Ihr seid ja krass drauf
Beste Grüße
Sabine
Ihr seid ja krass drauf
Beste Grüße
Sabine
Hallo Raphael,
Ditte schreibt im anderen Thread, dass die Gesamtheit der Mikromerkmale passen muss, die Makroskopie ist sekundär. Genau das macht die Gruppe so schwierig.
Bezieht sich diese Aussage von Ditte auf diesen Artenkomplex, die Inocybe, oder Risspilze allgemein?
Beste Grüße
Sabine
Es kommt ein frischer Wind auf.
Die Sonne scheint noch mild, wird bald schwächer.
Es ziehen Wolken auf, es riecht nach Regen und Erde.
Vögel sammeln sich für die Reise.
Bald wird sich alles ändern
Oh neeeeiiiin, ich weiß jetzt, worauf das hinausläuft:
Bald ist Herbst, und dann kriegen wir kein Großes Sommer Pilzrätsel mehr
Beste Grüße
Sabine
Da hat die KI ganz schön die Knochen durcheinandergeschüttelt!
Bei einem Skelett lass' ich das ja noch durchgehen.
Aber ein Kumpel hat mal ein Bild für eine Einladung zum Tanz in den Mai für das Vereinsplakat KI-generieren lassen.
Unglaublich, wo die armen Kinder da ihre Gliedmaßen hatten
Kinder mit drei Armen, Beine ohne Kind, halbierte Kinder,...
Beste Grüße
Sabine
Hallo zusammen,
Finde das Rezept von Lactarius perfekt. Oft liest man auch Rezepte mit Ei, aber ehrlich gesagt finde ich das immer schade weil dann schmeckt man kaum was von der Glucke und hat einfach "Ei mit komischen Stückchen". Aber da gibts bestimmt auch viele die genau das mögen.
"Schwammerl mit Ei" ist hier in meiner Gegend in Bayern *der* Klassiker schlechthin - warum auch immer. So sehr, dass ein Journalist mir kürzlich ein solches Rezept als mein angebliches Lieblingsrezept in den Mund gelegt hat, obwohl das etwas ist, das ich tatsächlich praktisch nie machen würde.
Ich esse die Krause Glucke gerne ähnlich wie oben beschrieben als Soße (zu Nudeln oder Kartoffelpü) oder als Suppe.
Eine andere Variante ist das als kleine Röschen dünn panieren und dann in ordentlich Öl anbraten (fast schon frittieren; wir haben neu eine Heißluft-Friteuse, damit muss ich das auch mal probieren) und dann über den Salat geben oder mit eine Schmand-Stippsoße dazu.
Beste Grüße
Sabine
Um 100% sicher zu gehen, sollte man die Geschmacksprobe nicht vernachlässigen.
Beste Grüße
Sabine
Liebe Julia,
vielen Dank, das klingt spannend, auch wenn Phytoparasiten für mich bislang ein Buch mit sieben Siegeln sind.
Als Hinweis für diejenigen, bei denen der Link, so wie bei mir, nicht mit einfach Anklicken funktioniert: Die Adresse kopieren und in die Adresszeile des Browsers reinkopieren klappt.
Beste Grüße
Sabine
Hallo Oliver,
mir würde noch "Chicken of the Woods" einfallen. Aber ich kenne auch höchstens eine Handvoll Namen. Ich wüsste noch nicht mal, wie die Gattungen heißen. Aber ich habe ein Pilzbuch auf Englisch und könnte das mitnehmen (oder ggf. googeln). Hatte aber noch nie eine Nachfrage auf Englisch.
Beste Grüße
Sabine
Hallo Steffen,
dass du bei auf Deutsch angebotenen Pilzführung nur Teilnehmende hast, die auch Deutsch können, finde ich jetzt nicht so wirklich überraschend.
Aber zumindest bei mir hier im ländlichen/kleinstädtischen Bereich sehe ich auch keinen Bedarf daran. Im Einzugsgebiet einer größeren Stadt wie bei dir, Digitalpilz, kann ich mir das schon eher vorstellen.
Beste Grüße
Sabine
Ha!
Nachdem ich mit meinem Tipp von letzter Nacht so glücklich war, habe ich geschlafen - wie sagt man so schön? - "like a log", bin erst um 11 aufgewacht, und jetzt kann ich auf der Terrasse bei herrlichem Sonnenschein
Auch euch einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße
Sabine
Ich habe gerade einen Tipp abgegeben, bei dem ich vorsichtig optimistisch bin.
Euch eine gute Nacht!
Sabine
Das klingt spannend.
Danke, Axel, werde ich ausprobieren.
