Beiträge von Harzpilzchen

    Moin Nobi

    Vielen Dank, eventuell planen wir ein kurzes Wochenende im August 2022 in Stempeda zu machen, die Überlegungen stecken aber

    noch in den Kinderschuhen. LG Harzi

    Moin Hartmut,

    ich finde es riesig, was Du uns hier alles zeigst.

    Eine Frage habe ich, obwohl ich das selbst wohl nie erkennen könnte.

    In meinen Büchern habe ich den Purpurschneckling nicht gefunden. Im Internet gibt es den H. russula und den H. erubescens, die große Ähnlichkeit haben sollen; außerdem gibt man dort an, dass der H. russula bei Eichen wächst.

    Wie hast Du festgestellt, dass es der russula ist?

    Danke dir.

    Ja Hygrophorus russula, wächst unter Eichen und gilbt nicht. Über die Bitterkeit lässt sich streiten.

    LG Harzi

    Hallo Harzi, ein Augenschmaus! Danke dass du deine Funde mit uns teilst. Da sind etliche dabei, die ich auch gern einmal sehen würde. Die Frostschnecklinge sehen komisch aus. Aber vielleicht ist es längere Zeit sehr trocken gewesen.

    Hallo Wutzi

    Auch dir besten Dank. Ja die Trockenschäden waren bei den Frostschnecklingen vorhanden.

    Vielleicht lernen wir uns dieses Jahr auch mal kennen, bin gerade auch in die THAM eingetreten. :)

    LG Harzi

    Hallo Harzi, ein Augenschmaus! Danke dass du deine Funde mit uns teilst. Da sind etliche dabei, die ich auch gern einmal sehen würde. Die Frostschnecklinge sehen komisch aus. Aber vielleicht ist es längere Zeit sehr trocken gewesen.

    Hallo Wutzi

    Auch dir besten Dank. Ja die Trockenschäden waren bei den Frostschnecklingen vorhanden.

    Vielleicht lernen wir uns dieses Jahr auch mal kennen, bin gerade auch in die THAM eingetreten. :)

    LG Harzi

    Danke Stefan

    ja klar nicht Phellinus, ein Flüchtigkeitsfehler :D

    LG Harzi

    Ich weiß nicht, mit P. ampliata hab ich so meine Schwierigkeiten, sollte der nicht bräuner sein und auf irgendeinem holzigen Substrat wachsen ?


    Grüße

    Felli

    Danke Felli

    Sie wuchsen im abgestorbenen Moos ohne Verbindung mit Holz

    Sporen in Wasser

    Sporen 14.8-17.3 x 8.2-9.0µm



    Schnitt


    Randbereich


    Was würde noch in Frage kommen?


    LG Harzi

    Danke Pablo

    Leider hab ich das alles aus Zeitgründen nicht mitgenommen. Die Keulchen kommen nächstes Jahr bestimmt wieder. LG Harzi

    Faerberia carbonaria Kohlenleistling 05.11.2021 Güntersberge



    Cuphophyllus russocoriaceus Juchtenellerling 06.11.2021 Rieder Kiefernwäldchen




    Lamprospora spec. 20.11.2021 Heidberge





    Clavaria argillacea Heidekeule 20.11.2021 Heidberge


    11.12.2021 Blauer See Rübeland


    Peziza ampliata 17.12.2021 Jena Kalksteinbruch


    Rhizocybe pruinosa Würzelchen-Trichterling 17.12.2021 Jena Kalksteinbruch

    Clitocybe nebularis var. alba Weiße Graukappe 31.10.2021 Gardelegen


    Neottiella vivida Punktiertsporiges Moosschälchen 31.10.2021 Gardelegen


    Phellinus spec. 31.10.2021 Gardelegen


    Tricholoma portentosum Schwarzfaseriger Ritterling 31.10.2021 Gardelegen



    Gliophorus psittacinus Papageigrüner Saftling 02.11.2021 Heidberge


    Hygrocybe miniata 02.11.2021 Heidberge


    Clavulinopsis spec. 02.11.2021 Heidberge

    Clavulinopsis spec. 02.11.2021 Heidberge


    Galerina spec. glattsporig 02.11.2021 Heidberge


    Clavulinopsis spec. 02.11.2021 Heidberge


    Clavulinopsis spec. 02.11.2021 Heidberge


    Hygrophorus hypothejus Frostschneckling 02.11.2021 Heidberge


    Auf den Heidbergen ....

