Hi Thorben,
sehe ich wie Felli, ich kenn die nur hemiamyloid. Wenn Du mit KOH vorbehandelt haben solltest wäre die Sache klar, wenn nicht ist das ein sehr ungewöhnlicher Fund. Coenogonium pineti ist hier ziemlich häufig, meist aber in der Nebenfruchform. Die Sporengröße könnte man noch erklären, wenn die kurz vor dem Auskeimen wären, einige scheinen ja auch die Normgröße zu haben.
Verwechslungsarten innerhalb von Coenogonium gibt es nicht, die zweite in Deutschland vorkommende Art hätte kleinere Sporen und sieht makroskopisch anders aus.
Absconditella wäre eine ähnliche Gattung, aber deren Vertreter sollten entweder mehr Sporensepten haben oder auf anderen Standorten wachsen. A. delutula könnte man vielleicht noch vergleichen, wenn die auch auf Holz vorkommen sollte. Mehr fällt mir dann nicht mehr ein.
Viele Grüße,
Matthias