Ich denke, die sind bei mir schon durch, aber ich schaue am Wochenende noch mal nach
Danke fürs zeigen
LG Paulis
Ich denke, die sind bei mir schon durch, aber ich schaue am Wochenende noch mal nach
Danke fürs zeigen
LG Paulis
Der Himmel brannte heute Abend.
Und ich brenne vor Begeisterung! Wunderschön
Der Garten ist halt sehr naturnah, quasi wild, es wird nix gedüngt und nix gespritzt, wenig geschnitten und gemäht...🌳🌲🌿🌱
Das ist doch kein Garten! Das ist ein Paradies! Nur bitte mit den Äpfeln vorsichtig umgehen
Er hat ROTKÄPPCHEN gesagt! Steinigt ihn!
Rotkäppchen, Rotkäppchen... Du hast wieder dein Körbchen vergessen!
Der Wolf ist dir auf der Spur!
Tanzt du vielleicht durch den Wald?
Achte auf dich, er kommt bald!
Siehst du? Die Wolfsmilch nur?
Und die Farbe? Schon vergessen?
Woher kommt die rote Schnur?
Er hat Oma aufgefressen!
Hallo,
Lactarius semisanguifluus hatte ich mir auch mal angeschaut, aber wegen der fehlenden Grübchen im Stiel verworfen. Können die nach deiner Erfahrung auch mal fehlen?
ich bin zwar nicht Peter aber das kommt schon häufiger vor. Ich hatte letztens sogar Edelreizker ohne klar erkennbare Grübchen am Stiel.
Ich schließe mich schnell und ergänzend an: das Fehlen von Grübchen habe ich diese Woche auch beobachtet und hat mich auch gewundert (Lachsreizker). Leztes Jahr und im Frühjahr in dem Habitat vorbildlich ausgeprägt, jetzt fehlen sie.
LG Paulis
Tja Paulis, wie nehme ich diesen Ball jetzt auf? Ich schicke eine Ballerina ins Rennen, dann gibt es eine Eifersuchtsgeschichte mit Mord und Totschlag...
Totschlag und Mord nicht notwendig, meine Bodybuilderinnen sterben gerade vor Neid
Ein edler Gentleman mit Schnurrbart und Kragen steht auch bereit und wartet auf seine Dame
Nehmt diese hier, edler Herr, meine Damen sind gut trainiert, sie duften süß und können euch beim Tanzen heben
Lieber Bjoern,
vielen herzlichen Dank, dass du uns Deine Zeit widmest!
Ich fine deine Idee mit dem weißen Hintergrund irgendwie besser
Auf jeden Fall für mich sehr ansprechend, auch wenn ich die Darstellung fachlich kaum beurteilen kann.
LG
Paulis
Alles anzeigenHallo Lukasch,
nenne mich Neandertaler, aber zum Lernen ist nch wie vor das gute alte Pilzbuch das Beste. Kauf dir ein modernes (Opas alte aus den 60er und 70er Jahren taugen nichts mehr), das mindestens 200 bis 300 Arten enthält. Schau dir nicht nur die Bilder an (ja ich weiß, die Versuchung ist groß), sondern lies auch die Beschreibungen. Dann setze dir Ziele: den und den Pilz will ich in den kommenden Jahren finden (es sollten pro Jahr etwa 20 Arten sein, mehr schafft das menschliche Gehirn meistens nicht). In der Folgezeit gehst du ins Freie hinaus und suchst genau nach diesen 20 Pilzen und gleichst sie mit Beschreibung und Bild in deinem Buch ab. Im Folgejahr kommen dann 20 andere dran. Die anderen Pilze lässt du erstmal unbeachtet, irgendwann später werden auch diese angeschaut. Schaust du gleich jeden Pilz an, der irgendwo herumsteht, verlierst du ganz schnell den Überblick, und zwischen den Ohren bleibt nichts langfristig hängen.
FG
Oehrlingist
Lukasch: sorry, dass ich auf deinem Thread parasitiere
Für diesen Beitrag, der eigentlich für Lukasch bestimmt war, möchte ich mich als Laie sehr bedanken! Eigentlich ist es die logische Anfängervorgehensweise, nur der innere Drang alles auf Anhieb zu wissen, zu erforschen und die Arten mit fremder Hilfe anzuhäufen, außgerechnet bei der Artenvielfalt zu dieser Zeit, ist größer als die Vernunft. Das hat mir jetzt sehr geholfen, wieder aus dem Unwissenheitschaos rauszukommen. Eine notorische Spaßbremse kann vor den Weichen sehr nützllich sein, damit man lachend nicht entgleist.
