Beiträge von szivas

    Ich bin unverbesserlich und bin nach langen Jahren immer noch auf der Suche nach Pilzsuche-Partner, denn es in Gesellschaft einfach größeren Spaß macht, da es ja nicht nur um Pilze essen geht, sondern um die Freude, welche zu finden und sich darüber mit gleichgesinnten auszutauschen.
    Da es hier immer wieder auch neue Namen auftauchen, frage ich wieder einmal in die Runde, ob jemand Lust hat am Wochenende nach den rechten zu schauen. Ich komme aus Berlin und habe ein Auto, also komme ich überall relativ leicht hin, wenn du von woanders kommst.

    Austausch per PN?

    Gern!

    Ich bin unverbesserlich und bin nach langen Jahren immer noch auf der Suche nach Pilzsuche-Partner, denn es in Gesellschaft einfach größeren Spaßmacht, da es ja nicht nur um Pilze essen geht, sondern um die Freude, welche zu finden und sich darüber mit gleichgesinnten auszutauschen.
    Da es hier immer wieder auch neue Namen auftauchen, frage ich wieder einmal in die Runde, ob jemand Lust hat am Wochenende nach den rechten zu schauen. Ich komme aus Berlin und habe ein Auto, also komme ich überall relativ leicht hin, wenn du von woanders kommst.

    Mit diesem Beitrag schaffe ich (fast) immer das Forum für mehrere Tage lahmzulegen. Ist es denn wirklich so schockierend?

    Ich bin unverbesserlich und bin nach langen Jahren immer noch auf der Suche nach Pilzsuche-Partner, denn es in Gesellschaft einfach größeren Spaß macht, da es ja nicht nur um Pilze essen geht, sondern um die Freude, welche zu finden und sich darüber mit gleichgesinnten auszutauschen.
    Da es hier immer wieder auch neue Namen auftauchen, frage ich wieder einmal in die Runde, ob jemand Lust hat am Wochenende nach den rechten zu schauen. Ich komme aus Berlin und habe ein Auto, also komme ich überall relativ leicht hin, wenn du von woanders kommst.


    Nun, das dürfte regional sehr unterschiedlich sein. In meinem Hauswald in Berlin hat es vor 14 Tagen das letzte mal geregnet, stolze 6 Liter. Dann kam erstmal wieder Hitze, jetzt der Wind - hier siehts aus wie in der Sahara. Der schöne Herbst-Anfang von vergangener Woche ist komplett weggeblasen. Klar, hier ein alter Steinpilz, zwei Kilometer später dann ein einzelner Täubling - irgendwas findet sich schon. Aber es ist kein Vergleich zu September in den Jahren zuvor. Ehrlich gesagt hatte ich so einen besch... September noch nie. Und Regen soll frühestens in 9 Tagen kommen - wenn das stimmt, geht zumindest hier das Wachstum erst Mitte-Ende Oktober wieder los …

    Ähnlich sah es heute in der Döberitzer Heide aus. Vor einer Woche war es dort zwar auch leer, aber von der Bodenbeschaffenheit her zumindest vielversprechend. Ich hoffte, es geht aufwärts...

    Erster!

    (Heute, 4. April 2025, Irgendwo in Berlin, ca. 10 Stück, habe sie stehen gelassen, da selten hierzulande …)


    WoW! Ich habe die hier noch nie gefunden. Hätte auch gedacht, es sei viel zu spät für sie. Wenn sie aber einmal kommen, dann meistens in massen. Der Geschmack steht dem größeren Verwandten in nichts nach.

    In die Wandlitzer Buchenwälder habe ich es heute leider doch nicht geschafft, das wäre zu spät geworden.

    Ansonsten so dies und das, schöne Schopftintlinge, die mich mehr erfreut haben als die Steinpilze, und ein paar Frauen- und ein Speisetäubling plus ein einzelner Edelreizker. Spekuliert hatte ich auf Perlpilze und evtl. Hallimasch, die im Harz schon durchgestartet sind, aber beides Fehlanzeige.

    Wo warst du denn? Ich hätte dich gern mitnehmen können.
    Deine Erfahrungen stehen so ziemlich diametral gegen die meine: ich habe kaum Täublinge gesehen und die Steinpilze waren auch nicht mehr von gestern. Über Schopftintlinge, Edelreizker und Rötelritterlinge hätte ich mich auch gefreut, auch Perlpilze wären willkommen, fand aber nur einen einzigen Perlpilz und 2 Ritterlinge, obwohl ich fast 4 Stunden unterwegs war. Was mich gewundert hat, dass meine Stachelbart-Stümpfe kaum besetzt waren, obwohl sie sonst sehr zuverlässig sind. Vielleicht haben diese jedoch auch ihren Halbwertzeit und sind irgendwann zu weit zerfallen. Hallimasch hielt sich in Grenzen, die sammele ich aber erst, wenn sonst nichts gibt, denn ich diese lange Kochzeit nicht mag.

