Ahoj, Karin,
auf Bild 1 u 2 amethystina-Farbstich,
Bild 3 Farbstich rotbraun.
So also schwer zu sehen.
LG
Malone
Ahoj, Karin,
auf Bild 1 u 2 amethystina-Farbstich,
Bild 3 Farbstich rotbraun.
So also schwer zu sehen.
LG
Malone
Mojnsen!
gestern fand ich unvermittelt (beim Fallobstsammeln)
einen frischen Parasol...
Nun ja...von Weitem war es nur einer.
Der ganze Trupp bestand aus NEUN knackfrischen Exemplaren, von denen selbstredend einige ihre Arbeit weiterführen
und somit dableiben durften.
War ja nun klar, was es zum Abendessen geben würde...
Ja?
Wirklich?...
Beim Putzen besonders der Paukenschlegel fiel mir auf, wie frisch die Knollen/Stielbasen
und die Hutmitten klangen. Quietschfrisch nämlich.
Wo ich denn nu schon mal in der Küche war, habe ich die "Knollen" und Hut-Mittel-Teile
mal noch nicht dem Dörrex überantwortet,
sondern gedacht: "Woll'n doch mal sehen..."
In den Gläsern stehen die beiden größten Schirme parat, auf daß sie sich bis morgen zur vollen Größe entfalten mögen.
Vorne links ein paar nette Frostschnecklinge, vorne rechts, ebenfalls frisch vom Tage, Perlpilze.
(hinten im großen Topf ziehen die schon geschnittenen Quitten)
Und so wurden diese Pilzteile frittiert.
Neutrales Öl, wie bei Einzelverkostungen üblich, genommen,
zum Sieden gebracht,
die Pilzteile goldbraun frittiert, herausgenommen, leicht gesalzen, abgetropft.
Das Ergebnis war ein durchaus überraschendes:
Sowohl die Parasol-Teile
als auch ein ebenfalls frischer Ledertäubling (spec.)
sowie Perlpilz-Teile
ließen Steinpilze hinter sich!
Für die Küchenmykologische Liste gibt das volle 10 Punkte, zumindest für die Parasole.
...irgendwann, wenn ich Zeit habe...
LG
Malone
Mier...coles!
Mer sollt doch meinen,
daß die PLZ zielführend sei...
Die "Randnotiz "Thüringen" war natürlich eine Tölpelei von mir.
Die lange Laufzeit ist indes evtl. u.A. Covid geschuldet...?
Also gilt es Einiges umzuetikettieren, u. A. dieses Thema...
Bis später
de Peter
Ahoj,
muy interessante, diese Fragestellung.
Scheint mir einer Doktorarbeit würdig,
oder gar eine Habilitation wert...
Mei...hätt' ich doch bloß mehr Zeit und Mittel...
LG
Malone
Danke Euch Allen für das Feedback.
Dort am Fuße des Taunus war sie auch nichtselten -
es gab regelrechte "Nester" zu sehen.
LG
Peter
Leider hatte ich aber beim Fotografieren den blöden Grashalm nicht bemerkt
Oooch... sooo blöd ist der gar nicht.
Das gibt dem Bild Tiefe. Durch Vordergrund.
LG
Peter
...müssten sich die Erdsterne ja nun, nachdem ein paar Tage seit diesen Aufnahmen verstrichen sind, verändert haben...
Klar.
Die können ja nicht endlos in dieser Haltung verharren...
...es sei denn, sie wollen in's Guiness-Buch für den längsten Pilz-Kusssssssssssss...
Danke, nobi!
das passt doch makroskopisch wie ...A... auf A...!
GHG
Peter
Ahojnsen, Jörg,
Erdzungen! Imposant sie sind. Habe ich selber leider lange nicht mehr gesehen.
Glückwunsch zu allen Funden - und -
möge es gesundheitlich bergauf gehen!
(It takes what it takes)
LG
Malone
Nochmal ernsthaft jetzt:
Chorknabes Beitrag hat bei mir spontan das hier wachgerufen:
LG
Malone
P.S.:
natürlich lässt sich auch das ganze Lied "Far over the misty mountains cold" hören oder sehen...
Jaja,....
aber wo sind die Aussagen über Giftigkeit?
Alle Pilze sind roh giftig, bis auf gaaanz wenige Ausnahmen.
Hatte noch nie den Frostie dazugezählt...
