Beiträge von Mausmann


    Hauhechel-Bläuling, Polyommatus icarus (Männchen)




    Sche... ist die schnell und bissig.

    Erst mal herzhaft reinbeißen in den Stengel und nicht loslassen.

    Als sie ihren Fehler bemerkte war sie ... poff ... verschwunden im Trichter so schnell wie ein Überschalljet.


    Erdfinsterspinne, Coelotes terrestris (Weibchen)


    ... bin ich heute früh wieder einmal in meine Parks gehumpelt um nachzusehen was sich so tut....

    :glol:


    Ich auch! Ab morgen dürfte ich auch wieder länger krank geschrieben sein. :gomg:

    Also ich war auf dem Friedhof, welcher gleichzeitig Park ist.

    Überrascht wurde ich ebenfalls aber du durftest mehr verschiedene Pilze finden.

    Dafür war ich aber rechtzeitig bei den Steinpilzen. g:D

    Was gibt es hier wohl zu entdecken?


    Es gibt nichts zu gewinnen. Also plappert ruhig drauf los.

    Die Halbwertzeit des Rätsels dürfte recht kurz sein denn im Laufe des Tages wird es davon mehr zu sehen geben bei den Naturfotos.


    Ich glaube, ich muß dich mal mitnehmen. Danach sagtst du nicht mehr man kann ihn nicht mit Filzern verwechseln.

    Und natürlich grabsche ich den meisten Filzern unter den Rock. Bin ja nicht doof. :gplemplem:


    In der Tat sind die Rotfüßchen gerade aus ihrem Schlaf erwacht. Die Schwarzblauenden waren schon früher aufgestanden aber die wachsen weiterhin auch sehr eifrig.

    Weiterhin kommen gerade zwei, drei Täublingsarten auf. Ein paar der üblichen Kleinpilze gibt es nun ebenfalls. Rädchentintlinge, Nelkenschwindlinge und so´n Zeugs.

    Heute kontrolliert beim Gang auf den Friedhof. Ich konnte aber nur eine sehr kleine Runde drehen. Kann sein daß noch weitere Arten ins Licht getreten sind. Sommersteinies z.B. gehören dazu. g:D

    Sowas gibt es immer wieder häufig bei Ebay. Einfach mal irre Preise für irgendwas angeben. Vielleicht findet sich ein Depp der meint bieten zu müssen. Ist wohl ein sehr gut laufendes Geschäftsmodell.

    Von der Optik her passt das, allerdings scheint mir das Baumopfer keine Buche sondern Erle zu sein. Zudem scheint mir der Pilz relativ groß zu sein.

    Von daher müßtest du wahrscheinlich doch mit dem Erlen-Schillerporling, Inonotus radiatus vorlieb nehmen.

    Allerdings können beide Arten auch mit dem bevorzugten Substrat des anderen Artgenossen gefunden werden.


    An den Setae kann man die beiden unterscheiden. I. radiatus hat gebogene, I. nodulosus hat geradförmige Setae.

    Ich finde das so fies daß der von oben wie ein Filzröhrling aussieht. Hier schießen die gerade mal wieder aus dem Boden und ich kann ja schlecht jeden von denen umdrehen. Da würde ich wohl nur hundert pro Stunde schaffen und müßte ganz viele unbesehen lassen.

    Müssen die dann auch noch zur gleichen Zeit wachsen? ==Gnolm23Menno ...

    Ich möchte nicht wissen wie oft ich schon ahnungslos am Goldblatt vorbeigelaufen bin.


    Aber Danke daß ich den Pilz zumindest auf Foto noch mal gezeigt bekomme.

    Irgendwann ist auch der fällig.

    Ich hätte gerne ein Eis mit Stil, bitte! ==Gnolm7


    Und ich hätte gerne mehr Groß- und Kleinschreibung. Zudem wäre ein Container voller Satzzeichen sehr nützlich.


    Wenn das alles nicht geht nehme ich aber auch einen Keks.

    Da fehlt das Ei, sofern ich das richtig erkenne.

    Sieht übrigens bäh! aus.


    Bin aber gespannt zu welchem Pilz das gehört denn schon beim ersten Bild komme ich schwer ins Grübeln.

    ... meine Regentonne ist immer noch leer... Es scheint ein Dauerzustand zu werden... :gkopfkratz:

    Jetzt hab ich die Lösung! ==Gnolm19


    Du stellst dich in die Regentonne!

    Und am nächsten Tag kannst du dann vermelden: "Gestern füllte sich die Regentonne mit 2 Litern." Daß es vom Schwitzen kommt ist ja eine andere Sache.

    Wahlweise kannst du natürlich auch einen von den HoBi´s reinstellen. Ist sicherlich ergiebiger. Fragt sich nur ob die sich überreden lassen.

