Beiträge von BlonBoah

    Hallo Michael,

    vielen Dank für deine Einschätzung!


    Das Objektiv habe ich, wie gesagt, geschenkt bekommen und ein bisschen zum rumspielen, probieren und lernen ist es nicht schlecht, ein neues Objektiv ist ja schnell gekauft.


    Liebe Grüße

    Noah

    Hallo zusammen,

    vor kurzem habe ich mit einem Fotografen gesprochen, und inzwischen habe ich schon eine genauere Vorstellung von dem, was ich will.

    Ich schreibe es hier einfach mal und bin auf eure Meinung gespannt:


    - ein spiegellose Systemkamera (mit Sucher; nicht mehr als 30 MP; ladebar während sie filmt) - da stelle ich mir z.B. so etwas wie eine Fujifilm X-T3

    - ein Balgengerät - vielleicht so etwas oder so etwas

    - evtl. ein paar Zwischenringe

    - und so ein Objektiv, hat mir der Fotograf schon geschenkt! 🙏


    Vielleicht kommt auch mal ein Retroadapter mit einem Weitwinkel-Objetiv dazu.

    Die Makro-Fotografie ist Bastelei (habe ich gelernt).


    Ich freue mich auf eure Meinung!


    Liebe Grüße
    Noah

    Hallo,

    vielleicht hat dein Bekannter ja Baumwollblau-Reagenz ? Damit könntest Du eine Ornamentation sichtbarer machen!

    Nein, leider nicht, aber danke für den Tipp!

    ich meine auf dem ersten Mikrofoto zu sehen, dass es nicht nur zwei Spiralleisten sind sondern mehr.

    Ja, ich glaube du hast recht, aber ich finde das immer schwer auszumachen.

    3 sind es glaube ich.

    Auch sind die Enden für T. varia zu lang ausgezogen.

    Es gab auch andere abgerundetere Enden, aber ich weiß nicht, wie ich zwischen einer Bruchstelle und einem Ende unterscheiden kann.

    Aufgrund der Makro- und Mikrofotos tippe ich auf eine andere Trichia--> Trichia contorta.

    Ja, das sieht gut aus!

    Meist reicht es mit Ölimmersion zu arbeiten

    Das hat dieses Mikroskop leider nicht.


    Vielen Dank für deine Antwort!

    Da habe ich wieder was gelernt!

    Übung macht den Meister.

    :thumbup:


    Liebe Grüße

    Noah

    Hallo liebe Schleimpilzler,

    nachdem ich wieder ein bisschen mit dem Mikroskop eines Verwandten rumexperimentieren darf, übe ich mich wieder in der Bestimmung von Schleimpilzen.

    Hier habe ich einen Fund, den ich als Trichia varia bezeichnen würde.

    Was sagt ihr dazu?


    Fruchtkörper: Sporocarpien und Plasmodiocarpien; sitzend; braun(-gelb); meistens rundlich, teilweise umgedreht birnenförmig; allerhöchstens 1mm hoch; Sporocarpien allerhöchstens 1mm breit, Plasmodiocarpien bis 1,5mm lang

    Hypothallus: braun; der Gruppe gemeinsam

    Peridie: braun(-gelb); beständig; robust; bricht

    Capillitium: brüchig (bei Druck auf das Deckplättchen ist es gebrochen); abgerundete, selten hakenförmige, Enden; gelb; teilweise mit Verdickungen

    Sporen: gelb (heller als das Capillitium); unregelmäßig geformt
    Vergesellschaftungen: keine

    Substrat: sehr morsch


    Der Rest in den Bildern:


    Fruchtkörper:


    Sporocarpie + Hypothallus:


    Perdie + Sporen:


    Sporen + Capillitium:


    Sporen und Capillitium:



    In der Literatur steht, dass die Sporen Warzen haben, jetzt weiß ich nicht, ob ich die nicht erkennen kann oder ob meine Sporen keine haben.


    Ich freue mich auf Antworten!


    Liebe Grüße

    Noah

    Hallo,

    mir ist gerade diese Funktion aufgefallen.

    Vielleicht ist die auch neu.

    Ihr müsst auf Profil -> Einstellungen & Privatsphäre -> Text-Formatierung beim Einfügen in den Editor übernehmen


    Vielleicht konnte ich euch helfen!


    Liebe Grüße

    Noah

    Hallo,

    in meiner Feuchtkammer habe ich einen winzigen Fruchtkörper entdeckt, wo ich mich frage, ob das überhaupt ein Schleimpilz ist oder vielleicht ein einzelner Schimmelfruchtkörper.

    Vielleicht könnt ihr mit diesem Foto zwischen Pilz und Schleimpilz unterscheiden. 😅

    Die geschätzte Größe beträgt 0,1mm (höchsten 0,2mm).

    Der Fruchtkörper hier ist der größte, den ich gefunden habe:


    Ich freue mich auf Antworten!


    Liebe Grüße

    Noah

    Hallo,

    vor dem Update gab es die Funktion, Themen zu abonnieren, ohne über neue Beträge benachrichtigt zu werden.