Beste Grüße
Sabine
Hallo Joana,
Die Vorstellung man könne einfach machen was man möchte mit "seinen Bäumen" auf "seinem Grundstück" ist jedenfalls falsch. (davon war ich überzeugt vorm Studium, deswegen formuliere ich dass so spitz
)
Deshalb schrieb ich ja, dass es je nach Wohnort einer Genehmigung bedarf.
Bei uns braucht es überraschenderweise beispielsweise keine. Wir hatten einen 18 Meter hohen Urweltmammutbaum im Garten, den wir fällen mussten , weil er dem Nachbarn die Hauswand geknackt hat. Selbstverständlich gingen wir davon aus, dass es dafür eine Genehmigung braucht: Nö. Zwischen Oktober und März können wir hier auf unserem Grundstück in Bezug auf Fällen wirklich machen, was wir wollen. Spätestens 20 km weiter in der Stadt ist das anders, da hätte es eine Genehmigung gebraucht.
Beste Grüße
Sabine
Lieber Benjamin,
herzlichen Glückwunsch zum 1000. Beitrag und zu diesem tollen Fund.
Der ist ja zum Anschauen schon so zauberhaft mit dieser tollen Farbe. Und dann auch noch so selten - wow, für mich wäre sowas wohl ein Highlight auf lange Zeit.
Beste Grüße
Sabine
Joana, ich habe @probot/Dani so verstanden, dass das nicht im Wald stattfindet, sondern bei ihr auf dem Grundstück. Grundlage dafür ist hauptsächlich das "Knarren im Wind", denn was juckt es eine Waldbesitzerin, wenn ihre Bäume im Wald knarren.
Auf dem Privatgrundstück kann es dann je nachdem, wo sie wohnt, vielleicht einer Genehmigung bedürfen (und ich weiß nicht, ob es dann einen Unterschied macht, ob die Bäume gefällt oder gekürzt werden), und natürlich muss der Tierschutz beachtet werden und die Arbeiten im Winter vorgenommen werden, aber ich würde zumindest annehmen, dass forstliche/Waldnutzungsvorgaben da nicht anwendbar sind.
Beste Grüße
Sabine
Bist du auch aus Mittelhessen?
Ja, aus der Nähe von Marburg - aber mittlerweile wohne ich schon länger in Bayern, als ich (dauerhaft) in Marburg gewohnt habe ...
Beste Grüße
Sabine
Ochgottche, wieder so ein goldicher Joker!
Vielen Dank, liebe Grüni/Kagi, deine Wortwahl weckt bei mir ganz heimatliche Gefühle
Liebe Grüße
Sabine
Alles anzeigenEs scheint sich was zu ändern.
Die Tage kürzen sich schon bald.
Die Nächte werden langsam kalt.
Es wird sich wohl bald was ändern.
Erste Blätter beginnen sich zu färben.
Von den Bäumen sie sich schon entfernen.
Es wird sich bald was ändern.
Oh, Linde, wie wunderschön!
Ich habe den bisher erst 3x gefunden, 2x in meinem Hauswald (das war vor vielleicht 13-16 Jahren), einmal in einem anderen Wald in der Nähe (auch schon bestimmt 10 Jahre her). Obwohl ich in meinem Hauswald eigentlich jedes Jahr mehrmals an der Stelle schaue, habe ich ihn seitdem nicht wieder gesehen, deshalb würde ich mich auch beschenkt fühlen, wenn ich ihn mal wieder fände.
Das einzig blöde dabei: Ich würde ihn dann gerne stehen lassen, aber ich entdecke ihn bloß zufällig wenn ich glaube, eine Ziegenlippe gefunden zu haben, und die rausmache.
Beste Grüße
Sabine
So, jetzt habe ich mal einen Tipp abgeschickt, der sich gut anfühlt. Mal schauen.
Eine gute Nacht schon mal! Vielleicht kann ich ja morgen früh auch Kaffee trinken. Bier wie jetzt geht dann ja nicht, muss noch Auto fahren.
Mir haben die Ärzte geholfen. Vielleicht habt ihr sie aber gar nicht nötig, denn Beeren können auch helfen. Der Rest ist klar, denke ich;-)
Und das soll ein Phahl sein?
Ich weiß, das liegt an mir, dass ich sowas nicht kapiere. Ich denke trotzdem mal ein bisschen drauf rum.
Danke für deine Mühen
Beste Grüße
Sabine
Ein Mann mit gelben Schuhen [...] Neben ihm steht auf dem Boden ein kupferroter
rotbraunerRucksack,
Na logo: Kupferroter Gelbfuß!
Sah Dodo selbstverständlich anders
Für mich war der entscheidende Phahl (suche nicht, von wem der war), dass man auf die kleinen Dinge achten müsse. Vorher habe ich irgendwas falsch gedeutet und habe mir die Finger wundgesucht nach Pilznamen mit Bank, Hocker, Schemel, Sitz, aufsitzend, ...
Beste Grüße
Sabine