Hallo,
also Pfifferlinge und Semmelstoppelpilze friere ich auch problemlos ein.
Pfifferlinge säubern, 1 Pfanne mit etwas Öl (kein Olivenöl) aufsetzen, wenn die Pfanne schön heiß ist die Pfifferlinge rein, warten bis alle Flüssigkeit weg ist, kalt werden lassen, eintüten und ab in die Gefriertruhe. Wenn sie benötigt werden: tiefgekühlt in die Soße! Auf gar keinen Fall auftauen.
Mache ich übrigens auch mit Steinpilzen etc.
Die Semmelstoppelpilze koche ich kurz im Wasser - wenn sie sehr jung sind dann gehe ich wie oben vor.
Die Pilze schmecken wie frisch aus dem Wald!
Übrigens: Pfifferlinge und junge Steinpilze kann man auch sehr gut einlegen (wie Antipasti)
- je nach Menge 1/2 L Weiswein, 1/2 L Weinessig, 1 Handvoll Meersalz, Gewürze nach belieben (z.Bsp. Pfefferkörner, Lorbeerblatt, 1 Knoblauchzehe) zum kochen bringen. Pilze ca. 7 Minuten darin kochen. Abtropfen, auf einem Tuch ausbreiten und über Nacht lassen. Danach in Gläser füllen und mit neutralem Öl zudecken. Verschrauben und ab zum Lagern. Bitte so wenig wie möglich mit den Händen anfassen und sterile Gläser benutzen.
Viele Grüße
Dodo