"Ich habe meinen Verstand verloren und suche ihn gerade. Wollen Sie suchen helfen?"
Werde ich mir merken, wenn mich die nächsten Spaziergänger fassungslos fragen, was ich da mache, während ich voller Begeisterung über Viehweiden robbe!
Und mich +/- elegant zwischen diversen Dunghäufen hindurch schlängle. Um ab und zu etwas Sch... in diverse Kistchen zu packen!
Mannomann bin ich froh, dass ich mich entschieden habe , nicht an der PSV-Prüfung teilzunehmen...!
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!
Wenn ich die Diskussionen zu den Prüfungsfragen so verfolge, denke ich, dass alle die sich hier einbringen und sich demnächst einer Prüfung stellen wollen, diese auch locker bestehen! Zudem sind die Prüfer keine Unmenschen...
Habt ihr ne Idee was hier für Würstchen aus dem Pilz sprießen?
Ich weiß nur, dass an der Porenschicht alter Zunderschwämme langhalsige Pyrenomyceten wachsen können, deren Erscheinungsbild deinen "Würstchen" ähnelt. Es handelt sich dabei um Wegelina grumsiniana, eine Art die ausführlich in der Zeitschrift für Mykologie 71/2005 vorgestellt wurde.
Falls du die Möglichkeit hast, ein wenig an der Basis zu pulen, solltest du eine kleine Kugel entdecken, auf der der Hals aufsitzt.
Möglicherweise ist es ja eine verwandte Art oder aber es ist etwas völlig anderes.
Und er riecht so lecker….aber ich traue mich nicht.
Das ist so völlig o.k. Bei unbekannten, nur aus der Ferne übers Internet bestimmten Pilzen ist immer eine Restunsicherheit dabei.
Um sicher zu gehen solltest Du sie einem PSV (Pilzsachverständigen) vorlegen oder eine mykologische Fachgruppe aufsuchen, falls so etwas in der Nähe ist.
Jung schmeckt der Pilz übrigens hervorragend und ist völlig zart. Bild 1 vorbereitet, Bild 2 gebraten mit Bratkartoffeln.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Gundermann hat es später mit einem eigenen Text versehen und genial neu interpretiert.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Das soll es aber dann von mir zum Thema erstmal gewesen sein.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Likedeeler ist wohl platt und heißt Gleichteiler, sinngemäß also die Gerechten oder so ähnlich.
Cooler Song, Hilmi - ich wusste gar nicht, dass Piraten auch rappen können!
Da musst Du Dir jetzt aber auch folgenden Klassiker anhören, eine Version von den Schweden Ye Banished Privateers, der vermutlich besten Piraten-Folk-Band der Welt! Zumindest der mit den schönsten Klamotten!
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Von der Band Transit gab es einst sogar eine Rock-Suite zu Störtebeker, würde ja auch zum Thema passen!
Danke für diesen schönen Spaziergang mit vielen interessanten Pilzen, liebe Tuppie!
Ich habe die Motive einfach genossen.
Klar könnte ich jetzt Namen nennen und über die ein oder andere Art wild spekulieren, aber ich denke das ist nicht so wichtig.
Nur soviel:
Dass Maiglöckchen rote Früchte ausbilden, wusste ich gar nicht - muss ich mir direkt einmal ansehen.
Und den "Grünen" hast Du wunderbar in Szene gesetzt!
Hier gibt es übrigens seit Wochen kaum Großpilze und mein einst geliebter Hauswald ist durch Trockenheit, Borkenkäfer und letztlich extremen Technikeinsatz (u.a. Harvester, auch bei Nässe) so sehr zerstört, dass man ihn kaum noch wiedererkennt. Kahlschläge und tiefe Fahrrinnen, wohin man schaut.