Hallo,
Ich vermute den Nelkenschwindling,
das ist schon einer, ungewöhnlich ist nur dass er als Solist daher kam.
VG Jörg
Hallo,
Ich vermute den Nelkenschwindling,
das ist schon einer, ungewöhnlich ist nur dass er als Solist daher kam.
VG Jörg
Das bestätigt mal wieder alle Mondphasengläubigen
Jetzt verstehe ich auch warum ich heute früh auf dem Weg zum Einkaufen das hier gesichtet habe:
oder liegt es doch eher am ergiebigen Regen vor knapp zwei Wochen? Am Sonntag und am Dienstag habe ich auf meinen Touren fast gar nichts entdeckt.
VG Jörg
Hallo,
ich bin nicht dabei.
VG Jörg
Gin? Mit was denn verdünnt?
ich verstehe die Frage nicht😉
Ich schon, da dieses Zeug eigentlich unverdünnt ungenießbar ist.
Viele Grüße von einem, dessen Spitzname in seiner Jugend "Gintonic" war .
schlecht sind aber außerdem noch Erle (außer z.B. für Morcheln) und Robinie
Was hast Du gegen Robinien? Da wächst doch sehr gern das Waldhuhn (Laetiporus sulphureus) dran. Ob die dort wirklich essbar sind steht natürlich auf einem anderen Blatt .
VG Jörg
Hallo Christopher,
so lang noch etwas Luft zwischen den Brombeerranken vorhanden ist kann es schon sein das noch etwas kommt. Einige meiner ehemaligen Fundorte sind aber völlig zugewachsen also fast dicht. Dort sehe ich nicht einmal mehr den Boden und es wächst absolut nichts.
Einige andere Waldarten sind auch ziemlich pilzleer wie Strecken mit Ahorn, Rosskastanie oder Platanen. An den beiden ersten Baumarten habe ich zumindest schon Austernseitlinge gefunden aber diese gehen ja an alles. In Douglasienwäldern dürftest Du auch nicht allzu viel finden.
VG Jörg
Hallo,
wenn ein Wald völligmit Brombeeren überwuchert ist, wie es bei mir in letzter Zeit häufiger vorkommt, brauchst Du gar nicht mehr nachzuschauen. Auch wenn es dort früher viel gab.
VG Jörg
Hallo,
Schlaubergermodus an:
das sieht mir nach dem Grubigen Schleimrübling Xerula radicata aus
der wohl jetzt Hymenopellis radicata heißt. Schlaubergermodus aus .
VG Jörg
Hallo Matthias,
ich melde mich auch verbindlich an. Dazwischen kommen kann da nur noch der Tod oder ähnlich schlimme Krankheiten .
VG Jörg
Hallo Mausmann,
das tut mir leid für dich. Die Schneckenplage tritt bei mir jetzt nach dem Regen auch wieder auf.
Bei dir dagegen
Das muss ich aber relativieren. Die Funde sind von vier verschiedenen Fundorten und somit auch nicht gerade die Masse. Ich halte Dir die damit auch Du endlich ordentlich etwas findest.
VG Jörg
Hallo
ich hätte als Dauerschnarcher auch gern ein Einzelzimmer.
VG Jörg
Hi Brummel!
Ich habe heute statt der Porlinge lieber ein paar Pfifferlinge mit den Rippchen gegart. Das hat auch nicht schlecht geschmeckt.
VG Jörg
Hallo,
ich zeige Euch heute ein paar Funde die ich in den letzten Tagen machen konnte. Das Wetter scheint etwas gegen meine Fundstellen zu haben. Erst wollten es sie vertrocknen, dann braten und die übrig gebliebenen Exemplare dann ersäufen. So ist erst einmal nicht viel zu finden. Es zeigten sich noch
WuBis
Schönfußröhrlinge,
wie zur Zeit wohl überall Pfifferlinge,
Kerbrandige Trichterlinge
einige wenige Schleimfuß-Saftlinge
Lang und dünn
Pappel-Raufüße
Flockis
Purpurschwarze Täublinge
Frauentäublinge
Dickblättrige Schwarztäublinge
Netzhexen
und vermutlich auch ihre Rothütige Variante Suillellus luridus var. rubriceps.
Diese Stummelfüßchen liefen mir heute auch noch über den Weg.
Mehr war an zwei Tagen nicht zu finden und so mache ich erst einmal eine Woche Pause mit meinen Parkrundgängen.
VG Jörg
Hi Markus,
einen lieben Gruß von uns.
den gebe ich dir doch gern zurück. Bei dem Fund haben wir lange gegrübelt ob es einer ist aber die Stielfarbe und dessen festes Fleisch haben uns überzeugt. Mit dem hätte man Tennis spielen können. Vielleicht wäre dabei sogar der Schläger kaputt gegangen . Die Teile sind ja hier in Sachsen selten.
VG Jörg
Hallo Oskar,
Gratulation zum Fund. Netzhexen mögen Linden und Maden mögen Netzhexen .
VG Jörg
Hallo Brummel,
hast Du letztens nicht meinen Bauch gesehen? Das war doch nicht mehr zu verheimlichen .
VG Jörg
Hallo,
es tut mir Leid aber um hier zu einem Ergebnis zu kommen fehlt mir die Qualifikation zum Leichenbeschauer.
VG Jörg
Hallo,
ich bin auch dabei und habe ein paar Eindrücke aus der Frauenklinik zu zeigen.
VG Jörg
Hallo Benjamin,
Das sieht für mich eigentlich nach dem Grauen Wulstling - Amanita excelsa aus.
das einzige was gegen den spricht ist der angegebene Geruch. Irgendetwas süßliches ist mir bei dem noch nicht untergekommen.
VG Jörg
Hallo,
laut Wetter.com gab es bei mir an den letzten Tagen keinen Regen. Selbst die Temperaturen spielten verrückt oder wie sonst kann man solch einen Verlauf anders erklären?
Das mit dem Regen bezweifle ich denn was ist das dann?
und wo kommt das Wasser hier her? Einen Rohrbruch kann ich ausschließen.
VG Jörg
Hallo,
toller Fund. Schön wäre es wenn der bei mir auch vorkommen würde.
VG Jörg
Hallo,
ein paar mehr Angaben zu deinem Fund sind immer hilfreich. Rein optisch hätte ich die auch so angesprochen. Der Kerbrandige Trichterling ist das nicht. Dafür ist die Stielfarbe viel zu hell.
VG Jörg
Hallo,
das ist der blanke Wahnsinn. Heute sind knapp 19 l vom Himmel gefallen
wenn auch nur in drei verhältnismäßig kurzen Zeiträumen. Das sollte doch helfen, da meine Parkanlagen noch nicht völlig ausgetrocknet waren und auch noch flach sind. Da läuft das Wasser nicht so schnell ab.
VG Jörg