem Brummel vergangene Woche vergeblich versucht hat in meinem "Neidpark" ein paar Funde zu machen bin ich am Sonntag losgezogen um das Pilzwachstum wieder anzustoßen. Ob das geklappt hat werde ich am Freitag sehen. Ein paar Pilze konnte ich aber auch da schon finden wie
Abortiporus biennis, den Rötenden Saftwirrling
oder WuBis (Caloboletus radicans).
Auch einige Grüppchen von jungen Netzhexen ließen sich blicken.
Diese hier haben eine Wohngemeinschaft mit Blutroten Röhrlingen (Hortiboletus rubellus) gebildet.
Letztere gab es auch ohne Nexen.
Flockis (Neoboletus erythropus) zeigten sich nur wenige.
Mit Goldröhrlingen (Suillus grevillei) hätte ich mich richtig eindecken können. Die standen unter jeder vorhandenen Lärche.
Unter einer einsamen Kiefer haben sich zwei Körnchenröhrlinge (Suillus granulatus) hervorgetraut.
Von diesem Schwefelporling (Laetiporus sulphureus) scheint sich schon jemand aus dessem Mitte bedient zu haben.
Zwei Pappelraufüße (Leccinum duriusculum) hatten sich unter einer Espengruppe breit gemacht.
Zu meiner Feude drückten auch wieder ein paar Teufelchen (Rubroboletus satanas) nach.
Vielleicht bleiben sie ja bis zur Pilzausstellung am Wochenende am Leben. Für diejenigen die bisher Lamellenpilze vermißt haben muß ich sagen. Es gab kaum welche. Es standen nur ein einzelner Grauer Scheidenstreifling, ein Grüppchen Kremplinge
und ein Stumpf mit angetrockneten Pinselschüpplingen (Pholiota jahnii) herum.
Weil sich keine Täublinge, Milchlinge oder Wulstlinge finden ließen habe ich für die Ausstattung der Pilzausstellung große Bedenken. Vielleicht kommen sie ja doch noch, jetzt wo sie wissen das ihr "Mykorrhizapartner" wieder aktiv ist
.
Ich hoffe das Euch die kleine Auswahl gefällt und verabschiede mich bis zu meinem Fundergebnis am Freitag.
VG Jörg
-
Hallo Claudia,
Gratulation zum schönen Fund. Die sind mir bisher noch nicht begegnet.
Ich meine aber gelesen zu haben, dass sie aus Australien eingewandert sind.
Hallo Benjamin,
das ist doch alles die selbe Ecke. Vielleicht ist Claudias Stinker ja aus Malaysia eingewandert? Dort dollen die ja auch heimisch sein.
VG Jörg
-
Hallo Daniel,
das habe ich mir schon so gedacht. Corne hat mir am Mittwoch beim Onlinetreffen aus dem Erzgebirge sehr schöne Funde gezeigt. Dort sieht es aber auch deutlich besser aus.
Danke für die Karte. Ich hoffe das einige vom Pilzverein diesen Beitrag lesen und sich in eine besserer Gegend zur Suche begeben.
VG Jörg
-
Hallo Corinne,
Ich hoffe fest für dich, dass du reichlich fündig werden wirst
da habe ich so meine Zweifel. Irgendwie scheinen wir hier in diesem Jahr diejenigen zu sein die zur jährlichen Pilzausstellung die berühmte A-Karte gezogen haben wie 2018. Vielleicht liege ich da aber auch falsch.
Hallo Claudia,
da werden die Pilze im Neidpark ja vor Wonne jauchzen, wenn ihr Mykorhizzapartner wieder da ist.
das hoffe ich auch. Irgendwie scheint der Regen in Zusammenarbeit mit der Abkühlung bei mir alles vertrieben zu haben. Soviel Nichts im Wald habe ich im September nur selten erlebt. Da bleibt nur noch die Option Hoffnung.
VG Jörg
-
Hallo Elisabeth,
tolle Funde hast Du da gemacht. Die meisten von denen sind mir noch nie begegnet.
Danke fürs Zeigen.
VG Jörg
-
Hallo,
nachdem ich nun hoffentlich wieder genesen bin habe ich mich heute früh aufgemacht um nach Herbsttrompeten zu suchen. Ein lieber Forianer hatte mich benachrichtigt das die vorkommen sollen aber gefunden habe ich keine. Vor dem Wald liegt noch ein kleines Krankenhausgelände, dass ich als Parkologe nicht links liegen lassen konnte. Ein paar Pilze wie den Mehlräsling,
Goldröhrlinge
und WuBis
habe ich dort angetroffen. Mehr aber auch nicht. Also ging es dann ab in den Wald in dem es mit Sicherheit noch nicht zu trocken ist.
Nach einer halben Stunde ohne jeglichem Pilzfund sind mir dann diese vermeindlichen Rüblinge begegnet, bei denen ich durch ihren unangenehmen süßlichen Geruch von Striegeligen Rüblingen ausgehe oder gibt es noch einem mit so einem üblen Geruch?
Nicht weit entfernt standen auch noch ein paar Behangene Faserlinge herum.
Lange nicht mehr gesehen und doch gleich wiedererkannt habe ich diese leicht angetrockneten Violettschuppigen Pfifferlinge.
Am Wegesrand waren auch noch ein paar Echte Rotfußröhrlinge zu sehen.
Das waren dann auch meine gesamten Funde im Wald und ich bin etwas frustriert wieder nach Hause gefahren. Dort angekommen habe ich noch eine kleine Runde in meinem Wohngebiet gedreht und sogar etwas gefunden. Es gab Kremplinge
Pappel-Raufüße
Birkenpilze
und Pfefferröhrlinge.
Da es keine Knollis, Täublinge oder Milchlinge gab habe auch ich jetzt Bedenken, wenn ich an die Pilzausstellung kommende Woche denke.
Mit der Hoffnung das euch mein kleiner Bericht gefällt und ich keinen gesundheitlichen Rückfall erleide verabschiede ich mich bis Sonntag, wo ich vor habe den Neidpark 1 zu besuchen.
VG Jörg
-
Hallo Daniel,
Jaja, der Herr der Hexenringe
das stimmt so nicht. Hexenröhlinge passen vielleicht aber von denen habe ich noch nie Hexenringe gesehen.
VG Jörg
-
Hallo Peter,
davon habe ich noch nie etwas gehört.
VG Jörg
-
Hallo Brummel,
Am 16. u. 17. Sept. wollen die Chemnitzer Pilzfreunde ihre Pilzausstellung präsentieren, ogottogottogott !
sei nicht so pessimistisch. Am Sonntag will ich auch einmal dort hin. Da werden die Pilze sprießen wie verrückt oder auch nicht. Zumindest habe ich heute ganz junge Kremplinge, Perlpilze und Birkenpilze bei mir im Wohngebiet gesichtet und das ist immer ein Zeichen daß sich im Park etwas tut. Du warst einfach nur ein paar Tage zu früh dort.
VG Jörg
-
Hallo Cornelius,
nach dem aktuellen ECMWF Modell könnte es Dienstag und Mittwoch ordentlich Niederschläge geben.
schön wäre es aber bei mir ist da nichts zu sehen. Da ist erst ab Donnerstag etwas vorhergesagt aber ob der unserer Pilzausstellung helfen wird ist unwahrscheinlich
. Zumindest sollen die Temperaturen hier nicht so stark steigen.
VG Jörg