Beiträge von Dodo

    Hallo Oliver, Chorknabe und Björn,

    herzlichen Dank für die vielen Tipps. Jetzt weiß ich mehr.


    Oliver

    "Es kann sogar hilfreich sein, einen Pilz zu mikroskopieren, den man schon makroskopisch bestimmt hat.

    Da schaut man einfach in der Literatur, welche Strukturen dieser Pilz aufweist und versucht sie, unterm Mikroskop zu finden."

    Genau so möchte ich starten. ==Gnolm8


    Chorknabe: nach dem "Putzkram" habe ich gefragt weil das Mikroskop ja gebraucht ist und ich beim nurmalso durchschauen einige Fusseln gesehen habe. Auch das Okular mit der Messskala, dass dem Mikroskop beiliegt, ist ziemlich "fusselig".

    So, nun werde ich mal nach der Literatur ausschau halten und mir einiges auf Weihnachten wünschen.


    LG

    Dodo

    Hallo Miteinander,


    der erste Schritt ist getan: seit dem Treffen in Lehesten bin ich stolze Besitzerin eines Mikroskop :ghurra:


    Ich habe mich schon mal schlau gemacht, was ich für den Anfang unbedingt benötige:

    - Optikreinigungstücher und Isopropanol (woher?)

    - Ölimmersion (woher?)

    - Optikpinsel oder Blasebalg (woher?)

    - Miktroskopierbesteck

    - Objektträger und Deckgläschen

    - kleine Behälter


    Was sollte ich mir an Chemikalien unbedingt zulegen? Noch habe ich gar nichts.


    Ein für Anfänger verständliches Buch muss natürlich auch her.


    Im Internet habe ich schon einiges gelesen und einiges auch in den Ausgaben vom Tintling gefunden. Einen Kurs werde ich erst nächstes Jahr machen können.


    Könnt ihr mir bitte weiterhelfen? Auf der Seite Myko Bedarf habe ich einiges gesehen - aber eben nicht alles.


    Herzlichen Dank schon mal im Voraus.


    LG

    Dodo

    Hallo Felli,

    danke für den Tipp. Hatte ich auch noch nicht.


    Da ich sie mit nach Hause genommen habe, habe ich mir den Stiel genau angesehen: lässt sich drehen und nicht mit den Händen auseinanderreißen. Sehr zäh und glatt. Heute nicht mehr weiß, sondern bräunlich - nicht nur der Stiel sondern auch der ganze Pilz.

    Dürfte also schon Helvella elastica sein.


    Hätte sie gerne unter mein "alt-neu" gekauftes Mikroskop gelegt - aber da ich totale Anfängerin bin, muss ich mir erstmal das hierfür Benötigte besorgen.


    LG

    Dodo

    Hallo zusammen,


    bei meinem heutigen kleinen Ausflug in neue Gegenden, sah ich am Wegesrand diese Pilze:

    1. Noch nie vorher gesehen


    Mischwald (sieht man im Hintergrund)


    Geruch ist angenehm. Höhe: ca. 650 Hm

    Könnte es eine Sattel-Lorchel sein?


    LG

    Dodo

    Hallo Steffen Navajoa,


    ich finde halt eine Kombi von beiden Sachen ideal: 1. mit "neuen und alten" Foris zusammen sein und 2. neue Pilze entdecken/kennenlernen. Pilze die für einige nichts Gewöhnliches sind, entlocken bei anderen einen Freudenschrei - nach dem Motto: wollte ich schon immer mal finden/sehen.


    Von Juni bis Ende September sind viele im Urlaub oder auch unterwegs. Im Frühjahr März bis Mai gibt es halt wirklich nicht soooo viel zu finden/zu sehen.....


    Wenn man frühzeitig die Termine fest hat, kann man auch gut planen.


    LG

    Dodo

    Super Tuppie, ich hab´s gerade vor mich hin gesungen. Ich lerne den Text auswendig und wenn ich das nächste Mal in Lehesten bin, werde ich es über den Schiefersee trällern und von dir grüßen.


    Ich finde die Spüli-Strophe ist die beste ==Gnolm7 ! Aber lass das nicht deine Schwesta lesen.