    Danke Uwe, nein ich hab ihn nicht probiert. Es gab etliche schöne Cortinarien dort, wundeschönes Gebiet

    Ramaria gracilis Aniskoralle Langenschiltach 01.10.2021


    Cortinarius spilomeus Kupferschuppiger Gürtelfuß 01.10.2021 Langenschiltach


    Octospora excipulata 26.09.2021 Kaiserstuhl


    Cheilymenia vitellina 27.09.2021 Gauchachschlucht


    Hydnellum peckii Scharfer Korkstacheling Hinterzarten 27.09.2021


    Clavariadelphus truncatus Abgestutzte Keule 01.10.2021 Flözlingen


    Cortinarius spec. 01.10.2021 Flözlingen


    Octavianina spec. Rauchengrund 02.10.2021


    Phellodon niger Schwarzer Korkstacheling Gössenheim 16.10.2021


    Boletopsis grisea Erlabrunn 16.10.2021


    Microglossum spec. 17.10.2021 Gössenheim


    Tricholoma psammopus Lärchenritterling 17.10.2021 Gössenheim unter Pinus!


    Gliophorus europerplexus 23.10.2021 Bottendorfer Hügel 23.10.2021


    Lamprospora kristiansenii 24.10.2021 Harzungen

    Hydnellum peckii Scharder Korkstacheling 21.09.2021 Locherhof



    Hygrophorus abieticola Terpentinschneckling Locherhof 21.09.2021



    Gomphus clavatus Schweinsohr 21.09.2021 Locherhof


    Chamonixia caespitosa Blautrüffel 23.09.2021 Rensberg


    Lactarius hysginus Kuhroter Milchling 22.09.2021 Sulgen


    Nyctalis parasitica Beschleierter Zwitterling Locherhof 25.09.2021


    Mycena pterigena Zweribachfälle 28.09.2021


    Elaphocordyceps ophioglossoides Zungenkernkeule 29.09.2021 St. Georgen


    unbekannt, leider ohne Sporen (oder eine gefunden, aber unklar ob von diesem Pilz) Mikros vorhanden

    Ramaria ochracea 10.09.2021 Stempeda



    Rubroboletus rhodoxanthus Rosahütiger Purpurröhrling Neinstedt 17.09.2021


    Amanita solitaria Spitzschuppiger Wulstling 17.09.2021 Neinstedt


    Rubroboletus satanas Satanspilz 17.09.2021 Neinstedt


    Boletus aereus Schwarzer Steinpilz 17.09.2021 Neinstedt



    Calocybe ionides Veilchenblauer Schönkopf 17.09.2021 Neinstedt




    Cortinarius arcuatorum Violettrandiger Klumpfuß 17.09.2021 Neinstedt


    Hygrophorus penarioides Großer Eichenschneckling 17.09.2021 Neinstedt


    Peziza gerardii

    Boletus aereus Schwarzer Steinpilz 17.09.2021 Neinstedt


    10 2021 09 18 .JPG

    Peziza gerardii Spindelsporiger Becherling 18.09.2021 Stempeda


    Peziza saniosa Blaumilchender Becherling 18.09.2021 Stempeda


    Cortinarius elegantissimus Prächtiger Klumpfuß 18.09.2021 Stempeda


    Hygrophorus poetarum Isabellschneckling 18.09.2021 Stempeda


    Hygrophorus russula Purpurschneckling 18.09.2021 Stempeda


    Limacella illinita Ganzschleimiger Schleimschirmling 18.09.2021


    Das Pilzfreundetreffen Ende August Sophienhof war etwas zu früh am Start.

    Chlorociboria aeruginosa Grünspanbecherling 02.09.2021 Stempeda


    Tricholoma filamentosum Tigerritterling 02.09.2021 Stempeda


    Tatraea dumbirensis 04.09.2021 Thale Kottbachtal


    Cortinarius spec. noch nicht entgültig geklärte Schleimkopfart 07.09.2021 Güntersberge


    Knolliger Schleierritterling Leucocortinarius bulbiger 07.09.2021 Güntersberge


    Ischnoderma resinosum Laubholzharzporling 07.09.2021 Thale Kästenbachtal


    Glutinoglossum glutinosum Klebrige Erdzunge 08.09.2021 Stempeda



    Cortinarius caerulescens Blauer Klumpfuß 08.09.2021 Stempeda


    Lepiota calcicola 08.09.2021 Stempeda


    Helvella phlebophora 08.09.2021 Stempeda


    Helvella spec. 08.09.2021 Stempeda


    Peziza lividula 08.09.2021 Stempeda


    Plicariella scabrosa 08.09.2021 Stempeda Wiederfund nach 4 Jahren an fast gleicher Stelle

    Moin Moin liebe Pilzfreunde


    Schon ist das Jahr wieder rum, es verging wie im Fluge und ich hatte mich etwar rar gemacht.,

    Dennoch war ich ab und zu unterwegs und kann noch etwas zeigen.