    Die Funktion, welche ich immer als "markieren" benutzt habe, vermisse ich.

    Man könnte ja auch eine neue hinzufügen, mit der man Themen eben für sich markiert, ohne aber über neue Beträge benachrichtigt zu werden!


    Liebe Grüße

    Noah

    Hallo Noah,


    jetzt bin ich schon sehr gespannt, wie Du Dich entscheiden wirst!


    Liebe Grüße

    Erika

    Hallo Erika,


    ein bisschen wirst du dich aber noch gedulden müssen, da ich für die Kamera und das Mikroskop, welches ich mir kaufen will, das selbe Budget habe.

    Meine Priorität liegt aber erstmal bei einem Mikroskop!


    Liebe Grüße

    Noah

    Hallo Frank,


    die Bilder sind ja nicht von mir, sondern wurden mir zugeschickt, das heißt ich kann da auch nichts machen, nur weitersagen kann ich.

    Die Eier wurden einfach wieder draußen in den Schatten gelegt, wo es feucht ist und eine Temperatur von ca. 15 Grad: Da wo sie auch vorgefunden wurden, also eigentlich müsste es so passen.


    Danke für deine Antwort und auch deine Idee, die ist auch anderweitig praktisch!


    Liebe Grüße

    Noah

    Der hier fotografiert mit einer älteren Kamera und stackt bis zu 100 Aufnahmen für ein fertiges Bild...

    Nicht erschrecken , er ist einer der Besten. :gzwinkern:

    Den hast du mir hier 👆 schon mal gezeigt! ;)

    Trotzdem danke!

    Ich finde das faszinierend und bin gespannt, wie ich das hinbekommen werde!


    Liebe Grüße

    Noah

    Hallo zusammen,

    Vielleicht kannst du sogar mit deiner momentanen Kamera deine Wünsche erfüllen.

    was hast du denn für eine Kamera ?

    Nein, denn das ist diese hier! 🫣😅

    Bedenke auch, dass eine gute Aufnahme nur zu geschätzt ca. 20% auf die Ausrüstung zurück zu führen ist. Der weitaus größere Teil ist Präparation, Beleuchtung, Kreativität, Kenntnisse der eigenen Fähigkeiten, Kenntnisse des eigenen Equipments, Kenntnisse der Zusammenhänge von Belichtung, Blende, Zeit, ISO, etc..... und viel Übung. Der Beruf des Fotografen beinhaltet nicht umsonst eine mehrjährige Lehrzeit.

    Dem bin ich mir bewusst und wie gesagt, ich habe das wirklich für mich entdeckt und Spaß daran!

    Ja, bei Insekten verstehe ich das schon, aber bei kleinen Myxos werden, würde ich mal sagen, solche Wackler eher nicht verziehen!

    Bei der Kamera kann man zwar die Objektive wechseln (was dich anscheinend stört)

    Nein, ich habe inzwischen völlig umgedacht!


    Vielen Dank für eure Antworten!


    Liebe Grüße

    Noah

    Und das liebe Geld spielt auch eine Rolle.

    Ja, da hast du wohl Recht...


    Aber für diesen Tipp ⬇️ bin ich auch sehr dankbar!

    Bevor ich mir eine Kamera kaufen werde, werde ich sie auf jeden Fall ausleihen, um zu gucken, ob ich damit zurecht komme!


    Danke Frank!

    Liebe Grüße

    Noah

    Hallo Michael,

    deine Gründe kann ich gut verstehen und auch immer mehr nachvollziehen!

    Mit deinem letzen Satz triffst du es aber: Für mich als Laie sind die Vorteile oft nur schwer zu fassen, vor allem im letztendlichen Bildunterschied, aber wie gesagt, ich kann die Gründe immer besser nachvollziehen und auch mit dir teilen.

    Ich kann mir gut vorstellen, das die spiegellosen Systemkameras beim Fotografieren viele Vorteile haben, ganz abgesehen vom Gewicht!


    Bei zwei Sachen, würde ich aber gerne noch eure Meinung hören:

    1. Glaubt ihr, dass es schon ein genug umfangreiches Angebot an Objektivem für DSLM Kameras gibt, um die kleinen Schleimer gut abzubilden?

    2. Komme ich bei DSLM Kameras mit 2000€ weit?


    Ihr habt mir bis jetzt wirklich sehr weitergeholfen!

    Ich habe dieses Thema mit null Vorahnung gestartet und kann mir inzwischen schon gut etwas darunter vorstellen, was ich brauche!

    Ich verstehe Dank euerer Beiträge immer mehr die Welt der Fotografie!

    Danke!


    Ich freue mich auf Antworten!


    Liebe Grüße

    Noah

    Halle Steffen,


    beim Bracketing stimme ich dir auf jeden Fall zu, aber meiner Meinung nach, reicht es, dir Bilder am Ende am Computer zu stacken.


    Was "Rechen" ist, weiß ich nicht! 😅

    Könnte mir das jemand erklären?


    Das Fernbedienen finde ich auch wichtig und gute Speicherkarten kann man ja nachkaufen!


    Schönes Bild!

