Beiträge von Navajoa

    Hallo,


    heute immerhin 3 °C draußen. Ich will morgen nochmals in "meine Wälder" und sehen, ob da etwas Schnee getaut ist. Und Hypholoma capnoides, Gr. Schwefelköpfe, für die Pfanne will ich auch fangen.


    Anbei was zum schmunzeln. Wer aus dem medizinischen Bereich kommt, wird sofort im Bilde sein:


    Grüße,

    Steffen

    Hallo,


    sorry das ich mich erst jetzt melde, in den letzten Tagen war ich unterwegs, dazu habe ich mir irgendwo eine Erkältung eingefangen. Im Büro war auch viel zu tun, Monatswechsel etc.


    Dank an die Teilnehmer der Umfrage!

    Die Beteiligung hält sich in sehr überschaubaren Regionen, was ich ehrlich gesagt nicht gedacht habe. :gneutral:

    Nun gut. Ich habe hier noch einiges an Tabellen, Listen, Daten, etc. bekommen. Diese daten bereite ich noch auf und für sie den WB's hinzu.


    Als erstes werde ich die entsprechenden Wörterbücher bauen, diese dann Testen. Ob ich das Trivialnamen-WB baue muss ich sehen, aber ich denke schon, da mir einiges an Daten vorliegt. Alle WB können später einfach aktiviert/deaktiviert werden.


    Ich melde mich, wenn es Fortschritte gibt.



    Bis dahin,

    LG,

    Steffen

    Hallo


    ...

    Leider muss Buali jetzt alleine seinen Weg gehen. Carle trat vor wenigen Tagen seine letzte Reise an.


    LG Matthias


    Hallo Matthias,


    das tut mir sehr leid zu hören.

    Unsere beiden "Schwarzen" wurden auch nur 17 Jahre alt. Die Katze hatte Gesäugekrebs, 2 mal OP, dann hatte sie überall Metastasen. Mein Kater hatte Nierenversagen.


    LG,

    Steffen

    Hallo,


    bekanntermaßen wurde das Internet nur zur Verbreitung von Katzenbildern & -videos erfunden.


    Mit Waldkatern kann ich leider nicht dienen, daher 2 Bilder meines schwarzen Katers im Alter von 8 Jahren, als wir mal gemeinsam auf Pirsch waren. Lange ist es her. R.I.P.





    Grüße,

    Steffen

    Hallo,


    da wäre noch die lange Liste von Trivialnamen.

    Das ist wegen der vielen unterschiedlichen Schreibweisen eventuell nicht ganz ohne. Da muss ich testen, wie das umgesetzt werden kann.

    Geplant ist, die Trivialnamen in ein extra Wörterbuch aufzunehmen. So hat der Benutzer die Wahl, ob er nutzen will oder nicht.


    Ein anderer Gedanke. Ich arbeite hier mit einem leistungsfähigen PC, Intel i9, 128 GB RAM, etc. Da machen sich die großen Wörterbücher nicht bemerkbar.

    Ich werde das alles auch auf weniger leistungsfähigen Systemen testen, welche mir zur Verfügung stehen, um zu sehen, wie die Anwendungen und Systeme mit den großen Wörterbüchern umgehen können.


    Es ist wie immer, je mehr man sich damit beschäftigt, desto mehr Fragen und Probleme tauchen auf...


    Frank, alias Tomentella, hat mir seine Taxrefliste Deutschland zukommen lassen, das ist wieder viel Material für die Wörterbücher drin; vielen Dank!


    Grüße,

    Steffen

    Hallo,


    man isst das gerne, meistens jedenfalls, was in der Kultur, in welcher man aufwächst, traditionell verzehrt wird.


    Wäre ich in Australien bei den Aborigines geboren, so wäre für mich ein Känguru aus dem Erdofen, halbgar, mit Fell und Innereien gegart ein Leckerbissen. Als Europäer stünde mir der Sinn eher weniger danach.

    Servus,

    die Idee finde ich im Prinzip toll. Aber warum so kompliziert. Die Rechtschreibprüfung wird doch über C:\Users\username\AppData\Roaming\Microsoft\UProof\custom.dic vorgenommen.

    Ich tausche z.B. den Inhalt dieser im Editor zu öffnenden Datei zwischen meinem PC und Notebook aus und habe so auf beiden den selben Stand samt mykologischen Namen.

    Also ich halte eine Liste im Textformat, die man dann in Proof bzw. Uproof einfügt für ausreichend.

    Liebe Grüße Schorsch

    Isarschwammerl


    Hallo,


    das war auch meiner erster Ansatz, geht mit Microsoft 365 prima. Alle anderen Programme benutzen das MS benutzerdefinierte Wörterbuch nicht...

    Habe ich alles getestet.

    Und dann hat die custom.dic eine spezifische erste Zeile. Die muss erhalten bleiben.


    Und wie bitte sollte der normale Benutzer diese Datei editieren können...


    Deswegen die ordentliche und prima funktionierende Lösung, welche ich hier anbiete.


    Grüße,

    Steffen

    Tomentella


    Hallo Frank,


    Dein Angebot nehme ich gerne an.

    Du kannst mir die Liste bitte per PN zukommen lassen, ich denke mal, die Dateigröße sollte nicht das Problem sein.


    Dank und Gruß,

    Steffen


    Hallo Raphael,


    ich muss mal sehen, ob ich den Download bei Mycobank hinbekomme.


    Die Daten aufbereiten ist kein Thema.


