Sali Adrian,
Nr 16) könnte der Süsslichriechende Faserling (Psathyrella sacchariolens) sein. Der Geruch wäre deutlich süsslich.
Finde diese Schönheit ab und zu im Kanton ZG/LU.
Gruss Stephan
Sali Adrian,
Nr 16) könnte der Süsslichriechende Faserling (Psathyrella sacchariolens) sein. Der Geruch wäre deutlich süsslich.
Finde diese Schönheit ab und zu im Kanton ZG/LU.
Gruss Stephan
Hallo zusammen,
Ist weniger ein Wissen, mehr ein Reinwerfen ..... mendax?
Bin mir sicher, dass sich hier noch Experten melden.
Gruss
Stephan
Danke für diese hochinteressante Diskussion.
Zusätzlich habe ich noch gelernt, dass es "Durchschnitzfilzer" gibt
Gruss Stephan
Platz 25 auf die Bühne bitte: Morchella Clancularius.
Irgendwas ist böse schiefgelaufen dieses Mal. Gegenüber dem Vorjahr um 44 Punkte abgeschmiert (oh wie ich das kenne). Und überhaupt bei achtmaliger Teilnahme mit einem Bestwert von 254 Punkten
...
Ich leide mit Dir, hoffe Du hast trotzdem Spaß und reißt es nächstes Mal einfach wieder raus.
Oha! Analyse ist schnell gemacht. Abgeschmiert - musste es dieses Jahr als BlitzQuiz machen und das geht bei solch einem anspruchsvollen Rätsel nicht wirklich gut.
Trotzdem hat es Spass gemacht und bitte entschuldigt meine Abwesenheit bei den Post, Phälen und der Diskussion etc. - ihr habe es toll gemacht und danke für die Urkunde (glaub das ist eine Anspielung - hab das am Schluss noch gemerkt, aber vergessen zu korrigieren) ui ui peinlich
Beste Grüsse Stephan
Grüezi miteinander,
Melde mich gerne wieder an und herzlichen Dank für die Organisation - das ist ja immer eine grosse Arbeit. Merci!
LG Stephan
Hallo Uwe,
War der Fund aus Deutschland? Stimmt es sogar mit Römischen Garnisonen oder Strassen überrein. Sporen via Caliga verbreitet, wie man öfters liest.
Gruss Stephan
Besten Dank -
Hallo zusammen,
Heute gefunden auf ca 450müM. An kiesigem Strassenrand in einem Mischwald.
Geruch: Unangenehm
Konsistenz: hart-sehr hart
Grösse der FK: ca 5cm
MikMerkmale: noch nicht gemikt
Was haltet ihr davon. Hypogäe oder was Richtung Bovista, Geastrum.
Merci für Eure Einschätzungen.
Gruss Stephan
Tolle Sporenbilder Karl!
Weltklasse Fotos !!!!!!
Merci fürs Zeigen
Gruss Stephan
Grüezi miteinander,
Herzlichen Dank für die schöne Urkunde und sorry, dass ich keinen einzigen Post zum APR gemacht habe.
Es lag daran, dass ich unfassbar viel zu tun hatte. Zum Glück waren da auch viele sehr schönen Arbeiten dabei.
Einige Bilder waren schon knifflig oder eben hervorragend vom Meister gewählt.
Bei der 2 war ich mir 100% sicher, dass es eine Keule war. Der Bluttäubling waren 5 Gratispunkte, für die ganzen 10 war ich dann ein Stück weiter weg. Erlenkrempling war nur mit Joker möglich - ein fieses Teil! Der Krause Adernzähling war eigentlich klar, aus irgend einem Grund hab ich mich dann doch für einen Aussenseiter (bleibt zwischen Gnorbert und mit vertraulich)
entschieden. Bei der 14 war ich relativ zuversichtlich, dass es Richtung Öhrling geht- nur das ling war richtig. Aufgrund der Punktzahl kommen wohl noch einige Fehl-Tipps, insbesondere
zwischen 19 und 22 gab es da ein paar Fragezeichen. 24B war glaub allen klar - mir gar nicht.
