Beiträge von BlonBoah

    Gerne, jetzt weißt du's ja. ;)

    Aber wie gesagt, bei Plasmodien ist eine sichere Bestimmung nicht möglich, viele Schleimpilze können solche Plasmodien haben, Badhamia utricularis ist auch nur eine Vermutung vom mir!

    Ich würde mich freuen, wenn du auch Bilder von den Fruchtkörpern schicken könntest, wenn er fruktifiziert hat!

    Liebe Grüße

    Noah

    Ich hatte auch einen schönen Schleimi im Garten, der sich über Baumpilze hermachte. Habe kaum Ahnung von ihnen, aber ich dachte an Physarum polycephalum.

    Leider nur Handyfotos, und ohne ruhige Hand...👋 Vllt. kann mir trotzdem jemand die Vermutung bestätigen oder mich eines Besseren belehren!

    Fotos folgen - technische Probleme!

    Hallo Grüni/Kagi,

    zu deinem Schleimer kann ich dir auch ohne Fotos schon etwas sagen! ;)

    Physarum polycephalum kannst du mit Sicherheit ausschließen, da er bei uns, wenn schon, sehr selten vorkommt!
    Ich kann mir aber denken, wieso du auf ihn getippt hast: Er ist im Internet ja omnipräsent.

    Da die Wissenschaft ihn so gern hat und ihn immer(/meistens) im plasmodialen Stadium hält, kann ich nachvollziehen, dass du bei einem aderigen, gelben Plasmodium sofort auf den "Blob" tippst.

    Schleimpilze sind im plasmodialen Stadium normalerweise so gut wie unbestimmbar, jedoch handelt es sich bei ausgedehnten, gelben Plasmodien oft um Badhamia utricularis, welcher auch sehr gern Porlinge verspeist!

    Ich hoffe ich konnte dir helfen und hoffe, dass die Bilder dennoch kommen! ;)


    Liebe Grüße

    Noah

    Hallo Peter,

    vielen Dank!

    Das ist wirklich gut, so eine Liste mit den wichtigsten Dingen, an der ich mich orientieren kann!

    - Zwischenringe (nur wenn der Abbildungsmaßstab größer als 1:1 sein muss)

    Muss der Abbildungsmaßstab für Schleimpilze nicht sowieso größer sein?

    Die sind halt teilweise schon sehr klein!

    Ein Besuch bei irgendeinem Mediamarkt (oder ähnlich) kann ganz hilfreich sein. Dort sind oftmals verschiedene Kameramodelle zum "Rumspielen" vorhanden.

    Das ist eine gute Idee!


    Vielen Dank und liebe Grüße

    Noah

    Hallo,


    also ihr merkt schonmal, dass ich überhaupt keine Ahnung habe, deshalb frage ich ja hier! 😅

    Ich dachte, dass man für Makro-Aufnahmen eine größere Brennweite braucht und der Zoom diese eben vergrößert!

    Liebe Grüße

    Noah

    Verstehe, dann ist wohl so ein Objektiv für meine winzigen Schleimer, weniger optimal!

    Mit 1:1 kommt man schon ziemlich weit. Und mit Auszugsverlängerung (Zwischenring, Balgengerät) kommt man auch noch deutlich drüber. Ist dann aber eher nix mehr für freihändig, denn auch jede noch so kleine Bewegung (Verwackler) wird gnadenlos mitvergrößert. Stabiles (!) Stativ oder gleich Studiotisch ist da angesagt. Jegliche Bewegung, egal ob durch Wind oder auch nur minimales Handzittern, ist der Feind der Makrofotografie.


    Zumindest für einzelne Kamerasysteme gibt es auch noch sog. Lupenobjektive, aber die sind rar gesät und in aller Regel sehr teuer. Und schließlich gibt es noch die Möglichkeit einer Kameraadaption fürs Mikroskop, wo dann quasi das optische System des Mikroskops als Objektiv(ersatz) dient.

    Hallo Käpt'n Chaos,


    ich dachte mir nur, so ein Objektiv zu kaufen, dass ich so gut wie nie eins wechseln muss, aber ich glaube es ist doch besser, wenn ich ein extra Makro-Objektiv kaufe!

    Trotzdem danke für deine Antwort!

