Hallo!
Danke an alle für die Anregungen. Jetzt weiß ich auch wieder, warum ich mit den roten Milchlingen ja so meine Probleme hatte.
Ich habe die dummerweise nicht mitgenommen gehabt. L. laccunarum soll ja eher in dauerfeuchten Ecken stehen, das trifft da nicht zu, der stand auf einem Grünstreifen im Moos an offener Fläche, die eigentlich meist eher trocken und besonnt ist. Die Böden dort sind lehmig. Dafür sprechen würde allerdings, dass das Gilben auf dem TT mehrere Minuten gedauert hat. Mir war auch ein Tropfen auf meine Sammelbox gefallen, der war auch intensiv gelb nach mehreren Minuten - das Merkmal "gilbende Milch auf Plastik" gibt die Literatur leider nicht an.
Bei L. tabidus soll die Verfärbung wohl schneller gehen, der ist aber wohl nicht ganz so sehr auf dauerfeuchte Ecken angewiesen was besser passen würde.
L. decipiens kann ich auch nicht ausschließen, ich finde da online auch Bilder ohne Rosatöne. Ich vermute zwar, dass die eher zu der Birke gehören, die näher dran stand, aber das kann man ja leider nicht verifizieren.
Ich muss also wohl nächstes mal welche einsacken und mikroskopieren. Sorry für die unbefriedigende Nichtauflösung.
LG,
Schupfi