    Grüße,

    Steffen

    Liebe Forenmitglieder,


    wer kennt es nicht, man schreibt einen Text oder erstellt eine Tabelle in einem Office-Programm und lateinische Namen von Pilzen und mykologische Fachbegriffe werden von der Rechtschreibkontrolle rot unterstrichen, da diese Wörter dieser nicht bekannt sind.


    Aus diesem Grund habe ich mich in letzten Tagen und Wochen intensiv damit beschäftigt, eine Lösung zu finden. Herausgekommen ist ein „Mykologisches Wörterbuch“. Mit Hilfe dieses Wörterbuches kann nun eine Rechtschreibkontrolle für Gattungs- und Artnamen, sowie der mykologischen Fachbegriffe durchgeführt werden.


    Als erstes musste ich möglichst viele Gattungs- & Artnamen sammeln, ebenso die Fachbegriffe. Das ist schwerer, als man erst denkt. Aktuell habe ich mehr als 1.570 Wörter in das „Mykologische Wörterbuch“ aufgenommen.


    Auf der Suche nach einer für den Benutzer einfachen Lösung, bin ich nach einigen Testes und der Hilfe meines Testers, dem User „Thorwulf“ (vielen Dank Marcel), zu einer Lösung gekommen.


    Die Lösung sieht aktuell so aus, dass ich für die gängigsten Programme, Microsoft 365 (ehemals Office 365), LibreOffice und auch dem veralteten OpenOffice (was leider immer noch benutzt wird) ein benutzerspezifisches Wörterbuch erstellt habe.

    Das hat auch den Vorteil, dass man dieses einfach nach Wunsch aktivieren oder deaktivieren kann.


    Mittels einer Installationsroutine, einer EXE-Datei, wird ermittelt, welche der 3 Programme installiert sind. Es wird dann in die programmspezifischen Ordner das „Mykologische Wörterbuch“ kopiert. Sind mehrere Office-Programme installiert, wovon kaum auszugehen ist, werden die Wörterbücher einfach mehrfach kopiert.

    Es werden bei der Installation keine Änderungen am Betriebssystem oder den entsprechenden Programmen vorgenommen.

    Im Anschluss daran muss der Benutzer in den entsprechen Anwendungen das „Mykologische Wörterbuch“ nur noch aktivieren.


    Füge ich später Wörter zum „Mykologischen-Wörterbuch“ hinzu, kann der Benutzer die Installation einfach erneut ausführen, es werden dann die aktuellen Wörterbücher installiert, bzw. die vorhandenen einfach überschrieben.


    Geplant ist, eine Installationsroutine und eine Anleitung als PDF-Datei zu erstellen. In der Anleitung wird die eigentliche Installation und die spätere Aktivierung des „Mykologischen Wörterbuches“ in den betreffenden Anwendungen in Text und Bild erklärt werden.


    Wie ihr euch sicher denken könnt, macht das alles Arbeit und kostet viel Zeit. Ich selbst benötige z. B. keine Installationsroutine; vielmehr denke ich hier an technisch weniger versierte Benutzer.


    Bevor ich nun die Installationsroutine entwickle, die Wörterbücher und die Anleitungen erstelle, möchte ich den Bedarf ermitteln, wie viele Pilzfreunde so ein "Mykologisches Wörterbuch" nutzen würden.

    Nicht, das ich mir die ganze Arbeit mache und es dann ungenutzt bleibt.


    Von daher bitte ich euch, an der Umfrage teilzunehmen.


    Die Umfrage hat Stefan, alias Climbingfreak, als Foren-Admin hier hinzugefügt; vielen Dank Stefan.


    Weiterhin habe ich eine Bitte: wer Auflistungen/Tabellen von Fachbegriffen, Pilzarten, etc. besitzt, der kann sich gerne bei mir per PN melden. Das Dateiformat spielt keine Rolle.

    Ziel ist es, gleich zu Anfang möglichst viele Begriffe in das „Mykologische Wörterbuch“ aufzunehmen.


    Aktuell beschäftige ich mich auch damit, die Wörter aus dem „Mykologischen Wörterbuch“ in die Wörterbücher der gängigsten Browser zu übernehmen. Hier an erster Stelle Firefox, gefolgt von Chrome. Leider ist das nicht so schön umsetzbar wie den Office-Anwendungen, da keine spezifischen Wörterbücher hinzugefügt werden können.


    Ich suche auch Tester für die fertige Anwendung, falls die Umfrage zu deren Gunsten ausfällt.



    Vielen Dank,

    Grüße,

    Steffen

    25.02.2023


    Hallo,


    eigentlich wollte ich gestern wieder nach dem H. m. sehen, denn sie müssten da sein, so wie es aktuell im Wald aussieht.

    Nur leider gab es gestern, als ich Zeit hatte, Hagel und Regen. Und bei solchen Bedingungen im Wald zu rekognoszieren macht keinen Spaß. Zumal ich mit meiner "großen" Kamera Bilder machen will.


    Und nächste Woche soll bei klarem Himmel tagsüber zwar Sonne, aber nachts ordentlicher Frost kommen.


    Meine nächste Meldung kommt am Montag, dem 27.02.2023.

    Hallo Daniela,


    auch von mir ein "Herzlich Willkommen".


    Im Forum sind schon so einige Kunstbegabte, ich kann mich dazu nicht zählen, unterwegs.


    Viele Grüße aus dem Vogtland,

    Steffen