Beiträge von Uwe58
-
-
du ißt die Nebelkappen?!? Bevor du dir Pilze in die Pfanne haust, solltest du vielleicht auch neuere Infos über sie einholen.
Hallo
Warum soll er nicht kleine Mengen essen? Letzter Stand in MV, junge Nebelkappen dürfen mit dem Hinweis auf einzelne Unverträglichkeiten freigegeben werden.
-
Gibt es sonst noch deutliche Merkmale, welche Schüpplingsarten sicher ausschließen?
Hallimasch hat abwischbare Körnchen auf dem Hut. Ich zeige dir mal junge Sparrige Schüpplinge, das sieht doch anders aus!
Und Hallimasch, am gleichen Baum. Schüppchen vom Regen abgewaschen.
-
Gena, der Zottige. Im Alter wird er so schwarz und dann fällt er irgendwann herunter.
-
In der Geruchsausbildung ist dann wohl was schief gegangen, kommt vor.
Hallo Pablo
Ich kenne aus der Kindheit noch gut den Geruch einer Waschküche. Ebenso habe ich schon Seifenritterlinge mit deutlichem Waschküchengeruch gefunden. Entweder ist dort etwas schief gelaufen oder es ist der "Bahnhofskloritterling!

-
-
Komisch war nur, das der ganze Pilz beim Anschnitt greislich grau wird.
Hallo
Das bitte merken, ist wichtiges Bestimmungsmerkmal
-
Kann man davon ausgehen, dass es sich um eine essbare Täublingsart handelt? (Keine Verzehranfrage, nur theoretisch.)
Hallo
Theoretisch ja, nur ob der auch schmecken würde, das ist dann Überraschung.
Ich sammel nur Täublinge, die ich mit Artnamen bestimmen kann. Dann gibt es keine geschmackliche Überraschung.
-
Hallo
Perlpilz ist richtig. Typische Knolle, sehr schwache Rötung, geriefte Manschette
-
Hallo
Man braucht bei solchen Pilzen auch immer die Unterseite. Meine Vermutung sind Adernzählinge.
-
Sehr wahrscheinlich, noch als Tipp, alle Röhrlinge lassen sich nur sicher bestimmen, wenn man einen Querschnitt durch den ganzen Pilz macht.
Hallo
Das stimmt ja nun überhaupt nicht. Bei Filzröhrlingen mag das zutreffen, aber es gibt viele Röhrlinge, die ohne Querschnitt sicher bestimmt werden können.
-
Hallo
So groß ist der ja nun auch nicht. Maronen können noch größer. Für mich eine optimal gewachsene frische Marone.
-
Hallo
Auf dem Bild, wo Nobi das Netz zeigt, sieht man auf dem Pilz links gut zwischen Röhren und Hutfleisch einen roten "Strich"! Einen roten Röhrenboden hat der Flockenstielige nicht.
-
Hallo
Ritterling Ja! KeinTiger! Erdritterlingsecke passt.
-
Hallo
Heute haben wir eine Koralle gefunden. Die Korallen sind ja oft schon nicht makroskopisch zu unterscheiden. Einige waren der Meinung, diese sieht so anders aus, die müsse man doch bestimmen können. Mir persönlich kommt die Koralle wie eine Mißbildung vor. Von irgendeinem Bakterium oder Pilz befallen. Wie ist eure Meinung?
-
Hallo
Bist du sicher daß das Parasole sind???
-
Jung gelbe Röhren ist ok.
Eben nicht. Auf dem dritten Bild unten rechts ist kein Flocki. Der Flocki teilt sich bei uns den Platz mit den Schwarzblauenden. Habe das schon mehrere Jahre beobachtet.
Leider sind die Fotos nicht optimal, da fehlt einiges an Infos.
-
H
denn Flocki gibt es auch mit gelben Röhren?
Hallo
Vergleiche mit Schwarzblauenden Röhrling. Bei uns haben selbst junge Flockis rote Röhrenmündungen.
-
Hi.
Der grünblättrige sollte schon passen.
LG.
Hallo
Das Bild ist eventuell nicht ganz farbecht, aber ich sehe auch Grünblättrige.
-
Hallo
Schön kraus, die Glucke

-
Hallo
Ja, sicherlich ein Körnchenschirmling.
-
Die kann man essen, muss man aber nicht. Geschmacklich nicht besonders
Hallo
So ist es. Ein geschmackloser Pilz. Kommt bei mir nicht auf den Tisch. Es gibt Leute, die panieren und braten den Pilz. Was dann gut schmeckt ist die Panade, aber nicht der Pilz.
-
Hallo
Über die Nacht hat er auch noch gewaltig Sporen gelassen. Bei Tageslicht paßt jetzt auch die Farbe! Gelbbräunlich!
-
mir fällt dazu Tapinella panouides ein, aber sicher bin ich mir nicht.
Hallo
Das hört sich schon mal gut an! Wenn der noch mehr Sporenpulver liefert, werde ich das morgen bei Tageslicht anschauen. Das Andere paßt alles. Danke
-
