Beiträge von Ingo W

    Gnallo in die Gnacht!

    Sehr viel überzeugende Argumente.

    So ruhig wie heute war es kaum in letzter Zeit. Fast alle Gnolme sind weg.

    Und die Phalbrille auch.


    Schwatzhexx wieda Schichten zählen tut?

    Gnolmi Bille beihat.


    GnGn

    GI

    Gnallo in die Gnacht!

    Der Gnafste hatte das früher mal geschrieben, ich hab die Gnaan ersetzt und den allerwichtigsten Punkt Nr.10 hinzugefügt, wir wollen hier ja keinen Optimismus verbreiten, sondern alle soweit deprimieren, dass sie aufhören, keine Zeit mehr haben, krank sind, kündigen usw.

    1) Neugier - Was wohl heute gezeigt wird?

    2) Euphorie - Hm, den ich hab ich irgendwo schon mal gesehen!

    3) Erkenntnis - Nö, doch nicht.

    4) Zweifel - Ich hab' überhaupt keine Idee.

    5) Zorn - Dieser vermaledeite Gnobet mit seinem APR-Murks, wenn ich den in die Hände kriege..…

    6) Resignation - Ach, das hat doch eh alles keinen Sinn. Ich werde das nie rausfinden.

    7) Hinnahme - Nun, so soll es eben sein.

    8) Hoffnung - Oh, der könnte es sein…

    9) Freude - Ja, Heureka. Das isser!!!

    10.) Oh, da passt wohl doch was nicht --> zurück zur 3


    GnGn

    GI

    Alllloooohhhhh!

    Ist alles ok.

    Du kannst es jetzt hier her schreiben. ==Gnolm8


    romana : Wenn du wüsstest, was du angerichtet hast...

    Sphinxi wollte plötzlich auch Kugeln essen, jetzt hat er alle Rumkugeln aufgefuttert, die eigentlich das Weihnachtsgeschenk für unsere Nachbarn waren (denen bleibt auch nichts erspart). ==Gnolm23

    "Gnolmi auch seha aufmeaksama Nachbaa is, noch meha Schenke da sin?

    (R)'umkugeln vleicht? Gnolmi auch (r)'umkugeln will, stümmt Spaß macht.


    Schüsssiiii!"

    Liebe Gnixie!


    Das ist ein großes Missverständnis!

    Das Bild zeigt ein Konglomerat des Überflüssigem von Computern der meisten APR-Teilnehmer. Das Gezeigte ist gewissermaßen medizinisch herausoperiert worden und wird in den nächsten 5 Tagen beseitigt.

    Schau nur mal auf einiges, was da noch zu sehen ist, da sind sogar Hassbilder und -sprüche gegen die lieben Gnolme. Das kann nicht von meinem Computer sein.


    Also alles in Ordnung, kein Grund den Ratefrieden in Frage zu stellen.

    Glaub's mir nur, die Bösen sind die anderen.


    Hochachtungsvoll

    GI

    Gnallo in die Gnacht!

    Mal ein anderes Thema:

    Ich hab, glaub ich, noch nie so viele Phähle für ein Rätsel gefunden wie heute. Irgendwie befürchte ich aber, es sind gar keine.... Egal, sie haben mich jedenfalls auf eine gute Idee gebracht.

    LG

    romana

    Manche Phäle werden sogar fast wörtlich 3mal wiederholt. Das kann gar nichts anderes sein als ein Phal und ich krieg das trotzdem nicht gebacken. Ich hab schon überlegt, ob ich das für 20B nicht auch noch ein paar mal wiederhole ohne zu wissen, was es bedeutet. Irgendwie muss man ja zu den Phal-Prämien kommen. Selber Phälen wird immer schwieriger. Auf die Ur-Hexen ist kein Verlass mehr.

    Schlimme Zeiten!


    GnGn

    GI

    Hallo Andreas!


    Wenn man mal jmd. gefunden hat, der die kleine Welt der Becherchen schön findet, so darf man dem nicht gleich die volle Wahrheit erzählen, sonst guckt er sich dann lieber doch wieder die großen an.

