Hallo Rudi,
Grünblättrige Schwefelköpfe, Hypholoma fasciculare würde ich die nennen wollen.
warum denn blos wollen? Typischer geht es ja wohl kaum
.
VG Jörg
Hallo Rudi,
Grünblättrige Schwefelköpfe, Hypholoma fasciculare würde ich die nennen wollen.
warum denn blos wollen? Typischer geht es ja wohl kaum
.
VG Jörg
Aber da braucht es wohl einen Gattungsspezialisten zur Bestimmung.
Hallo,
und der sich mit der Materie wohl am besten auskennt (Tricholomopsis) ist leider seit Ende August nicht mehr dagewesen.
VG Jörg
Hallo Wastl,
Wachsen die bei uns noch?
Agaricus silvaticus kommt bei mir immer erst Anfang Oktober. Das sollte kein Problem darstellen.
VG Jörg
Hallo,
irgendein Milchling ist das schon aber welcher das ist weiß ich nicht. Du kannst ja einmal probieren ob die Milch und das Fleisch mild, bitter oder scharf ist. Vielleicht kann ja dann ein Profi etwas mit damit anfangen. Mögliche Baumpartner wären auch hilfreich.
VG Jörg
Meine das mit mein Deutsch ist besser nicht mehr schreiben
Hallo beli,
schreibe bitte weiter
. Deine Beiträge sind ein wichtiger Teil des Forums und mit deiner Artenkenntnis kann ich mich nicht vergleichen. Mir gefallen deine Beiträge und ich würde sie sehr vermissen.
VG Jörg
Hallo potzermoggl,
der riecht doch sogar schon durch meine Lautsprecher nach Anis
.
VG Jörg
Und dass der Beli stur ist
Hallo Rudi,
ich auch wenn ich eine Art gut kenne
. Mir gingen nur langsam die Argumente aus
.
Hallo beli,
Äätsch, ich hatte recht
. Mach weiter so denn es ist gut wenn man seine Meinung vertritt
.
VG Jörg
Ich bin zur Zeit eh nur heiß auf die Rauchblättrigen Schwefelköpfe.
Ich auch
.
Da gibt es im Forum auch die ein oder andere Diskussion zur Verspeisbarkeit.
Hallo Rudi,
die schmecken doch sowieso nach nichts es sei denn man ist ein Knorpelfan.
VG Jörg
Hallo beli,
ich beherrsche kein Englisch. Ich hatte in der Schule nur Russisch. Hier ist er auf Deutsch beschrieben und alles trifft auf den gezeigten Pilz zu. Ich habe keine Lust mit dir zu streiten und habe meine Meinung und Du deine
.
VG Jörg
Hallo,
jetzt bin ich mir bei Xerocomellus pruinatus noch sicherer. Bei dem Blauen die Poren auf Druck nicht wie hier auch.
VG Jörg
Hallo Wastl,
deine Bestimmung passt.
VG Jörg
Hallo beli,
überzeugt bin ich noch nicht. Der blaut mir viel zu wenig und nicht schnell genug.
VG Jörg
Hallo EarthwormJim und beli,
ich denke das ich recht habe. Beim Starkblauenden Rotfuß müsste es eine deutliche Verfärbung geben.
VG Jörg
Hallo Uwe,
Vergleich mal mit Lepista Irina, Veilchen Rötelritterling
genau das ist auch meine Vermutung daher auch meine Frage.
VG Jörg
Hallo Bjoern,
schöne Funde hast Du da gemacht. Einen großen Teil davon hatte ich in diesem Jahr auch. Ich freue mich schon auf Teil 2.
VG Jörg
Hallo,
lassen sich die Lamellen leicht verschieben und wie ist der Geruch genau? Angenehm ist da nicht sehr zielführend.
VG Jörg
Hallo beli,
der ist natürlich auch möglich aber zur genauen Bestimmung brauch man halt ein Schnittbild.
VG Jörg
Hallo,
der erste müsste ein Bereifter Rotfußröhrling und auf dem fünften Bild sind zwei Stockschwämmchen zu erkennen.
VG Jörg
Hallo,
da liegen inmitten des verdreckten Sammelsuriums sogar mindestens zwei Kremplinge?
VG Jörg
Hallo,
für mich sind das Büschelige Raslinge aber das ist keine Verzehrfreigabe. Such dir hier einen Pilzsachverständigen in deiner Gegend und lass deinen Fund begutachten.
VG Jörg
Hallo,
auch diese Bestimmung stimmt. Ich würde mich bei denen sogar auf Armillaria ostoyae - Dunkler Hallimasch festlegen.
VG Jörg
Hallo beli,
ich wollte auch einmal einen Thread ohne meine gängigen Speisepilzarten machen. Wenn ich die ganzen mir unbekannten Arten alle abgelichtet hätte wäre der ganze Beitrag viel zu lang geworden.
Hallo Brummel,
Aber wo stehen denn die vielen anderen Knackigen S.c.?
die gibt es ja wie Du auch schreibst in D. nicht. Hier existieren nur alte Flatschen. Ich habe bei einer Schnellsuche auch keine Funde aus Europa entdeckt. Die waren alle nur aus Nordamerika. Zumindest weiß ich jetzt wie Douglasien aussehen und deren Nadeln riechen (wie Orangen) und kann nun versuchen noch ein paar andere Standorte zu finden. Du kennst ja, wenn ich mich richtig erinnere, noch einen zweiten.
VG Jörg
Ich poste sie separat.
Hallo Seph,
er macht für jeden einzelnen einen Thread auf.
VG Jörg