Danke
Paulis
Echt Klasse Bilder!
Bei einem weiß ich noch nicht so recht.
Ist das ein Kugelfisch oder ein A...loch?
Oder das A...Loch vom Kugelfisch???
B, und zwar von Kapitän Iglo.
An den Author/die Authorin:
Hallo,
hier meine heutige Erfahrung, fast eine Anekdote.
Etwa vor 10 bis 14 Tagen habe ich an einem näher unbestimmten Stinkschirmling gerochen (?Lepiota cristata) - es war widerlich, erst zu Hause habe ich nachgelesen, dass so ein Pilz nach verbrantem Gummi stinken kann.
Vor etwa einer Woche habe ich Covid bekommen und teilweise Geruchsinn verloren (Putzmittel mit Chlor habe ich gar nicht gerochen).
Heute, bereits negativ, kommt der Geruchsinn langsam zurück. Ich bin gemeinsam mit meiner Freundin in den Wald gefahren und hat dann einen von diesen Stinkern gepflickt und daran gerochen. Die Wahrnehmung war: angenehm pilzig! Natürlich habe ich meine Freundin gebeten, dass sie auch an diesem Pilz riecht. Ihre Antwort war eindeutig: Pfui, was ist das für ein hier nicht publizierbar.
So viel zu unseren Nasen
LG Paulis
Hallo Bjoern,
,
ich bin der nächste in der Reihe, der von den freigestellten Fotos fasziniert ist. Wenn ich fragen darf, nimmst du die Pilze nach Hause mit und fotografierst sie vor einem bestimmten Hintergrund, bevor du sie freistellst?
Danke fürs Zeigen
LG Paulis
Panther im Schafspelz
Wash & Go
so ich wage es jetzt mal.
Na dann freue ich mich auf die Fortsetzungen
Hallo Paulis,
wow, der ist ja toll in Szene gesetzt.
Weißt Du zufällig wie er heißt?
Hallo Bläuling, ich halte ihn für einen Lachsreizker, aber vielleicht wederspricht jemand. Das Bild ist aus einem Foto ausgeschnitten.
LG Paulis
Hallo Peter, hättest du vielleicht mehr Fotos aus der Gifthäublingsgruppe? Ich würde mich sehr freuen, wenn ich daraus mehr lernen könnte.
Danke
LG Paulis
Danke noch mal, lieber Frank
Nein, keine Ironie.
Ich schrieb noch etwas kryptisch um dich selbst noch im Suchmodus zu lassen.
Dann noch einen zusätzlichen Dank, je länger man sich in einem Suchmodus befindet, um so mehr lernt man
Ich bin im Suchmodus geblieben:
Wenn es geht, schaue ich mir die Stiele in Natura noch mal an.
Die dunkle Verfärbung des Stieles im Schnitt macht mich noch nachdenklich - in dem von frank2507 geposteten Link mit Video ist die Farbe nicht so intensiv (Meine Fotos sind zu dunkel oder die Pilze in einem anderen, feuchteren Zustand?).
Das ist denke ich sogar leicht untertrieben. Bei den Rezepten, die ich bisher so gesehen hatte, waren die Zutaten bis auf "Spurenelemente" nur Mandeln und Zucker...
auch du meine Güte, jetzt muss ich noch Kochbücher wälzen
Schade, dass es kaum Pilze gibt, die nach Gulasch riechen
Danke!
LG Paulis
Bittermandel und Marzipan gehen ja in die gleiche Richtung.
Na ja, falls es sich um Ironie handelt, möchte ich betonen, dass meine Geruchswahrnehmung oft nur in 2 Richtungen geht - es riecht, es richt nicht
Eigentlich hätte ich schreiben müssen, es riecht nach Knochenmehl
Vielen herzlichen Dank an euch beide, lieber frank2507 und lieber @Mausman
LG Paulis
Hatten die Exemplare vielleicht einen süßlichen Geruch und einen langen Stielfortsatz im Boden, so wie eine Wurzel?
Vielen Dank
Was die Exemplare aus dem Schädel betrifft aus diesem Oktober betrifft, die nenen dem Schädel in dem Skelet wuchsen (das andere Foto wurde vor Monaten aufgenommen, es dürfte sich aber um den gleichen Pilz handeln):
Geruch: lt. meiner Aufzeichung habe ich gerätselt. Auch wenn es jetzt komisch klingt, habe ich etwas zwischen Bittermandeln und Gras wahrgenommen. Sicher nicht süßlich wie violetter Rötelritterling
Stiefelforsatz im Boden: so etwas?