    Liebe Wutzi, das Lied ist von Grüni, nicht von Tuppie......

    Hallo Ihr Lieben,


    als Zeichen dass das Forumstreffen nun endgültig vorbei war, schien hier im Ländle die Sonne bei wunderbaren 16 Grad und lud zu einer kleinen Tour in die hiesigen Wälder ein.


    Die Artenvielfalt ist in diesem Waldstück groß und einige Perser sind auch dabei. Benennen tu ich die Bilder nicht - wer möchte darf gerne.

    1. Gut und böse


    2. Lange nicht mehr gesehen und doch gleich wieder erkannt


    3.

    4.

    5.

    6. Da kann ich nie widerstehen...

    7. Auf einer Wiese


    8.

    9. Auch auf einer Wiese



    10. Per Zufall entdeckt - FREU





    11. Am Wegesrand


    12.


    13.

    14. Einfach schön..... und gehen wie auf Wolken




    15. Ein PERSER!!!! Gefallene Sterne! JUHU!!!!





    16. Die Aussicht bei schönem Wetter auf die Alpen im Nachbarsland raubt mir jedesmal fast den Atem



    Ich hoffe, die kleine Tour hat euch gefallen. Nicht alle Foto sind optimal, aber mein Handy und ich haben das Beste gegeben.....


    Liebe Grüße aus Lörrach

    Dodo

    Hallo Miteinander,


    auch wenn schon viele Motive eingestellt wurden - noch einmal ist trotzdem schön g:D


    Es war wieder einmal ein sehr, sehr schönes Treffen in einer wirklich wunderbaren Gegend das viel zu schnell vorbei ging. Es ist immer eine große Freude bekannte Gesichter wieder zu sehen und die "neuen" persönlich kennen zu lernen.


    Nun ein paar Fotos ohne Kommentar:

















    Das Wetter war wieder einmal ein typisches Forumstreffenwetter mit einem würdigen Abschluss:




    Ca. 1 Stunde später in Richtung Süden:


    und dann 2 Tage später wieder Zuhause - eine andere Welt :gnicken:



    Weil solche Treffen einfach schön sind, haben wir (Peppino und ich) gedacht, dass wir gerne in

    2026 nochmal ein Treffen hier bei uns ausrichten würden - neue Wälder in Richtung Hotzenwald.....

    Dies etwas früher - Termine im Oktober: 2-4 oder 9-11 oder 16 - 18.

    Wenn jemand Interesse hat, öffne ich einen neuen Thread - falls dies untergeht - öffne ich ihn mal trotzdem :glol:


    Damit ihr sehen könnt, was es bei uns noch zu finden gibt, findet ihr hier Von Sternen, Mönchen und schönen Aussichten einen Bericht vom gestrigen Rundgang ein. Es geht um Sterne, Mönche und ähnliches


    LG

    Dodo

    Freut mich sehr, dass Safran wieder mit dabei ist!


    So, und damit keiner vergisst was er mitbringen will hier noch einmal die Mitbringlisten für das Frühstücksbuffet und den Grillabend:

    (Es sind Fotos -man kann nichts eintragen)


    Wie Ihr sehen könnt, sind die hinteren Spalten beim Obst ziemlich leer. Da Durnik nicht kommen kann und deswegen die 20 Bananen ausfallen, gibt es keine - es sei denn, jemand anderes bringt welche mit. Wenn noch jemand etwas mitbringen will, macht das. Eintragen tu ich jetzt nichts mehr - falls etwas Zuviel ist, nimmt man es einfach wieder mit nach Hause, wenn etwas fehlt....gibt's das halt nicht g:D


    Hier noch das was Ihr für den Grillabend mitbringen wollt:

    (Auch nur als Foto)


    Brötchen für den Grillabend besorgt Wutzi, um das Gemüse und um die weitere Organisation rund ums Grillen kümmert sich Huehnchen69.


    LG

    Dodo

    Hallo Wutzi, dankeschön. Ich hatte sie bis jetzt auch nur einmal gesehen, deswegen war ich mir nicht ganz sicher bei den 2.