    Und weil das Ratespielchen um kleine Becherchen manchmal auch gut geht (schließlich haben die ja auch Makromerkmale), kann man vielleicht ein bisschen Neugier erzeugen. Also auf die Lanzia würde ich wetten. Das Lachnum wird mich auch nicht enttäuschen, obwohl demnächst jmd. vorbeikommt und sagt, dass virgineum ein Komplex ist.


    :)

    Ingo

    Hallo Alis!

    Und wo nimmt Einsteiger die Literatur dazu her?

    Gibt es da überhaupt irgendwo einen Gattungsschlüssel? (jenseits von Pilze der Schweiz?)

    So wie ich das bisher sehe, muss man sich das alles irgendwo zusammensuchen.

    Oder Ingo fragen...

    Gruß Alis

    Wenn man schon so ein bisschen Überblick hat und in die Gattung gekommen ist oder wenigstens ein Weichbecherchen von einem Hyalinbecherchen unterscheiden kann, dann ist natürlich Zottos Asco-Sammlung Gold wert mit Tausenden von Funden und Bestimmungen /Bestimmungsversuchen.

    Setzt allerdings vorraus, dass man auch mikroskopische Merkmale abgleichen kann.

    Dort wird man allerdings erschlagen von der Vielfalt und wird sich auch nicht gleich mit dem System zurechtfinden.

    Hier der Link zur Gesamtübersicht. Für die Angefragten wäre hier einmal Nr. 2 Orbiliomycetes und dann 7F Helotiales interessant:

    CC Ascomycota – Google Drive


    VG Ingo W

    Gnamd!

    bin aber kein Populist sondern Realist - halt auch Mist.

    Gnüße

    Gnobet

    Gnihihihihi, Gnobet im Pa'adies imma auch Schlangen sieht! Gnihihihihihiiii!

    Wenigstens ist das heutige klar! :D:D:D:D:D:D:D:D:D:D


    Wünsche einen schönen 4. Advent

    LG Mognella

    Aufdöselt is wie Bauer Saftporling. Pooost! Gnihihihihiiii!



    Kleine Info noch am Rande:

    Weil nicht nur bei mir der Bildschirm in letzter Zeit die Bilder unklar anzeigt, ist der Fernwartungs-Reparaturtrupp in digitalisierter Form unterwegs.

    Also der versucht in euren Geräten die Ursache festzustellen und den Fehler zu beheben.

    Das kann mitunter zu Störungen führen, aber sobald die Daten-Gnolme alles ausgewertet haben, was man da so findet, geht's wie gewohnt weiter, vielleicht sogar besser!


    Weil ich auf euer Wohl bedacht bin, rechne ich das als kostenlose Serviceleistung ab. Das klären wir später irgendwie, wenn alle 30 Rätselfragen gestellt sind, ok?


    GnGn

    GI

    Hi Ophrys!


    Gibt ja in Europa so ca. 6000 Arten Großpilze, schätze, die Anzahl gibt es dann auch nochmal bei den Kleinpilzen.

    Schlüssel ist schwierig, weil viele Dinge erstmal erlernt sein wollen, bevor man damit arbeiten kann.

    So als Einsteiger wird man also nur mit Hilfe vom Mikro zu einer halbwegs sicheren Bestimmung kommen, und das auch nur, wenn man viel fragt, wie was gemeint ist.


    So für einen makroskopischen Vorgedanken ist auch immer das genaue Achten auf das Substrat hilfreich und die Fundzeit.


    1. ist eine der vielen Orbilien, epipora z.B.;

    2. Richtung Monilinia oder Rutstroemia, Substrat wichtig;

    3. vielleicht ein Basidio, wenn es Tanne war (Aleurodiscus amorphus, Orangerote Mehlscheibe vielleicht);

    4. komische dunkelgelbe Farbe, brauchts Angaben;

    5. Richtung Hymenoscyphus imberbis, hat sicherlich sumpfig gelegen;

    6. Lanzia luteovirescens auf Ahornblattpetiolen;

    7. 98% Lachnum virgineum, Jungfern-Weißhaarbecherchen;

    8. sieht aus wie Bisporella sulfurina, müsste bei Tageslicht einen deutlichen Gelbgrünschimmer gehabt haben;

    9. alte Bisporella subpallida ??, Angaben


    VG Ingo W

    Hallo Anita!


