Also abgesehen davon, dass der etwas groß geraten ist, was man aber immer wieder mal sieht, passt der einfache Ring, die panierte, gerandete Knolle und der Fundort doch wunderbar.
Solange man nicht auf der Suche nach "C. venenatum" ist, würde ich den so abhaken.
Nobis Thread hatte ich letztens auch schon mal angeguckt und der eine Ausreißer mit dem eher einfachen Ring ist einigermaßen doof, was die Verlässlichkeit dieses Merkmals angeht.
Da hier aber die restlichen Merkmale auch so schön passen (abgesehen von der Statur vielleicht, aber die können wohl auch recht groß werden) fände ich C. brunneum schon sehr passend.
Und Chlorophyllum molybdites kann man eigentlich rein optisch auch schon recht gut über die Hutschuppung abgrenzen, sofern der mal wieder auftauchen sollte. Übers Sporenpulver ja sowieso auch.
LG.