(ein Kleiner macht wohl kaum etwas; dosis facet venenum)
LG
Jetzt war ich mal bei Tageslicht am Kompost. ...
Aber, aber!
Wer wird denn gleich heulen...
sooo schlimm ist Tageslicht ja nu auch wieder nicht...
Ich kriegs nicht gebacken, deine "Schielbilder" dreidimensional zu sehen
dann brauchst Du ein Prisma.
Bauanleitung findest Du in meiner Signatur unter "Galerie..."
Oder soll ich Dir Eins bestellen?
Wenn genügend Bestellungen zusammenkommen, lohnt sich's
LG
Peter
Reizkerspalten in nicht zu wenig hocherhitzbarem Fett scharf anbraten
Ahoj,
da haben wohl 2 brilliante Geister fast zeitgleich ähnlich gedacht...
Habe gestern noch Einen draufgesetzt (und erst später Deinen Beitrag gesehen)
und Reizker wie Pommes frittiert.
Mit fein geschnittenen Steinies i.Ü. auch sehr legger!
Auf Backpapier o. dergl. etwas abtropfen lassen. Brot geht auch gut.
Salzen, Mahlzeit!
LG
Peter
P.S.:
sollte aber frisch frittiert genossen werden.
Das Zeugs wird sonst, genau wie Pommes, matschig.
Ahoj,
und weiter geht's. Ab in den Wald.
(hoffentlich klappt's jetzt mit den Bildern...)
Ei gugge da! Lieber Steinie, was willste...?
Ach, mitkommen...Nuja, eigentlich ist ja Annahmestopp verfügt..
Also gut...
Es folgten
Graue Wulstlinge cf.
1 Birkenrauhfuß, der Hut fast vollständig abgefressen, aber der Stiel war gut
diverse Reizker, dabei wahrscheinlich semisanguifluus
süße "Babies"
IMHO späte Kuhröhrlinge. Oder falsche Pfiffies...
hab nicht näher nachgeschaut, denn...
da jammerte in der Nähe Etwas, das unbedingt schon als Atzventz-Bäumelein mitwollte...
Übrigens: schnuckelige Weinnachts-Bäumchen haben sich zuhaufe mir vor die Füß geworfen.
Aber ist ja noch viieel zu früh.
Ziemlich gute Tarnung...
Aber nicht gut genug.
Ab in die Küche!
Und dann, während ich noch dachte "die Trompetenpfiffies könnten doch auch schon da sein..."
...war ich auch schon umzingelt!
Mei, was für ein Gezeter und Gezappel war das!
"Nimm uns mit, Malone, bitte!
Wir wollen nicht länger hier in der Kälte rumstehen!
Wir wollens schön mollig warm haben,
in den großen Autos mitfahren und endlich was vom Land sehen!"
Na, wenn das so ist...bin ja gar nicht so.
Und damit verabschiedet sich Malone
mit LG
und wünscht weiterhin eine schöne Woche und viel Erfolg und Spaß
bei der Pirsch. Bleibt's xund!
...keine Ahnung, was das jetzt wieder für eine Teufelei war...
Die Korrektur mit Allem Drum und Dran hat jedenfalls wieder eine Menge Zeit gefressen...
Mojn, jetzt?
500 Jahre älter
2010 eingesungen
Manno!
Da hab' ich aber wirklich mal lange geschlafen...
Schreiben wir tatsächlich schon das Jahr 2510 ?...
Spässle g'macht.
LG
Ahoj, Thomas,
Danke für den schönen Einstieg in den Tag!
LG
Malone
Ahoj, miteinander,
dies ist die Fortsetzung des 1. Papagei-Themas hier:
Nicht vergessen: zur Großansicht die Bilder anklicken!
Ich beginne vor der eigentlichen Lehrwanderung und schon "lacht" mich der Papagei(-Saftling) an.
Viel sehen wir hier ja noch nicht...
...aber, ist der Blick erstmal geschärft, wird's deutlich: er ist wieder da, Juhuuu!
Hier dieses Stereo-Foto zeigt nochmal die hübschen "Babies" (r.u. im Bild). Ich sehe alleine da 11 Fruchtkörper.
Jemand mehr?
"Kreuzblick" anwenden, dann wird die Ansicht plastisch, fast greifbar.
Wie's geht, ist unten in meiner Signatur unter "Galerie...." erklärt.