    Dann könntest du sogar besser formulieren. "Es gab gestern 2 Liter Niederschlag aber die Regentonne füllte sich mit 60 Litern!" ==Gnolm16 ==Gnolm7


    ==Gnolm17

    Pilze? :gkopfkratz:

    Wo kommen die denn her?


    Mönsch, kannst du es gut haben.

    Besonders um das Goldblatt bist du zu beneiden. Mir fehlt das weiterhin in der Fundliste.

    Rote Täublinge landen bei mir nie im Körbchen. Alle verdächtig!


    Danke für den aufmunternden Beitrag!

    Hätte die Generationen vor uns und wir nicht das Unausweichliche vollbracht, könnten wir uns darüber in diesem Forum nicht unterhalten. Wir hätten den Luxus wie ein Dach überm Kopf, mehr als ausreichend Lebensmittel, Trinkwasser, Elektrizität Internet usw. nicht.

    Das halte ich für Blödsinn!

    Der Wettkampf und die Triebhaftigkeit des Menschen hat sicherlich zu den heutigen Errungenschaften geführt. Da gehe ich mit dir konform.

    Ich behaupte jedoch daß das auch ohne dem geht. Ich behaupte sogar daß es mit gutwilligen Menschen besser gehen würde.

    Meine Rede Mausmann, die Generationen vor uns und unsere haben das Unausweichliche schon längst vollbracht.
    Was im Moment stattfindet wie Faraday for Future usw das sind nur die Hilfeschreie aus einer sich langsam abzeichnenden unausweichlichen und unveränderbaren Zukunft, die so sicher ist wie das Amen in der Kirche.==Gnolm6

    Das liegt aber unter anderem auch daran das unser Gehirn mit nur viel Mühe über Dekaden hinaus die Zeit erfassen und verarbeiten kann sowie die Bequemlichkeit der Menschheit und das Tempo mit denen sich unsere schnelllebige Zeit verändert.


    Wir sind halt auch nicht viel mehr als Affen. Nimm einem Affen mal was weg. Nimm mal einer Horde Affen etwas weg!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Möwen sind übrigens auch Vögel mit starkem Rückgang. Im Podcast den Hassi vorhin verlinkt hat wurde das erwähnt.

    In der Nähe des Menschen allerdings kommen sie einigermaßen zurecht denn da gibt es immer was zu futtern.

    Die häufiger gesehenen Hafenvögel täuschen über dieses Problem natürlich hinweg.

    Möwen sind heutzutage die reinsten Müllschlucker, finde ich. Beute machen ist denen irgendwie zu anstrengend geworden. Außer vielleicht beim Beklauen von anderen Vögeln. Das haben sie drauf.

    Trotzdem schöne Vögel. g:-)

    WoW!

    Welch tolle Eindrücke. Das hätte mir auch gut gefallen.

    Und irgendwie knurrt mir jetzt die Leiste. Du bist schuld! :glol:

    Ich glaube mit Tintenfisch und Pasta werde ich mir zu helfen wissen.


    Danke für den großartigen Bericht. Du solltest öfter Urlaub machen.

    ... Entweder waren wir zu früh da............oder es ist immer noch nicht richtig durchdringend feucht. ...

    Weder noch.

    Du mußt das in einem etwas anderen Kontext sehen, denke ich.

    Wenn Bäume sich in einer "Notlage" befinden, kranken oder Mangel leiden, dann passen sich die anderen Bäume im Umfeld an. Soll heißen, der Stoffwechsel wird runtergefahren zugunsten des schwächelnden Nachbarn, beispielsweise. Ebenso verändert sich der Austausch mit Mykorrhizapartnern. Man könnte also sagen die Vernetzung im Wald(boden) arbeitet sozial und im Kollektiv. Stirbt der Nachbar, gerate ich selber in Gefahr.

    Bei dem derzeitigen Leiden des Waldes unter Dürre und hoher Temperatur ist es nur logisch daß im großen Stil der Wald (als Ganzes) spart wo er kann um das Geschehen zu überstehen. Vermutlich wird es daher einer großen und länger andauernden Besserung bedürfen bis der Wald und seine Bewohner aufatmen können. Ob es dann zu einem plötzlichen Fruktuationsboom kommen wird oder ob die Pilze (und Bäume) anders reagieren weil es ihnen an Energie und Ressourcen fehlt, das bleibt abzuwarten. Ich könnte mir vorstellen daß es dieses Jahr in den meisten Teilen Deutschlands dazu kommt daß fast nichts wachsen wird in der Funga. Nur in begünstigten Gebieten wird es anders sein.

    So jedenfalls sehe ich das.