Hallo aus dem Vogtland,
nach langer Krankheit melde ich mich wieder zurück. ![]()
Hier bei mir in Syrau hat es seit Wochen nicht geregnet. Das höchste der Gefühle waren mal 2 l/m² Regen innerhalb von 2 h. Das war's.
Großpilze - absolute Fehlanzeige. Nichts. Die letzten Pilze in dem Sinn hatte ich am 11. Mai, Mairitterlinge.
Nach den oben angeführten 2 l Regen war ich im Wald und habe im Geäst/Moos am Boden den Gymnopus androsaceus, Blassspor-Rübling, früher Rosshaarschwindling, gefunden. Zu dem Zeitpunkt war Sonne, so das ich die Fotosession auf den nächsten Morgen verschob - ein Fehler, denn am nächsten Tag waren die Pilze vertrocknet.
Es hat gestern in Bayern geregnet, bei meinem Bruder im Norden, in NRW, Hessen. Hier halt nicht. Dafür hatten wir bis zu 28 °C in den letzten Tagen, verbunden mit einem kräftigen Wind.
Ich habe die Möglichkeit bis zu 3,5 m³ Regenwasser zu sammeln. Davon zehren die Pflanzen im Garten und im Gewächshaus. Was nicht gegossen wird, wächst eben nicht. Dieser Regenwasservorrat geht aktuell zur Neige.
Einen Vorteil hat die Trockenheit – ich muss keinen Rasen mähen.
Grüße,
Steffen
