Beiträge von Harzpilzchen

    Danke Nobi für die tolle Bereicherung ;)


    Ein paar Bilder vom Möwensee 16.09.2022, es ist ein bewaldeter Kiessee bei Nordhausen,

    der gerne von Tauchern besucht wird. Ihn zeichnet sein klares und blaues Wasser aus.


    Nobi mit Klaus am Kiesee Möwensee



    Unbestimmte Art an der Ostseite. Zu schnell entsorgt. Muss ich nochmal hin, da wohl interessant für weitere

    Untersuchungen, ein Spezialist dieser Pilze hat Interesse angemeldet.


    Gruppenfoto vor dem Schwefelporling



    Würziger Tellerling


    Ascobolus cf. behnitziensis, leider nur ein Apo, Nobi hat ihn verpasst, da er unter der Brücke stand.



    Pleospora rubelloides aus dem Ufer gefischt.




    Orbilia spec.

    Liebe Pilzfreunde


    Nach langer Zeit möchte ich mal wieder einen Beitrag beginnen und von unserem Treffen im Harz berichten.

    Das schöne Hotel war groß genug für 15 angereiste Pilzbegeisterte.


    Da etwas Abwechslung sein sollte (3x Sophienhof in den Jahren 2017, 2019, 2021) suchten wir uns dieses Startziel aus.


    In den ausgesuchten Exkursionsgebieten kamen wir rückblickend trotz optisch pilzleeren Wald auf unsere Kosten

    und hatten jede Menge Spaß. :)


    15.09.2022 Gipstrockenhänge Auleben MTB 4531,4 Thüringen

    16.09.2022 Ludebachtal Stolberg MTB 4431,2 Sachsen Anhalt

    16.09.2022 Möwensee Nordhausen MTB 4531,1 Thüringen

    17.09.2022 Alter Berg Stempeda MTB 4431,3 Thüringen

    17.09.2022 Buchenwälder nördlich Güntersberge MTB 4331,2 Sachsen Anhalt

    18.09.2022 Uftrungen Trockenbachtal MTB 4432,3 Sachsen Anhalt

    und rund um unseren Startpunkt Wolfsmühle 4431,4 Thüringen


    Die Vorexkursionen am 15.09.2022 waren ernüchternd, kaum waren Großpilze zu sichten


    zum Auftakt dieser schöne Geselle


    Clitopilus hobsonii 15.09.2022 Uftrungen


    Gestreifter Teuerling


    Leuchtender Weichporling Pycnoporellus fulgens


    Panus conchatus Laubholzknäueling


    Am Rastplatz Uftrungen fand ich diesen schönen Pilz, konnte ihn aber noch nicht bestimmen, weder Clitocybe

    noch Entoloma, sehr weichfleischig


    da weinte sogar der Porling =O;(


    LG Harzi

    Servus Harzi,


    feiner Humor, damit kann man einer unliebsame 'Freundin' ohne Schuldgefühle die Entscheidung leichter machen, :S


    lgpeter

    ja wohl nicht, heute sind wir verheiratet :cool: aber war schon grenzwertig, wir kannten uns damals erst drei Monate .. und gleich vergiftet :cursing:

    Pyrenomycet unbestimmt 25.02.22 Thale

    nach Björn Wergen versendet



    Cryptosphaeria eunomia var. fraxini 25.02.22 Thale an Esche



    Lentomitella cirrhosa 18.02.22 Weddersleben an Pappel

    Amphisphaeria spec. 26.02.22 Bernburg an Eiche (Saaleauwald)



    Pleomassaria siparia 24.02.22 Neudorf an Birke

    Anamorphe und Telemorphe


    Rosellinia mammiformis 26.02.22 Bernburg Saaleauwald


    Pseudovalsa lanciformis 27.02.22 Bernburg an Birke (Saaleauwald)

    Bald ist der Winter geschafft :D

    Fenestella spec. 11.02.22 Rammelsburg an Ulme


    ist von Björn Wergen untersucht worden und nennt sich:
    Protofenestella ulmi

    Deutscher Erstfund


    LG Harzi

    Danke Nobi, phorcioides ist 2016 entdeckt worden von Eike Heinemann, Maulbeerplantage am Ochsenkopf.