    Ich denk nicht, dass du da viel zum Erhalt der Art beitragen kannst. Falls die dort was hinbauen wollen, kannst du bloß zugucken.

    Mit dem Pilzchen, das dazu ja auch noch eher ruderale Ansprüche hat, wirst du da als Beweggrund nicht weit kommen, um den Standort zu schützen.

    Selten findet man jmdn. mit offenem Ohr, aber das ist eher die Ausnahme.

    Kann man nur hoffen, dass der dort in den nächsten Jahren weiterwächst und fleißig Sporen produziert.


    VG Ingo W

    Hallo!


    Auf Facebook wurde heute dieser Pilz angefragt.

    Ob den hier irgendjmd. kennt?

    Wuchs unter Holunder bei Brennnesseln in Deutschland.

    Chrysomphalina haut nicht hin, mir ist der auch auf Bild noch nicht begegnet, denke ich.

    Eine mysteriöse Kleingattung vielleicht?




    VG Ingo W

    Gnallo Pixie!


    Sei doch mal nicht so unfreundlich zur Schwatzhexe und ihrem Weinkeller.

    Die Gnolme kümmern sich doch nur um den Wein und das mit dem Kater wird dadurch auch geklärt.

    Außerdem warten die auf das Geschichten-Vorlesen, das auf dem Bild versprochen ist, dauert halt ein wenig bis es spät ist.


    GnGn

    GI

    Gnamd!

    Verstehe ich das richtig?

    Dein Hänschen hat sich im Schwarzhexischen Weinkeller volllaufen lassen? ==Gnolm9

    Also meinen Sphinxi habe ich nach dem letzten Exzess auf Totalabstinenz gesetzt.

    Ich finde, so ein Gnolm ist dafür einfach zu klein.

    Haut ihn doch irgendwann um. ==Gnolm19

    Auf Totalabstinenz gesetzt?

    Kein Gnolm würde sich so bevormunden lassen!

    Hätte ja einen Arzt empfohlen, aber mich erreichte ein weiteres Bild: da scheint mir doch eigentlich einiges in Ordnung zu sein.


    GnGn

    GI

    Könnt ihr mir bitte eure Gnolme leihen? Ich brauch einen der Gassi mit Shadow geht, einer der die Wohnung saugt und jmd der die Hasen füttert....Die Weinvorräte müssen aufgefüllt werden und auch der Kater kommt zu kurz.

    UnkiGnolm gern mit Katerle spielt? 8o

    LG

    Gnallo in die Gnacht!


    Ja doch, da lässt sich was machen.

    Hab für die reichliche Arbeit bei dir gleich 2 Gnolme geschickt.



    GnGn

    GI

    Ein von unbeugsamen Blödlern bevölkertes Forum hört nicht auf ,

    dem wissenschaftlichen Ernst Widerstand zu leisten.

    Gnamd Gno!

    Da muss ich dir sowas von Recht geben.

    Eigentlich sollte man Maßnahmen gegen diese Ignoranten einleiten!

    Hierher Phal zu Nr. 18., sobald die rausgefunden ist.

    Diese Leute, die das eindeutigste in der Pilzbestimmung verleuGNen!

    Diese schleimig-schlüpfrigen Dilettanten und Besserwisser schauen sogar durch irgendwelche Lupengläser in der Erwartung, dass darin 1000fach vergrößert irgendwo der richtige Name zum Pilz zu finden sei.


    Ich bin echt froh, hier die vorweihnachtliche Zeit mit aufgeschlossenem Rätselerfinder, phantasievoller Zeichnerin, Dichtern und Geschichtenerzählern, mit Hexen, Gnolmen und sonstigen Mächten (auch die dunklen Gnemilmächte und die Tribünen-Gang muss ich hier seit neuestem erwähnen) verbringen zu dürfen.