Gratuliere allen Platzierten und wünsche eine weitere spannende Auflösung.
Beste Grüsse
Stephan
Also kredenze ich euch ein Bildchen , erstmal einfach - will ja keinen erschrecken.
Eben noch in den Shorts am Strand und schon geht das erste Türchen auf. Wahnsinn
Glauben wir mal das "erstmal einfach" , erinnern uns aber "leider gerne" an
die Bösartigkeiten des Meisters Gnorbert. Wünsche allen eine fröhliche Rätslerei
Beste Grüsse Mognella
Gnorbert! Bombastisch! Danke!
Bin dabei.
Gnuss Mognella
Hallo
mich erinnert an Xeromphalina
LG
mich auch
Salve Wastl,
Das sind meiner Meinung nach keine Gelfleckten Rüblinge - ich würde eher Richtung Ritterlinge suchen.
Wie hat er denn gerochen? Ich könnte mir einen unangenehmen Geruch vorstellen.
Gruss Stephan
Hallo Alexandra,
Bin auch für einen Raufussröhrling. Der Gelbporige Raufuss, welcher Beli vorschlägt könnte sehr gut passen.
Man sieht sogar das typische Schwärzen, vorallem bei älteren Exemplaren und Deine sind definitiv älter
Grüsse aus der Schwiiz
Danke für Deine Antwort Florian.
LG Stephan
Hallo zusammen,
Hab bei verschiedenen Bestimmungsanfragen gesehen, dass die Saftlinge neben Hygrocybe auch als Gliophorus angesprochen werden. Ist das wieder ein neues Aufbrechen und Umsortieren der Gattung? Trocken- und Schleimsaftlinge?
Mag ja schon mein Leben lang lernen, aber das geht bald Richtung Vokabeln büffeln.
Danke für eine kurze Antwort, wenn jemand etwas weiss.
Grüsse aus der sehr pilzarmen italienischen Schweiz.
Stephan
Hallo Celeste
Kannst Du nähere Angaben zum Kompost machen?
Was für Kompostmaterial ist da drin und woher kommt es?
Könnte mir alle oben ins Spiel gebrachte Vorschläge vorstellen
Gruss Stephan
Guten Morgen
Späte Gratulation an die grossartige Siegerin Naan, an die Silbermedailliengewinnering Pixie und Bronze romana! Die Damen haben da gezeigt wo der Hammer haängt!
Wünsche einen schönen Sonntag!
Mognella
Hallo,
Die 24 versprochenen Zockerstunden sind ja um.
Also kann ich noch eine Platzierung auflösen.
Morchella Clancularius bitte auf die verpilzte Bühne des APR
Vielen Dank.
Auch wenn ich nicht zu den Vielpostern gehöre und mehr im Hintergrund aufgehalten habe, habe ich mich grossartig amüsiert mit den Rätsel.
Der Würzige Tellering war etwas ärgerlich, da ich ihn als Sekundenpilz eingeloggt habe. 29 Teilnehmer
haben dann ein anders Ergebnis abgegeben
20B Hammer => hätte nicht weiter weg sein können
Ein abermals Merci an Gnorbert für seine Arbeit. Hat die spezielle Adventzeit versüsst.
Bin mehr als zufrieden mit dem Platz und der schönen Urkunde.
Erwarte mit Spannung die weiteren Plätze und Auflösungen.
Gruss Mognella (Stephan)
Gnabend zusammen,
Ich bin immer noch bei der Marone und ihrem Nest. Gnadenlos gut Meister Gnorbert!
Obwohl wir im Tessin solche Bäume im Garten haben ====>>> chancenlos.
War relativ sicher, dass es etwas anorganisches ist und bin Richtung "Vermodertes Netz" abgebogen.
Hui hui
LG Stephan