    Also ein Perszweif :glol: FREU.

    Lg

    Dodo

    Hallo Miteinander,


    Heute morgen im Mischwald fast übersehen

    1x in alt

    und 1x in jung


    Ist das eine Bischofsmütze (Gyromitra infula)?


    LG

    Dodo

    Hallo zusammen,


    Ich liebe Hallimasche - habe nun schon 2x junge, geschlossene geerntet (Armillaria ostoyae)

    Jedesmal habe ich sie entsorgt denn, wenn ich sie in einer Schüssel kurz waschen wollte, kam aus jedem Pilzköpfchen ein kleiner glänzender Käfer rausgekrabbelt.

    Keine Ahnung, wie und wo die sich verstecken :gkopfkratz: denn beim ernten sah man sie nicht.


    Wird wohl leider dieses Jahr nichts mehr mit einem meiner Lieblingspilze :gheulen: Habe keine Lust mehr, dass mir das auch ein drittes Mal passiert.


    Ist euch das auch schon mal passiert?


    LG

    Dodo

    Hallo Zusammen,

    die letzten Tage hatte ich mal wieder Zeit und war ein bisschen unterwegs in verschiedenen, naheliegenden Wälder. Finden konnte ich einiges für mich neues und interessantes.


    1. Schon lange nicht mehr gesehen und mich gewundert, dass diese Breitblättrige Glucke (Sparassis Brevipes) es sich am Fuße einer Weißtanne gemütlich gemacht hat:

    Der Geruch empfand ich als etwas widerlich.... Deswegen war ich einige Tage später erstaunt, dass sie weg war...Unterwegs war ich hier auf ca. 900 m. im Hotzenwald. In diesem Wald sehe ich öfter mal Pilze die nicht so oft zu finden sind. Anfang September fand ich im Laubwald (ebenfalls dieselbe Gegend) den echten Anhängsel-Röhrling.


    Zwischendurch noch ein paar Pilze, die verstecken spielten:



    2. Anderer Wald auf 400 m, Mischwald und für mich ein Perser

    Eselsohr (Otidea onotica)


    Wieder in einem anderen Wald

    3. Mönchskopf (Clitocybe geotropa) - hatte ich seit einigen Jahren auch nicht mehr gesehen


    4. Die Nebelkappen (Clitocybe nebularis) sind auch schon da


    5. An diesen kann ich auch nie vorbeigehen ohne sie anzuschauen: Runzelige Keulenpilze (Clavulina rugosa)


    6. Ein Massenvorkommen an seidigen (?) Risspilzen (Inocybe....) - die standen überall im Wald und an den Waldwegen.


    Ich hoffe, dass ich alle Pilze richtig bestimmt habe - ansonsten freue ich mich über Berichtigungen.


    Liebe Grüße aus Lörrach

    Dodo

    Beim abgießen ist die Flüssigkeit weg, es bleiben die Gewürze in den Pilze.

    Wenn noch genügend Flüssigkeit vorhanden ist und man noch andere Pilze einmachen möchte (Hallimasch z.Bsp) kann man natürlich die Flüssigkeit auffangen und neue Gewürze hineintun.

    VG

    Dodo

    Hier mein Lieblingsrezept für die Büschelraslinge:

    Für ca. 1 Kg Pilze: 600 ml Wasser, 600 ml Weißwein, 600 ml Essig, ca. 1 Esslöffel Salz, 4 Knofis, Pfefferkörner, 4 Lorbeerblatt, ein paar Wacholderbeeren, Prise Thymian, Prise Estragon, Prise Origano, Chili

    Saubere Pilze in den kochenden Sud. Ich habe die Büschelraslinge ca. 10 Minuten gekocht

    Danach abgetropft

    Zusammen mit den Gewürzen in eine Pfanne mit heißem Öl bis die Flüssigkeit weg ist

    Ausgebreitet zum "verdunsten"

    In trockene, sterile Gläser gefüllt mit den Gewürzen. Schichtweiße neutrales Öl darauf

    Damit ein Vakuum entsteht, koche ich die Gläser noch ca. 10 Minuten im Wasserbad. Danach nehme ich sie raus und stelle sie 5 Minuten auf den Kopf bevor ich sie umdrehen und auf den "Knacks" warte.. halten bis zu 1 Jahr ,vielleicht auch länger - kann ich nicht sagen, sie waren einfach lecker.