    Mir wäre es immer noch lieber, zusammen zu gehen, aber so ist es auch OK.
    Es ist schon ein komisches Pilzjahr. Vor 2 Wochen fand ich noch überhaupt nichts. Vor einer Woche war ein schöner Vielfalt da, aber keine Schwemme. Und heute schien es, als ob es definitiv bald vorbei wäre: die wenig Steinpilze riesig, die Maronen leicht weich, ansonsten Rötelritterling 2 Stück, Mini-Parasolen vielleicht 4.

    Weiß vielleicht wer, was das für ein Pilz ist?

    Ich möchte mit euch meine Erfahrungen mit Pilztrocknen teilen; selbst bei inzwischen relativ frische Temperaturen ist es mit Abstand am besten, einfach an der freien Luft zu trocknen. OK, ich hatte diesmal auch erstklassiges Material, und man hat am ersten Tag ein wenig Mühe, die ganze Runde 1-2 mal umzudrehen, dennoch ist es das schönste Ergebnis ever geworden. In den Dörrgeräten und Backöfen werden sie immer leicht schrumpelig und irgendwie "angeröstet"/verfärbt.

    Hallo Frank, ja, das System ist hier sehr kompliziert, verwirrend und unübersichtlich und es dauert ewig, bis man erfährt, dass der andere geschrieben hat.
    Ich weiß, dass das hier nicht gern gesehen ist, aber schreibe mir bitte auf meine Privatadresse sailandsing@gmx.net, sonst wird das Wochenende nicht reichen, etwas auszuhandeln.
    Wenn ich wählen darf, würde ich mich für den Rundweg um den Hellsee mit den abwechslungsreichen Habitaten entscheiden; die Maronen wachsen ja nicht überall. Hast Du morgen Zeit?

    Heute in der Döberitzer Heide keinen einzigen verwertbaren Pilz gefunden. habe überlegt, lieber nach Wandlitz/ Liepnitzsee zu fahren, gerade um nach dem Stachelbart zu schauen, dann habe ich mich aber dafür entschieden. War offensichtlich nicht besonders klug.

    Liebe Pilzfreunde,

    es gibt eine Sache, die ich seit vielen Jahren klären möchte, habe aber immer noch keine Ahnung, wie man das lösen kann:
    1. Wie erfahre ich, dass in einem Thread, in den ich schreibe, eine neue Antwort erschien?
    2. Wie kann ich mit jemandem in privaten Kontakt treten, und wie erfährt der/diejenige davon, dass ich das möchte?
    Ich habe diese beide "Möglichkeiten" gefunden, die jedoch keine sind:

    1. Ich klicke den Namen der Person an, die ich anschreiben möchte. Dann erscheinen folgende Optionen: (Ingo, bitte entschuldigen den "Missbrauch") Welche ist hier die Privatnachricht, und wie erfährt die Person, dass sie welche erhielt?

    2. Ich kann auf "Konversationen" gehen und dort entweder in eine schon bestehende Konversation schreiben, oder eine neue starten. Ich beiden Fällen bleibt die Frage, wie die betroffene Person erfährt, dass sie angeschrieben wurde?


    Rotfüße sind ok, kann man mitnehmen, wenn sie noch klein und vernünftig sind, aber die brauchen etwas Zuwendung in Form von Gewürzen und Röstaromen, sonst haben die nur einen sehr schwachen Eigengeschmack. Die etwas weiche Konsistenz, das ist bei denen so, wie bei so manchen anderen Röhrlingen auch. Die benötigen eine gewisse Garzeit, min. 15 Minuten, manche besser 20. Da läßt sichs nicht ganz vermeiden, daß das etwas weicher wird. Solche Sachen nehme ich dann gern mal für Suppen, die sowieso recht gut gewürzt sind, gern so in die asiatische Richtung. Sowas brate ich dann scharf an und geb sie mit rein, wo sie dann in der Brühe fertig garen.

    Das trägt alles bestimmt nicht zu einer einladenden Konsistenz bei:-(


    "einer halb aufgefressen, der andere schimmlig."

    ...und das kommt noch erschwerend dazu; ich muss schon sehr in die Enge getrieben werden um sie mitzunehmen.