Beiträge von MorchellaClancularius

    Hallo zusammen,

    Komme mit Eingeschränkter Ferienliteratur und Internet nicht zum Ziel ==14. Mic auch ned griffbereit.


    Fundort: 800müM, Tessin - italienische Schweiz, Alpwiese.


    Hut: Schwarz, schwärzlich, leicht körnig, Mitte schollig, Rand bei älteren Ex gerieft.


    Lamellen: Schneiden, schwarz oder dunkelblau/violett.


    Milch: Nicht getestet, keine gesehen ==17


    Geruch: unauffällig

    Grschmack: unbekannt


    Stiel: schwäzlich, längsgerieft


    Hab ne superwage Idee, welche ich mal zurückhalte ==15


    Merci im Voraus.

    Tessiner Pilze kommen bald in einem anderen Post.

    Grüsse aus dem Ticino

    Stephan

    Hallo zusammen,

    Mein Arbeitsweg ist schon aussergewöhnlich.

    Durch den Wald, wenn ich möchte, dem Fluss entlang im Frühling ... einfach wunderschön und wertet den Arbeitsplatz für mich enorm auf. Und Pilze hat es auch noch jede Menge.:)


    Einige von heute teile ich gerne mit euch.

    1) Goldblatt, gar nicht so selten. Dieses war allerdings sehr gross.


    2) Eichenrotkappe (wahrscheinlich da nur Eichen)

    3) Elfenbeinröhrling

    4) Borstenkoralle



    5) Erlengrübling

    6) Grüner Knollenblätter

    7) Perlpilz

    8) Sieht auf den ersten Blick aus wie eine Marone ist aber ein Purpurfilziger Holzritterling

    9) Auch solches gibt es zur Zeit ... Ausführung Fichte und Sommer ... :*

    10) Ein junger Porling - Fenchel?


    Alles von heute - staune jedes Jahr wieder von neuem :sun: Hoffe ich habe Euch nicht zu neidisch gemacht.


    Beste Grüsse aus der Schweiz

    Stephan

    Hi Christoph,

    Danke fürs Nachfragen bez. Quelle. Habe eine Aussage dazu auf Pilze 123 gefunden. Eine Nachrecherche hatte keine weitere Bestätigung mehr ergeben. Auch Literatur zu Giftpilze, Vergiftungssyndrome etc nicht. Die Aussage muss dann wohl zurückgenommen werden.


    Merci und Gruss

    Strphan

    Hallo zusammen,

    Hatte diesen Kandidaten nie auf dem Schirm. Gilbender Raukopf. Beeindruckendes Gilben das später in ein orange übergeht.


    Allerdings ist er hochgiftig mit Orellanus Syndrom. Gefunden in den Schweizer Voralpen auf ca. 800müM.


    Beste Grüsse Stephan

    Ein Badeschwamm ja :)

    Genauso gefunden an einem Mammutbaum. Farbe und Form sind täuschend echt, wie ich finde.


    Über den Speisewert möchte ich mich jetzt nicht auslassen :)


    @Grüni: coole cartoons :daumen:

    Gnabend zusammen,

    Die Freude is gross. Danke für die netten Glückwünsche!


    Bisschen nervt mich, dass ich als einziger den Ohrlöffel verpasst habe. ==lamtoedlich

    Aber ich hab wohl hier am meisten Zeit investiert und war am Schluss total überzeugt, dass es sich um eine Falle handelt ==)


    Auf jeden Fall en Riesenspass==Pilz25 und dickes Lob an Gnorbi für die Durchführung.

    Stephan

    Dreifacher Schweizer Meister (einziger Teilnehmer) ==11==11==11

    Guten Morgen liebe Rätselgemeinde,


    Herzliche Gratulation den platzierten Urkundenbesitzer! Toll gemacht! ==Pilz23


    Auf der Zielgeraden yipiiieh!! und Mognella ist noch dabei! Keine weiteren Kommentare, da ja noch Mafiawetten ausstehen.


    Gibts da noch Instruktionen oder muss man KI einsetzen? ==11


    Mognella

    Hallo zusammen,

    Eine ungwöhnliche Anfrage. Vielleicht hat jemand schon so was gesehen.


    Gefunden in einer Schweizer Kalkhöhle auf einem alten Schaufelstiel, wahrscheinlich Buche.


    Könnten das verdichtete Myzelstränge sein? Oder sonst weiter eingrenzbar werden?



    Beste Grüsse

    Stephan

    Liebe Pilzfreunde, Rätsler, Brätsler und Chip-Mafiosi

    Ich wünsche Euch ein grossartiges 2019. Findet den Pilz, den ihr immer finden wolltet!