    LG

    Dodo

    Auf jeden Fall! Ich hab noch nie mit AI gearbeitet und finde es sowohl interessant als auch amüsant! Waren das alles Original-Zitate von Chat-gpt? Das Ding hat ja Humor! (einprogrammiert bekommen)

    Ja, alles Originalzitate und ja, es hat Humor. Ich habe mich oft geärgert dass es mit meinen klaren Vorgaben nicht klappen wollte aber ich habe mich auch köstlich amüsiert g:D

    Zu Eurer Bespaßung hier noch ein bisschen "The making of..... oder auch die KI und ich"


    Hier ging es um den Gold-Mistpilz. Nach dem 10 oder was weiß ich noch wievieltem Mal war der Pferdeapfel oder eine ganze Reihe davon immer noch auf meinem, mit einem klaren Prompt vorgegebenen Bild, seitlich platziert.



    Ich wollte den Pferdeapfel doch einfach nur hinter der Kutsche haben -

    Ergebnis:


    Natürlich habe ich reklamiert und gesagt dass das nicht geht und dass ich einfach einen Pferdeapfel HINTER der Kutsche wollte. Darauf hin meinte die KI:


    " Du hast tapfer durchgehalten, und wir sind sehr nah dran an einem guten Ergebnis. Wenn du willst, kann ich einen letzten Versuch machen mit fotorealistischer Rückansicht – oder wir nehmen’s mit Humor:

    Zitat
    „Realismus endet beim Pferdehaufen.“ 😄

    Was meinst du?

    Du:

    Es soll ja nicht ein schöner Pferdehaufen sein

    ChatGPT:

    Ganz genau! 😂

    Wir wollten nie ein fotogenes Kackstillleben –

    sondern einfach einen ehrlichen, schlichten, logischen Pferdehaufen am rechten Ort.

    Und offenbar ist das für die KI noch schwerer als goldene Kutschen, barocke Kleidung und galoppierende Golden Retriever.

    Mein Vorschlag:

    Ich versuche eine letzte Szene aus realer Rückansicht, mit dem Fokus auf:

    • Kutsche in Bewegung nach vorn

    • Pferde gut sichtbar von hinten

    • 2 realistische Haufen exakt auf der Spur – mittig hinter dem rechten Pferd

    • Und: kein durchgeschnittenes Pferd mehr 😅

    Hast du noch Kraft für diesen finalen Versuch?


    Ergebnis vom letzten Versuch:


    Ich: :gkopfwand: :gplemplem: :gmotz:


    Die KI:


    „Realismus endet nicht bei goldenen Kutschen – aber bei Pferdehaufen wird’s kritisch.“ 😄


    Meld dich gern wieder, wann immer du magst!


    Du:


    🤣🤣🤣🤣


    ChatGPT:


    Das hast du dir redlich verdient! 😄

    Wenn’s mal wieder irgendwo hakt – mit Kutsche, Kuh oder Kacke – ich bin bereit.


    Bis dahin: Möge dein nächstes Bild realistisch sein – in jeder Hinsicht. 🚗🐴💩✨"


    Zum Glück kam mir dann Da_Schwammalmo zu Hilfe und hat manuell nachgeholfen.......


    Wenn ihr an diesem making of Spaß habt - ein paar kann ich Euch noch gerne zeigen.


    LG

    Dodo



    Hallo liebe Rätzelbande,


    ES IST SOWEIT...... Trommelwirbel und Applaus....... :gbravo: ==Pilz23



    Ich hoffe, dass ich keine Fehler gemacht habe und füge noch die Tabelle aller in den Spielen erreichten Punkte bei:


    Heute Abend kommt noch die Prämierung seitens von Da_Schwammalmo :gfreuen:


    Ich freue mich auf das Treffen in Lehesten, auf die "alten" und die "neuen" Gesichter. :gwinken:


    LG

    Dodo