    Nur muss ich wieder sagen, dass meine Schleimer viel kleiner sind...


    Liebe Grüße

    Noah

    Hallo Thorben,


    eben dieses "auf den Knopf drücken und fertig ist das Bild", hatte ich früher auch, aber inzwischen habe ich meine alte Kamera wieder neu entdeckt und die ganzen manuellen Funktionen ausprobiert und so viel besser Bilder als früher gemacht!

    Und ich habe gemerkt, das macht mir echt Spaß!

    Deshalb glaube ich auch, dass es das richtige für mich ist, in diese Makrofotografie einzusteigen.

    Fett, weil ich wirklich komplett neu ihn dem generellen Thema (richtige) Fotografie bin!

    Ich habe mich ein bisschen eingelesen und ein bisschen Erfahrung gesammelt mit den paar manuellen Einstellungen, welche meine alte Kamera hat, am im Prinzip habe ich keine Ahnung!

    Ich muss ehrlich gestehen, dass ich eure Texte oft mind. 2 durchlesen muss, um wenigstens die Hälfte zu verstehen, aber ich bemühe mich es zu verstehen, weil ich ja auch etwas dazulernen will, um am Ende eine gute Kamera zu haben und gute Fotos machen zu können!


    Danke nochmals euch allen für eure hilfreichen und kompetenten Antworten!


    Liebe Grüße

    Noah

    Eben und wenn ich noch stacken will... da wird es ohne Stativ kritisch!


    Liebe Grüße

    Noah

    Ja, aber meine Schleimer sind um einiges kleiner!

    Hallo Noah,


    Deine Eingangsfrage lässt sich schwer beantworten. Es kommt u. a. drauf an, welche Ansprüche Du stellst und was Du mit den Bildern machen möchtest. Urlaubsbilder schaffen Smartphones schon sehr gut. Für große Ausdrucke in hoher Quali eignen sich spiegellose Systemkameras im Vollformat. Damit machen Makros aber weniger Spaß (wegen der sehr geringen Tiefenschärfe). Dazu kann ich Dir zu Olympus raten. Die Olympus om-d e-m1iii mit dem tollen 60mm Makro bekämst Du für Dein Budjet. Die Auto-Bracketingfunktion ist super, ein Stativ brauchst Du nicht und wetterfest ist sie auch. Schau doch mal ins http://www.makro-forum.de, da kannst Du bei allen Bildern sehen, mit welcher Ausrüstung sie gemacht wurden.

    Hallo Erika,

    auch dir vielen Dank für deine hilfreiche Antwort!


    Die Olympus Kamera schau ich mir mal an.

    Tatsächlich habe ich bis jetzt immer gute Sachen von Olympus und Canon gehört!

    Aber, dass ich kein Stativ brauche, bezweifle ich!

    Und danke für den Link, der ist gut!


    Liebe Grüße

    Noah

    Hallo Michael,

    vielen Dank für deine Antwort!

    Letztlich scheinen deine Anforderungen aber dann doch etwas anders zu sein - wenn ich den Thread so komplett lese

    Das stimmt, nachdem ich hier gefragt hatte, wurden mir die Augen geöffnet.

    Zitat

    Ich würde 2023 keine Spiegelreflex mehr kaufen - die hatten ihre Zeit zu analogen Zeiten und als es noch keine guten, schnellen Displays gab.

    Wieso denn und würdest du als alternative dann spiegellose Systemkameras empfehlen?

    Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass ich bei diesen bei der Makro-Fotografie wegen fehlendem Zubehör (wie gesagt, für Schleimer braucht man schon mehr) nicht weit kommen!

    Zitat

    Wenn man Pilze gern im Wald fotografieren will, wäre es wohl eine Überlegung wert, wie robust das System gegenüber Staub und Wasser ist.

    Einerseits hast du recht, andererseits, wird meine Kamera vor allem zu Hause im "Studio" tätig sein, da ich die Fruchtkörper der Myxos sehr leicht nach Hause bringen kann und dort dann viel bessere Fotos machen kann!

    Für Pilze im Wald, habe ich schon eine Kamera, mit der ich auch schöne Fotos mache!

    Zitat

    Und ich bezweifle, dass die zum Filmen geeignet sind.

    Das mit den Filmen hat sich auch erledigt, ich kaufe mir jetzt wirklich eine Kamera nur für die (Makro-)Fotografie!

    Zitat

    Tut mir leid, dass ich dir kein konkretes System vorschlagen kann - vielleicht konnte ich dir doch noch ein paar Punkte aufzeigen, die vielleicht noch einen Gedanke wert wären und die Auswahl erleichtern?

    Du musst dich nicht entschuldigen, im Gegenteil, du hast mir sehr weitergeholfen!


    Liebe Grüße

    Noah

    Hallo Michael,

    wirklich eine Grenze habe ich mir nicht gesetzt, weil ich es viel zu schlecht einschätzen konnte, aber mir wären nicht mehr als 2000€ lieb.

    Was sagst du dazu?

    Ist das zu wenig für eine gescheite Kamera (die Schleimer können ja schon extrem klein sein!)?


    Liebe Grüße

    Noah