Beiträge von Mausmann

    *Jammermodus an


    Eigentlich wollte ich jetzt draußen hocken, Perseiden, Mond und vielleicht ´ne Flattermaus knipsen.

    Und nun muß ich mich über Regen ärgern. g:(


    *Jammermodus aus


    Hey! Und wieder erfreut das kühle Nass mein Herz. Es plattert draußen. Juchu! g:D

    Auch die nächsten Tage soll es regnen, heißt es.


    Noch´n Kakao, bitte.

    Zum Glück muß ich nicht raus. :glol:

    Ich bin bei dem skeptisch. Hat eher das Erscheinungsbild eines Trichterlings.

    Du zeigst aber auch zwei Pilze. Der zweite Pilz würde mir schon eher gefallen. Da ist der Stiel nicht so dünn und lang, der Hut nicht so gleichmäßig rund und vertieft.

    Im Zweifel also nicht daran denken den zu verkosten!

    Ein Urteil per Foto ist beim Mehlräsling schon recht schwierig. Der kann selbst in der Hand sehr schwierig sein. Habe schon zwei PSV miteinander streiten gesehen deswegen. g:D

    Wow!

    Den Dornfinger im Garten. Unsere giftigste Spinne seit sie eingewandert ist! Reizvolles Fotomotiv. Die hat aber auch Hauer. Brrr...

    Habe ich doch auch gelesen mit den Zickzackgeschichten usw..

    Ich habe aber nicht gelesen daß das Beutenetz keine Zickzackfäden haben soll.

    Das Gespinst um den Kokon scheint mir auch merkwürdig zu sein. Habe ich bisher anders gesehen.

    Da hat die Spinne die Halme ringsum quasi zu einem Dom zusammengebogen.

    Zwar zickzack aber rundherum.


    Aber egal.

    Hauptsache entdeckt und geknipst.

    Och joa. Hasi sollte jetzt sicherlich auch da sein.

    Evtl. auch der Grüngefelderte. Es ist ja auch weiterhin Regen prophezeit. Wenn der kommt sollte auf dem Friedhof durchaus Bewegung sein was die Pilze angeht.

    Wie gesagt, ich kam leider nicht weit, weil ich kaum gehen kann. Sonst könnte ich mehr berichten.

    Ich bin für ein neues Gesetz. Brom für alle. Zweimal täglich.

    Und zum Abendbrot ´nen Joint.


    Ich glaube, die Welt wäre dann eine andere. ==Gnolm4



    Wer Bier streckt oder pantscht ... ==Gnolm12


    Da habe ich ein Lied zu. ==Gnolm7 Ich mag ja bekanntlich Bier überhaupt nicht. Manche Sorten stinken für mich z.B. wie Schweiß. ==Gnolm19

    Aber zurück zum Liedgut. ==Gnolm17



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ja, vielleicht bekommen wir noch ein Treffen hin.

    Leider könnte mir der Doc dabei dazwischen funken. Morgen erfahre ich mehr. Hoffentlich keine Hiobsbotschaft. Das große Treffen ist ja nicht mehr fern.

    Weil´s so schön schaurig ist. Mir kribbelt´s nochmal wenn ich die Bilder sehe.

    Die Wespenspinne, Argiope bruennichi.


    Vor zwei Jahren entdeckten Mentor und ich den Kokon der Wespenspinne in meinem Saftlings-Spot.

    Das Jahr darauf fand ich an gleicher Stell erneut einen Kokon. Dieses Jahr immer noch an exakt der gleichen Stelle. Diesmal mit Spinne. Hurra!

    Die war ausgewachsen, also etwa 2 cm groß. Dazu noch die Beine ... Buah! smiley_emoticons_candle.gif


    Näher ran traute ich mich nicht. Sonst hätte ich bessere Bilder mitgebracht.
















    Zwei Meter weiter ein nächstes Netz. Diese Spinne ist viel kleiner.

    Hier hat die Spinne ein Rad gesponnen. Die Netzkonstruktion dieser Spinnen ist noch immer wunderlich denn es gibt verschiedene Bauarten von denen man aber nicht wirklich weiß warum die eine Spinne so und die andere so baut. Hier müßte es sich um den gleichen Nachwuchs handeln in unmittelbarer Nähe. Oder eine Generation später.

    Warum hier also unterschiedliche Netze?


    Kaum hatte ich die Spinne entdeckt verfing sich auch gleich ein Insekt.

    Keinerlei warten. Eintüdeln und Biss. Zurück ins Zentrum. 3 Sekunden später dann doch direkt mal mit der Mahlzeit begonnen.





    Es heißt ja, die Spinne komme nicht durch die menschliche Haut, es sei denn an bestimmten dünnen Stellen.

    Das kann ich mir bei der großen Spinne allerdings nicht vorstellen. Ich glaube, die Mutti kann ordentlich zubeißen.


    So, genug geschüttelt. smiley_emoticons_papiertuete-kopf.gif



    Der nächste bitte.

    Heute habe ich mich mal wieder zum Friedhof begeben als alle Welt noch tief geschlafen hat.

    War schön!

    Gleich zu Beginn wurde ich von Pilzen begrüßt. Diverse Xerocomucken.







    Also das was früher alles Rotfüßchen und Filzröhrling hieß. Die haben sich inzwischen ja alle zerstritten und gehen getrennte Wege. Daher kümmere ich mich nicht mehr sonderlich um die. Aber hübsche waren heute jede Menge vertreten. Der Blutrote Filzröhrling, Xerocomellus rubellus nämlich, frisch, zahlreich, farbenfroh. Immer wieder toll anzusehen.





    Weiterhin fanden sich ein paar Täublinge.





    Viele Arten von denen gab es noch nicht.


    Weiterhin ziemlich häufig dieses Jahr ist der Schwarzbläuender Röhrling, Cyanoboletus pulverulentus.

    Inzwischen nicht mehr essbar in meinen Augen aber immernoch wunderschön.




    Was gab´s noch?

    Natur! Jede Menge Natur sogar. Man muß nur die Augen aufmachen.










    Neulich bekam ich nach einem Friedhofsbesuch starken Ausschlag an den Beinen. Sogar Bläschen bildeten sich.

    Zu der Zeit war ich an beiden Beinen getaped und ich vermutete eine allergische Reaktion darauf, dachte aber auch evtl. Kontakt mit gewissen Pflanzen gehabt zu haben.

    War alles gar nicht so verkehrt.

    Heute fiel der Groschen als ich dies las:



    Genau da habe ich lange rumgeturnt!

    Also Obacht Mausmann!

    Das ging durch die Hose in selbige.

    Ich muß aufpassen bei allem allergischen, wie ich weiß.

    Nicht Ohne, diese Raupen!


    Tjom ...

    Was gab´s noch?

    Ach ja ...
























































































    Kam ich doch tatsächlich an einem Hot Spot vorbei.

    Sommersteini´s in Hülle und Fülle. Alle noch jung aber alt werden lässt die Rasenmäherarmee hier die eh nicht werden.

    Bei fuffzig Fruchtkörpern unter zwei Eichen hörte ich auf zu zählen. Die ploppten als gäb´s kein Morgen.

    Ob meine anderen Stellen auch so am Rad drehen, konnte ich nicht mehr kontrollieren. Bin leider wieder schwer am kränkeln.


    Also, ein bißchen was tut sich.