Und dort sind auch noch mehr Stereo-Ansichten gespeichert.
Den wiederzusehen war ja überaus erfreulich für mich, denn Früchte von genau diesem Pilz
sind letztendlich ja vor Jahren zur Ikone meiner kleinen "Sonderschule" geworden.
Habe ihn allderdings seit Jahren dort nicht mehr gefunden
Das hier sind auch "Papageien", schon älter und mit kaum noch Grünanteilen. Sehr farbvariabel, das Kerlchen.
Weiter hinten noch Etwas Erfreuliches:
seit Jahren muss ich mir Eure Bilder von den hübschen roten Blüten einer Flechte ansehen,
kann aber selber keine finden.
Nu isse endlich da:
Und auch noch ein weiterer, ziemlich schmächtiger Saftling,
der wohl unbestimmt wie unscharf bleiben muss...
Und schon sind wir mitten in der Exkursion, die "Papa's" sind von Allen bestaunt worden
und ein knackiger Reizker hat sich auch finden lassen, dann erst der o. abgebildete Hygrocybe/Saftling.
Und jetzt, Leute, schickt Eure Bilder rüber! Bin gespannt!
Viele kleine Pilze waren dann erstmal am Start, darunter Keulen, Samthäubchen, Korallen
und hier, im Nadelwald bei Fichten, eine solche, von der es heißt, sie sei sehr selten.
Material zur weiteren Untersuchung habe ich mitgenommen - ich selbst habe dafür aber jetzt gar keine Zeit.
Wer also untersuchen möchte, ob es wirklich die Grünspitzige Koralle, Ramaria apiculata ist,
möge mir eine Adresse zukommen lassen; dann verschicke ich gerne Material.
Damit bin ich auch schon mit meinen Bildern nahe dem Ende angelangt.
Hier wird noch einmal abgeklärt, was die letzten Mykophagen (Andre mussten schon fort) im Körbchen haben...
Das ist übrigens der Fundort eines Massenvorkommens vom Größten Scheidling.
Unten nahe Bildmitte steht allerdings...
Nööö!
Nicht der Osterhase war da, und die "Eier" sind auch eher (Weihnachts-)Gänse-Eier,
sondern Tintlinge sind's. IMHO Grauer Faltentintling.
Sodele, ich binne durch.
Hoffe, Ihr hattet ein wenig Spaß am Mitgehen!
LG
Peter/Malone
Jau, wahrscheinlich.
Das Pendeln hat ja eh gerade Pause...
Heut' schaff' ich eh' keinen Eintrag mehr.
LG
...muss da auch noch was brandneues eintragen.
schöne überraschung Buckeltäubling. Nur jung und fest nehmen:
Leger, legger, noch schwanke ich zw. 7,5 u, 8,5 ......
Biss später
P.S.: den Grauen Wulstling habe ich doch besser gelassen...da bin ich noch nicht sattelfest enuch
Ahoj, da bin ich wieder.
wo waren wir...? Achja, Kompost...
Und dann dieser Anblick:
Was? Ihr seht noch nix? Achsoja: näher ran...Abba jetze, oder?
Ein schöner Beweis für das Glück des faulen Gärtnerns.
Einfach stetig aufschütten, dann kommen die Nudisten (L. nuda)
janz wie von selbst...
Danach gings noch kurz in den Wald, aber das wird wohl wieder eine andere (Kurz-)Geschichte.
Bis denne!
LG
Oho, dann gehen also die Hunde fremd
Mitnichten, werte Tür-Ringerin.
Die hatte ich an dem Tag in Pflege.
Jetzt erinnere ich mich auch wieder:
2017 muß es gewesen sein;
die beiden Fußhupen hatten sich so richtig lustvoll im Schlamm gewälzt
und abends das Restaurant so vollgestunken, wie es ebent ... naja,
nur Nasse Hunde können. Puaaah!
Ach jooh: und mein Auto auch. Und noch tierisch eingesaut, die Schweine/Hunde.
Die Lieben...
Neeneenee, den Papa habe ich schon abgelichtet,
bevor die Veranstaltung eröffnet war.
So musste ich mich "vor Niemandem verbeugen" (LOTR3).
So, ein Käffchen noch, und dann...bewerfe ich Euch mit noch mehr Bilder.
Vom Sonntag und evtl auch von heute...
LG