Beiträge von Frank_HH

    mein Lieblings-Ösi ist immer noch Ludwig Hirsch


    RIP


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    noch etwas Löffelmusik gefällig?....


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Es sind Charpentieria itala, nur etwa 12 mm groß. Hier knuspern sie genüsslich an Süßkartoffel.

    Hallo Kirsten,


    da hast du ja richtige kleine Gourmets....


    bei denen hier gab es an der Feinkost-Theke "Judasohr" - vermutlich die Gefleckte Schnirkelschnecke - Arianta arbustorum.


    eeen hev ick noch...


    hat der Taube bestimmt auch nicht so sonderlich gefallen...

    shit happens..... wie es so schön neudeutsch heißt....

    ganz schöne Sauerei auf Nachbars Rasen




    Ich mag ab und zu richtig dreckige Stimmen.

    2. Versuch - jetzt sollt es aber passen...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo Radelfungus,


    Eichelhäher sind schon wunderschöne Vögel. Sie sind regelmäßig zu Gast bei uns

    auf der Terrasse - solange Erdnüsse da sind. Habe irgendwo noch Bilder - finde sie

    aber im Augenblick nicht.


    Abe die hier sind auch wunderschön....





    Sie fressen die Beeren vom Cotoneaster. Ich konnte sie direkt von unserer Terrassentür fotografieren.

    Ich war so aufgeregt, daß ich keine absolut scharfe Aufnahme hinbekommen habe.

    Leider hat unser Nachbar den Baum abgeholzt. ;(;(;(

    Da ich nun meinen Hang zu markanten Stimmen verraten habe

    fein, fein... da hätte ich was für dich.....


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mahlzeit... alle wach?

    dann machen wir mal hiermit weiter....


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Tsja, die Hundsis wollten's auch nicht ...

    die hätten den Pansen wohl lieber pur gefressen....


    Aber dazu fällt mir dann noch "Berliner Schnitzel" ein, womit meine Mutter uns

    mal überraschen wollte. Das hat nicht mal der alte Herr hinter bekommen, obwohl

    der noch am härtesten von uns war.

    Gerade Wildpflaumen, wilde Schösslinge von Zwetschge, Pflaume und co. sowie Zibarte und ähnliche Gewächse zeichnen sich oft durch Dornen aus. Eher an den jungen Zweigen, aber mit älter werden des Baumes verliert sich das immer mehr.

    ja, da hast du natürlich Recht - weil ja letzendlich alle heutigen Züchtungen und Sorten von der Schlehe ( Prunus spinosa- nomen est omen) abstammen.

    ... aber der Link funktioniert...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo Anton,


    da die Blätter, die am Boden liegen für eine Schlehe doch ziemlich groß sind,

    tendiere ich doch eher zu Crataegus - vielleicht Crataegus crus-galli - der hat

    ähnliche Blätter, wie sie schwach auf dem Boden erkennbar sind.

    Ansonsten käme nur noch Rhamnus (Kreuzdorn) in Betracht.

    Hallo Beorn,


    Vergleiche Pilz 2 mal mit den Initialstadien der Fruchtkörper von Pilz 3; Vergleichsmaterial befindet sich auf deinen beiden folgenden Bildern (3a & 3b) im unteren Bildteil unter den ausgewachseneren Fruchtkörpern. :gzwinkern:
    Weide geht auch ganz gut als Substrat für Auricularia auricula-judae

    ja, da hast du absolut Recht - habe heute noch einmal nachgeschaut - und siehe da, da schauten mir prächtige Öhrchen entgegen. :daumen:


    Aber da ich eh noch mal nach den Öhrchen schauen wollte, bin ich auch richtig fündig geworden:




    verstecken hilft nicht... ==3


    auch die nächste Ernte ist gesichert....


    An den toten Weidenstämmen ließen sich noch viele andere "Bewohner" finden


    1. Fleischroter Gallertbecher (Ascocoryne sarcoides)


    2. Stoppeliger Drüsling (Exidia glandulosa, Syn. Exidia truncata)



    3. Knorpeliger Drüsling (Exidia cartilaginea) oder Kerndrüsling (Myxarium hyalinum) ?



    4. Goldgelber Zitterling (Tremella mesenterica)


    Zum Abschluß sah ich noch ein paar Blüten vom Winter-Jasmin (Jasminum nudiflorum)


    Vielleicht hat euch ja meine kleine Tour gefallen?

    das ist klar, aber die Pilze wachsen nicht neu und sicher auch nicht weiter, wenn alles gefroren ist.

    soweit folge ich dir - aber sobald der Pilz aufgetaut ist, wächst er sehr wohl weiter.

    Andernfalls wäre die Trehalose-Einlagerung in den Zellen ja ziemlich sinnlos.

    Bei Insekten entwickeln sich aus völlig durchgefrorenen Individuen auch völlig normal entwickelte

    Tier. Auch viele andere Pflanzen stellen ja nach Durchfrieren das Wachstum nicht ein.

    Aber solange alles gefroren ist, ist natürlich kein Wachstum möglich

    Kälteschutzproteine ja, damit es nicht die Zellen sprengt wenn das Wasser gefriert.

    Hallo Andreas,


    eigentlich ist das "Kälteschutzmittel" Trehalose - also eine Zuckerverbindung und kein Protein.

    Aus diesem Grund setzt nach dem Auftauen nach Frösten auch kein Zersetzungsprozess des Pilzes ein,

    da die Zellen nicht geschädigt werden.

    RIP Freddy + David


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Da es heute zwar nicht mehr ganz so warm - aber trotzdem teilweise sonnig war, zog es mich

    wieder raus in die Natur vor meiner Haustür...

    Nach dem vielen Regen der letzten Tage waren die kleinen Teiche randvoll und die Wiesen davor

    waren ganz schön matschig.






    1. Stummelfüßchen Crepidotus sp. an Weide




    2. junges Judasohr (Auricularia auricula-judae) an Weide



    3. Judasohr (Auricularia auricula-judae) an Holunder




    4. Striegeliger Schichtpilz (Stereum hirsutum) an Schwarz-Erle




    auch für Kirsten ließ sich ein Schneckchen blicken....




    So, das wär's erst einmal für heute....

    Ich hoffe, dass euch mein kleiner Rundgang gefallen hat.