    Weitere Realität:

    Der Sani-Gnolm hat tatsächlich vom Gno nur eine Tasche voll Kekse und Krümel mitgebracht, keine Lösung zur 18 zu finden.

    Also doch wieder ran an die Arbeit:

    GnGn

    GI

    Gnallo Wutzi-Sabotage & Chaos GmbH!


    Das siehst du falsch. Der Klebrige Schleierseitling hat in den letzten Jahren zugnenommen, ist nichts Ungnewöhnliches mehr, gnerade für diejenigen, deren Augen in der Vorwinterzeit auf kleine Sachen eingnestellt sind.

    Gnobets gnestern gnezeigter Pilzausschnitt wäre für mich tatsächlich schnell gnelöst gnewesen.

    Aber ich habe mich ja dran gnewöhnt, dass ich beim Aufteilen der Kräfte & Mächte hier nicht resolut und viel zu fair gnewesen bin.

    Naja, ich gnehe halt wieder Gnolme streicheln und trösten.


    GnGn

    IG

    .....das führt zur Disgnolmifikation.

    Ratgnose Gnüße

    Gnobet==Gnolm7

    Gnallo Gno!

    Wäre Vordruck RP18/2020 eine Alternative?

    Versteh mich richtig, ich will da keinen unnötigen Druck ausüben, aber wenn der Sani-Gnolm nichts Brauchbares mit nach Hause brignt, müsste ich den preislich verdreizehnfachten Medikamenteneinsatz geltend machen. Wäre freilich immer noch ein Schnäppchen für dich, aber das müsste ja alles nicht sein.

    Der ewige Schreibkram, you know.


    GnGn

    IG

    Tach!

    O, danke, Claudia, dass der Kelch an uns vorbeigegangen ist. Den hätte ich nie herausgefunden, wahrscheinlich nicht mal mit Joker. Der heutige Kandidat scheint machbar, zumindest sieht man mehr vom Pilz und hat die "Kwahl der Gnahl" oder so ..., meint GnuspaGnolm. ==Gnolm5

    Ein Kelch ist an uns vorbeigegangen?

    War mir gar nicht aufgefallen. Hat wahrscheinlich nicht gegrüßt, der Gnilch.


    Ich wundere mich, wie optimistisch ihr mit dem heutigen Pilzausschnitt seid. Passt da das Velum und der Stiel wirklich zu eurer Idee?

    Gnobet, der Sani-Gnolm konnte dir helfen?

    In seiner Medi-Box befindet sich Formular RP17/2020, das müsstest du dann noch kurz nach deiner recht aufwendigen Behandlung ausfüllen.


    GnGn

    Gl

    Gnamd!

    Also seid Wutzi mal schön dankbar.....

    Da ist endlich mal ein Pilz dabei, den man auf den ersten Blick erkennt und selbst das macht einem diese bösartige Wutzi-Chaos-GmbH kaputt.

    Schön hingekriegt!


    Als Strafe sollte man verlangen, dass dieses undankbare Wutzi-Bühnen-Sabotage-Unternehmen die Plätze 16 bis 24 finanziert!


    GnGn

    GI

    Tach!

    bin völlig ratlos...und das nach Durchblättern der kompletten 1600 Seiten FtE! Und noch rumgeguugel... :gkopfwand:

    Also mein Rat ist: rupf die Hälfte der Seiten raus, dann geht das Durchblättern doppelt so schnell!

    Der Gnolmi hier wollte dir auf andere Art helfen.

    Ich sagte ihm schon, dass du durch meine Ratschläge eigentlich bestens bedient sein müsstest, aber er gibt nicht auf.

    Und bevor er gelborange verfärbt und sich die Haare aufstellen..........? Ach Quatsch, das war ja wieder ein anderer.

    Achso, mein wertvoller Beitrag ist selbstverständlich vom TÜV auf Phalphreiheit geprüft worden.


    GnGn

    GI