    Tulpenbecherling Microstoma protractum 27.02.2021 bei Salzmünde


    Hainbuchenbecherling Rutstroemia bolaris 28.02.2021 NSG Münchenberg


    Massaria inquinans 14.03.2021 NSG Steinholz an Ahorn


    14.03.2021 NSG Steinholz unbestimmter Pyrenomycet


    Prachtbecherling Sarcoscypha austriaca 20.03.2021 bei Wolfenbüttel


    Kupferroter Lackporling Ganoderma pfeifferi 20.04.2021 bei Neustadt Südharz


    Riesenlorchel Gyromitra gigas 27.04.2021 in Neudorf


    Gutes Morcheljahr übrigens :)



    Schwarze Steinpilze gab es vereinzelt im Juli



    Ebenso Brätlinge ungewohnt viel


    Gelbporiger Raufuß Leccinum crocipodium Juli 2021


    Sarcodon scabrosus 25.07.2021 Blankenburg


    Hydnellum compactum 25.07.2021 Blankenburg


    Ramaria spinulosa 31.07.2021 bei Thale


    Flache Schillerporlinge waren häufig


    Ramaria sanguinea Blutfleckende Koralle 03.09.2021 Blauer Bruch bei Thale

    Vielen Dank Frank, ich schau die Tage nochmal rein.

    LG Harzi

    danke Björn

    Diese Tricholoma hatte zu Diskussionen geführt. Nirgends stand eine Lärche.

    Rudi die Zungen sind vom Ammersfeld, Christoph war mit. Allerdings hab ich diese gekratzt, dann haben wir noch einige oberirdisch gefunden. Noch nicht mikroskopiert


    Lg Harzi

    Liebe Pilzfreunde

    diesen eigenartigen Pilz habe ich in Bad Frankenhausen auf Gipstrockenrasen gefunden.

    Leider weiß ich überhaupt nicht, was das sein könnte und hoffe hier auf Hilfe.

    Vielen Dank schonmal :)



    sah interessant aus, gleich eingesammelt


    polsterförmig, weichfleischig, in den braunen Flecken fand ich jede Menge Sporen, aber keine Hyphen oder Basidien


    7.jpg

    Sporen braun, boletoid mit auffallenden Appikulus


    zur Tomentella, isoliert stachelig, Hyphen mit Schnallen



    8.jpg

    10.jpg


    Pilze hab ich vorsichtshalber getrocknet.


    LG Harzi

    28.08.2021 Kramershai (größtenteils abgeholz) MTB 4229,422 Sachsen Anhalt

    und noch ein paar Bilder aus dem traumhaften Kramershai, dass nur noch in Erinnerung existiert.

    Wir haben vor, darüber ein Buch zu schreiben, damit es unvergessen ist.






    Entoloma spec.


    Hygrocybe flavipes

    28.08.2021 Alter Stollberg Stempeda, Laubwald auf Gipskarst, MTB 4431,413 Thüringen


    Am sonnigen Samstag ging es dann in den Gipskarst, dort gabe es eine Menge an Kleinpilzen, Lepioten Inocyben Conocyben usw.

    Keine Chance alles aufzunehmen und zu bestimmen. Das Gebiet begehe ich regelmäßig seit 1989.


    Leucoagaricus badhamii


    Limacella spec.

    manchmal sind sie am Standort weiß, manchmal ockergelb, vielleicht sind es dort zwei verschiedene Arten


    Ramaria ochracea


    Hygrophorus spec.


    Cortinarius venetus



    Peziza michelii


    Cortinarius anserinus Buchenklumpfuß


    Cortuinarius anomalus


    Tricholoma filamentosus


    Lepiota spec. dazu später noch mehr



    Cystolepiota spec.


    Entoloma spec., dazu später noch mehr



    Flammulina fennae Sommersamtfußrübling


    Inocybe cf. bongardii







    Ischnoderma resinosum Laubholzharzporling


    Grünspanbecherling