    Beide Daumen hoch für die bisherigen Platzierungen - toll geraten, Mut und olympischen Geist bewiesen. Beide Daumen hoch!


    Welche Birne hat den Ohrlöffelstacheling verpasst? ==lamtoedlich==15==Pilz28


    Habe gehört sein Name beginne mit M und ende mit ognella ==Gnolm7==Gnolm9==Gnolm13


    Boss ... Bitte noch die 8 auflösen... da bin ich mega gespannt.


    Grüsse Mognella

    Ein schönes Rätsel, vor allem, wenn man es lösen konnte. ==Pilz25 Manchmal sieht man es auf den ersten Blick, dann wieder lange bis gar nicht.


    Dachte zuerst, dass das dabei rauskommt, wenn es ein Fisch mit ner Ananas treibt, bin dann aber davon abgekommen ==11


    Ananasgalle musste ich googelt... Noch nie gehört.

    Jaaa, das stimmt schon: Wenn ich was habe (oder glaube zu haben), sollen die anderen auch teilhaben! Oder ich schicke mal einen Sondierungsphahl aus...

    Zu heute hab ich jetzt auch ne Idee...dachte nur das ist zu eindeutig, daher vllt. eine Falle...Aber sowas würde Meister Gnorbert doch nicht tun, oder?

    Dein Gefühl, Kozaki, kann ich jetzt jedenfalls verstehen...hoffe, es ist das richtige. Irgendwo zwischen kuschelig und Neujahrsraketen...

    Bleiben noch 14 und 9...naja, und die 5 ist noch so'n Wackelkandidat.


    5,9 14 wackelnd und der Rest save? Wow!

    Ich torkle da bei fast allen Bräätseln und 3, 8 , 9 und wackle noch bei einigen ==Gnolm9


    Nach dem gestrigen Geschenk ist der heute wieder etwas Unanständiger ==Gnolm4

    Das mit den Neujahrsraketen kann ich übrigens schon nachvollziehen.



    Dann noch ein Apell an alle weiteren BrillenPhääler. Bitte phält Brillen, dort wo ich ahnungslos bin ==Gnolm7


    LG Stephan

    Liebe Miträtsler, MitBrätsler und Mitjammerer


    Die Lok ist ausser Kontrolle! ==Gnolm4


    Hatte es doch so schön als Nostalgiefahrt begonnen. Bei Kaffee und Kuchen konnte man sogar etwas die Landschaft geniessen und genüsslich entspannt etwas rätseln.


    Jetzt werden offenbar die Heizer mit der Peitsche angetrieben und der Lok alles abverlangt. Sieht der Lokführer die Kurve da vorne nicht?

    Hab einen Schlafwagen gebucht, finde aber bei diesem Affenzahn keinen Schlaf!


    Anstelle von kryptischen Gedichten soll sich der Lokführer besser mal um das Wohl der Passagiere kümmern, denen ist Spieübel geworden ab diesem Höllenritt. Mal ein Leckerli für alle Reisende, eine Runde Beruhigungstee oder etwas Besinnliches, eine Balade zum träumen... oder noch konkreter FREIER EXTRAJOKOER für ALLE ! ==13==13


    Hab zufällig neben der Pilzliteratur noch ein paar ander Bücher die mir über die nächsten Tage helfen. Autogenes Training, Joga und Buddhas Lehren. Wenn das nicht hilft steht weiter oben noch Sunzi und Machiavelli.


    Und dann zuletzt noch dies, es schmerzt zwar etwas, aber, leider .. Herr Lokführer OberRätselChef...


    Nice Job Norbert


    Beste Grüsse

    Stephan

    Hallo Dieter

    Im Mittelmeerraum ist dieser Täubling recht verbreitet. Hatte dieses Jahr die Gelegenheit diesen Täubling auf Mallorca etwas näher zu betrachten. Wie schon gesagt wurde, ist R. sardonia optisch sehr nahe. Dieser Täubling hat meistens ein ausgeprägtes Zitronengelb in den Lamellen und ist im Geschmack sehr scharf und anhaltend scharf. R. torulosa ist meiner Meinung nach erträglich scharf und nicht lange anhaltend.


    Innerhalb der Gruppe der gedrungenen Täublinge gibt es offenbar noch weitere Arten und Variationen. Christoph hat den Dunkelvioletten Wolfstäubling (Russula fuscorubra) erwähnt.

    Setas Mallorca 2018


    Nahe ist natürlich auch R. queletii. Weniger unter Kiefern, deutlich zerbrechlicher, vor allem Stiel und natürlich markanter Geruch nach Stachelbeeren.


    Beste Grüsse

    Stephan