Hi.
Die schlechten Neuigkeiten zuerst - der Pilz wollte keinen Sporenabwurf hergeben. Vermutlich war er bereits zu trocken.
Der Vorschlag von Werner (Bonomyces sinipocus) gefiel mir eigentlich immer besser je mehr ich verglichen habe. Ich hatte letztes Jahr schon mal einen Fund, bei dem der vermutet wurde. Das war zwar nicht der gleiche Standort, aber zumindest im weiteren Radius (1km) war der damals.
Da passt allerdings die KOH-Reaktion nicht, zumindest steht hier, dass der KOH-negativ sein soll. In meinen Büchern konnte ich dazu aber nix weiteres finden. Und einen gerippten Hutrand konnte ich auch nirgends nachlesen, aber Tricholomopsis schreibt hier, dass das wohl bei mehreren Infundibulicybe Arten auftreten kann. Wäre ja auch zu schön gewesen, wenn man ein makroskopisches Merkmal für kleine, braune Trichterlinge hätte.
Ich habe nochmal geschnuppert, aber intensiv mehlig ist das nicht, wobei das wohl auch für die anderen Vorschläge suboptimal ist...wie gesagt, frisch roch der relativ würzig, mehlig nehme ich nicht wahr.
Also nehmen wir B. sinipocus mal raus aus der Verdächtigenliste.
Ich reiche mal noch ein Handy-Schnittbild nach (die Delle im Hut ist vom KOH):

Bleiben aber noch ein paar weitere braune Trichterlinge...
Infundibulicybe gibba - kann einen gerippten Rand haben, soll aber einen süßlichen, bittermandelartigen Geruch haben, den ich nicht wahrnehme. Soll außerdem KOH-negativ sein, also raus
Infundibulicybe mediterranea: Laut dieser Seite KOH-negativ, also raus
Clitocybe alkaliviolascens soll mit KOH weinpurpur werden, also raus
Infundibulicybe glareosa - KOH-negativ, also raus
Infundibulicybe catinus - KOH negativ glaube ich? Finde nicht viele Infos.
Unklare KOH-Reaktion:
Infundibulicybe bresadolana - Flora Agarica Neerlandica schreibt: "slightly darkening to brown (Exsikat)", hier steht auch positiv. Hier steht aber wieder negative KOH-Reaktion?? Soll aber keinen gerippten Hutrand haben.
Kandidaten:
Clitocybe splendoides ist laut Ludwig KOH positiv (in dem Paper wird mit 5% KOH getestet und der Reaktion nicht so viel Bedeutung beigemessen, ist das nicht eh zu gering konzentriert?). Da sollen keine Inkrustierungen in der Huthaut sein, aber: im Artikel steht "in my opinion this feature is of lesser importance".
Bleibt also erstmal drin.
Infundibulicybe squamulosa: KOH-positiv passt ("sofort dunkelbraun"). Ludwig schreibt "Geruch: würzig". Das ist mittlerweile auch mein Favorit, aber ich habe ja keine Ahnung. Sandige Böden haben wir hier auch.
Infundibulicybe costata: KOH-positiv passt. Hutrand passt. Geruch würzig geht wohl hier auch.
Infundibulicybe meridionalis - KOH-positiv. Gerippter Hutrand hier zu sehen.
Und da weiß ich noch nicht mal ob da noch andere Clitocybe Sektionen in Frage kommen. Uff. Was für ein furchtbares Ding. Ich versuche mich dann mal an ein paar Mikros...aber erwartet euch nicht zu viel.
LG.