Nur noch als zusätzlichen Hinweis:
Online-Bilder sind häufig sehr unzuverlässig. Da gibt es die wildesten falschen Bezeichnungen. Gerade wenn man die Google-Bildersuche benutzt aber auch auf 123pilze sind durchaus sehr viele falsche Bilder eingepflegt.
Bildvergleiche sind also sehr risikobehaftet. Viel wichtiger ist es die Merkmale der Textbeschreibung zu vergleichen. Und da geht es durchaus häufig um sehr kleine Details.
Bei einem Buch hat man zwar weniger Bilder, dafür sind diese bei guten Büchern aber auch korrekt bestimmt und die Beschreibung wurde geprüft, oft von Spezialisten.
Über die Suchfunktion findet man hier viele Vorschläge. Ein einigermaßen aktuelles Buch wäre empfehlenswert, da sich viel getan hat in den letzten Jahren.
Bei deinen Pilzen hier sehe ich auch den Parasol und grünblättrigen Schwefelkopf. Letzteres ist über Bilder teilweise übrigens sehr schwer zu identifizieren, da die Farben oft verfälscht werden von der Kamera oder dem Monitor des Betrachters.
PS: Als Anfänger unterschätzt man die Artenvielfalt der Pilze enorm! Das was in einem kleinen Taschenbuch steht ist auch lediglich ein winziger Auszug aus dem Reich der Pilze mit einigen häufigeren Arten.
LG.