    LG Harzi

    Wie hat es sich angefühlt? (Nicht missverstehen, frage aus wissenschaftlichem Interesse, ohne das es falsch verstanden wird)

    Hallo

    nach ca. 10 Stunden Sehstöhrungen, Schwindelgefühl und Gehstörungen. Hat ein paar Stunden angehalten.

    Gegessen haben wir ca. 20 mittelgroße frische Morcheln gut zubereitet. Nur bei meiner damaligen Freundin
    ist das aufgetreten, mir haben die Morcheln nichts getan. 8o

    LG Harzi


    Diatrype melaleuca 08.02.22 Schielo an Rotbuche

    danke Björn Wergen für die Bestimmung, nach Pilze Deutschland letzter Fund 1912



    Patellaria atrata 16.02.22 NSG Münchenberg auf Hasel


    Phaeodiaporthe appendiculata 18.02.22 Weddersleben an Ahorn



    Lasiosphaeria hirsuta 18.02.22 Weddersleben an Pappel



    Pleomassaria siparia 18.02.22 Weddersleben an Birke


    Capronia spec. 18.02.22 an Holunder


    Savoryella spec. versendet nach Björn Wergen 29.01.2022 Ochsenkopf Quedlinburg an Holunder




    Karstenella "sambuci" 11.02.2022 Rammelsburg an Holunder



    Melogramma campylosporum 11.02.2022 Rammelsburg an Hainbuche


    Massaria anomia - 16.02.22 NSG Münchenberg Harz


    Fenestella fenestrata 05.02.2022 Ritzgerode Harz


    Ascotaiwania limnetica 03.02.2022 Neudorf an Holunder



    Winterella hypodermia 08.02.2022 Schielo an Ulme


    Fenestella spec. 11.02.22 Rammelsburg an Ulme


    Splanchnonema phorcioides 29.01.2022 Quedlinburg an Morus alba


    Euepixylon udum - Keimporige Kohlenbeere, 05.02.2022 Ritzgerode


    Keissleriella cf. genistae 02.02.2022 Thale an Sambucus


    Hobus wogradensis cf. 23.01.2022 Friedrichsbrunn Kurpark an Holunder


    Lophiostoma vicinellum 25.01.2022 Silberhütte an Holunder


    Pyrenomycet 02 unbestimmt 25.01.2022 Silberhütte an Holunder



    Prosthecium ellipsosporum 28.01.2022 NSG Selketal an Carpinus


    Alnecium auctum 22.01.2022 Ballenstedt Siebersteinstal


    Pyrenomycet 01 unbestimmt 22.01.2022 Ballenstedt Siebersteinstal


    Diatrype disciformis

    22.01.2022 Ballenstedt Siebersteinstal


    Massarina eburnea 23.01.2022 Friedrichsbrunn Kurpark an Rotbuche

    Liebe Pilzefreunde

    in Folge will ich euch ein paar Funde aus dem Winter vorstellen, es macht Spaß danach zu suchen.

    Dazu braucht man nur ein gutes Auge, scharfe Rasierklingen und ein Mikroskop, los gehts: :)


    Lopadostoma turgidum Januar 2022 Thale an Rotbuche



    Diaporthe oncostoma 09.01.2022 Quedlinburg an Robinia


    Massaria inquinans Quedlinburg 09.01.2022 an Ahorn


    Dictyoporthe bipapillata 16.01.2022 Harzgerode Ost


    Splanchnonema pupula 16.01.2021 Harzgerode an Ahorn


    Pleomassaria carpini 22.01.2022 Ballenstedt Siebersteinstal

    Hallo Harzi,

    vielen Dank für diesen tollen mykologischen Jahresrückblick! Du hast vielfältige interessante Funde gemacht und sie uns wunderbar präsentiert. Gerne mehr davon.

    Zu meiner Freude (er)kenne ich immer mehr Arten, aber ich habe hier wieder mal viele für mich neue kennengelernt! ==Pilz25

    Danke dir :) .... ein paar Becherlinge waren auch dabei ;)

    Danke dir, leider hab ich die Becherlinge nicht aufgehoben. Da ich aber öfters mal in Jena bin, kann ich immer mal hinschauen.

    LG Harzi