    Liebe Grüße

    Noah

    Ok, vielen Dank für die Info!
    Dann muss ich mir wohl dafür ein extra Gerät zulegen.

    Es ist halt immer schön, alles in einem kombiniert haben zu können, aber ich will deswegen auch nicht auf eine gute Bildqualität verzichten!


    Liebe Grüße

    Noah

    Hallo,

    erstmal vielen Dank für eure vielen schnellen Antworten!


    ich kenne keine Kamera, die unbegrenzt filmen kann, gibt ja auch keine unbegrenzten Speicher. :)

    Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt, ich meine, dass sie nicht nach einer bestimmten Zeit von alleine aufhören soll zu filmen, sondern so lang filmt, bis ich sie ausschalte oder der Speicher voll ist.

    Wobei ich mich frage, wozu das bei Pilzen gut sein soll.

    Das hat nichts mit Pilzen zu tun, das ist für etwas anderes.

    Ein Makroskop wäre vielleicht für dich das richtige.

    Das sieht in der Tat interessant aus, aber eine Makro-Kamera möchte ich dennoch! ;)

    Als Kamera wirst du auf jeden Fall eine Spiegelreflex mit Wechseloptik brauchen.

    Ohne eine Spiegelreflex oder Systemkamera mit Wechselobjektiven wirst du Schleimpilze kaum gescheit

    ablichten können. Viele Kameras mit feststehendem Objektiv haben zwar eine Makro-Funktion, die für die Mini-Kerlchen aber bei Weitem nicht ausreicht.

    ich würde ebenfalls auf eine Spiegellose Systemkamera zugreifen

    Ok, das ist eindeutig!

    Dann gucke ich mich wohl mal nach so einer um.

    Deine Frage lässt sich leider nicht so einfach beantworten.

    Alles gut, ich bin froh über jeden Tipp!

    Und um richtig gute Bilder zu machen, wirst du auch an einer "Bracketing/Stacking-Funktion" der Kamera nicht herumkommen, wobei es dann

    weniger auf die Kamera, sondern mehr auf die Objektivauswahl und Erweiterungen (Adapter, Zwischenringe) ankommt...

    Braucht die Kamera denn dann nicht eine Software, die mit diesem "Bracketing/Stacking-Objektiv" kooperieren kann?

    Oder besser ausgedrückt: Kann jede Kamera mit so einem Objektiv umgehen?


    Hoffe ich konnte helfen!

    Klar, vielen Dank, ihr konntet alle helfen!

    Auch die Links waren sehr hilfreich!

    Jetzt arbeite ich mich mit euren Informationen weiter ein und such weiter und wenn Fragen aufkommen, würde ich hier fragen.

    Aber eine Frage habe ich jetzt schon: Gibt es Objektive (für Spiegelreflex-Kameras), die Makro-Aufnahmen und Landschafts-Aufnahmen machen können?


    Liebe Grüße

    Noah

    Hallo liebe Forler,


    da ich in dem Thema Schleimpilze sehr neu bin, und nur eine völlig ungeeignete Kamera dafür habe, habe ich mich mal nach einer Kamera für Makro- und bestenfalls auch „Normal“-Aufnahmen (Landschaft) umgeschaut.

    Ich war auch in einem Foto-Shop, wo mir mir die ZV-E10 Sony und die Lumix G110 empfohlen wurde, welche jedoch Wechsel-Objektive hat und für Vlogger empfohlen wurde!


    Ich hoffe ihr könnt mich auch ein bisschen beraten, welche Kamera denn für mich geeignet wäre.


    Hier mal meine Kriterien:


    Makro-Aufnahmen (wichtig)

    Unbegrenzte Filmzeit (wichtig; meine alte Kamera hat nach 30min aufgehört zu filmen)

    Laden während sie filmt (wichtig; auch meine alte Kamera…)

    Sucher (ist optional, habe ich aber gern)

    auch Normal-Aufnahmen (fände ich auch sehr gut)

    Keine Wechsel-Objektive (ich möchte ja eine Kamera für nur einen (bzw. 2) Verwendungsgebiete, da fände ich ein Wechsel-Objektiv unnötigen Aufwand)


    Ich hoffe ihr könnt mir vielleicht ein bisschen helfen.

    Vielen Dank im Voraus für Antworten!


    Liebe Grüße

    Noah

    Hallo,

    heute bin ich wieder zu Hause.

    Ich sagte ja, dass ich die Florfliegen-Eier weiter beobachten wollte, jedoch ist nichts passiert, bis ich gegangen bin...


    Naja, vielleicht finde ich hier in Deutschland auch mal welche, dass ich diese dann beobachten kann!


    Liebe Grüße

    Noah

    Hallo,

    nachdem ich von Ulla eine Kopie des Werks, "De Nederlandse Myxomyceten" bekommen habe, vervollständige ich dieses Thema auch gleich mal mit meinen anderen Büchern.
    Hier ein Foto von allem Büchern über Myxomyceten, die ich erworben (oder geschenkt bekommen ;)) habe:


    Liebe Grüße

    Noah


    P.S.: lamproderma : Deine Briefmarken schicke ich bald los!

    Hallo liebe Schleimpilzfreunde,


    um dieses schöne Thema mal wieder zu beleben, schicke ein paar Fotos der 3 typischsten Schleimpilze.


    Fuligo septica var. septica oder var. flava (Hexenbutter, gelbe Lohblüte)


    Lycogala epidendrum (Blutmilchpilz) (mein Profilbild :gzwinkern:)



    Ceratiomyxa fruticulosa (var. fruticulosa)



    Liebe Grüße

    Noah

    Hallo liebe Schleimpilzler,


    Diesen Schleimpilz habe ich auf einer tote Agave gefunden.

    Ich bin mir relativ sicher, dass es F. septica var. rufa ist, stelle ihn aber dennoch hier ein:


    Cortex: sehr leicht zerbröselbar

    Hypothallus: netzig, gelb bis rot



    Cortex:


    Hypothallus:


    Sporen (& Capillitium):


    Ich vermute, das er schon älter ist, da er nicht mehr gut erhalten ist, und auch nur noch wenige Stücke Cortex da waren.


    Vielen Dank im Voraus für konstruktive Kritik!;)

    Liebe Grüße

    Noah

    Hallo liebe Schleimpilzler,


    diese zwei Fruchtkörper habe ich in der "feuchten Kammer" gefunden. Ich hoffe ich wisst etwas zu ihnen.


    Größe: 1: 1mm; 2: 2mm

    Farbe: 1: rötlich-braun; 2: kräftiges dunkelbraun

    Substrat: keine Rinde (mehr weiß ich nicht)


    Ich bin mir garnicht sicher, ob die beiden Fruktifikationen zusammen gehören, sie waren aber nah bei einander.


    1:


    2:


    Vielen Dank für Antworten!


    Liebe Grüße

    Noah

    Hallo Ulla,

    vielen Dank, Arcyria pomiformis kommt gut hin (auch die Größe)!

    Worauf sie wuchsen, weiß ich leider nicht, ich weiß nur, dass es keine Rinde ist.

    Arcyria cinerea ist manchmal auch gelblich, aber etwas größer und wächst auch mehr gesellig.

    Aber kann Arcyria cinerea auch so einen Stiel haben?

    Wie immer mein Spruch: ohne Mikro ist meist keine 100%ige Bestimmung möglich.

    Weiß ich doch 🫣 und dazu noch die Fotos, ich bin ja auch schon froh, wenn du mir überhaupt eine bestimmte Art nennen kannst!

    Aber apropos Mikro: Im "Die Myxomyceten" Buch steht ja immer etwas von polarisiertem Licht!

    Ist das wichtig so ein Mikro dafür zu haben und hast du auch so eins?


    Liebe Grüße

    Noah

    Hallo liebe Schleimpilzler,


    hier ist mal wieder ein Schleimpilz von mir.

    Das die Fotos immer so unscharf sind, wird sich hoffentlich in nächster Zeit ändern.

    Ich hoffe ihr könnt dennoch wieder etwas zu der Art sagen.


    Vom Aussehen her, habe ich sofort auf Trichiales getippt, aber ich komme irgendwie, vor allem wegen dem milchig durchsichtigen und irisierenden Stiel nicht weiter!



    Vielen Dank im Voraus für Antworten!

    Liebe Grüße

    Noah