Beiträge von Frank_HH

    Dann wollen wir mal alle auf reichlich Regen hoffen.

    dann kann ich hier bei mir bald Reis anpflanzen - oder besser noch Seerosen... :)

    Bei uns stand in den Beeten reichlich Wasser und die Wiesen standen auch unter Wasser.

    Jetzt ist das Hochwasser endlich weg und Bäche und Teich haben wieder Normalniveau.


    Sicher hat es jetzt auch bei uns ca. 2 Wochen nicht geregnet, aber es ist nur oberflächlich

    abgetrocknet.

    Hallo Jörg,


    wenn du über Recherche gehst und einen korrekten wiss. Namen eingibst, bekommst du

    auf jeden Fall ein Ergebnis - egal ob Pflanze oder Tier.



    natürlich dann noch über Suche starten....

    Hallo Tuppie,

    Tommy Emmanuel ist für mich eine Gitarrenoffenbarung, super, der Typ!

    ds ist schon ein Schmankerl, wenn man Gitarrenmusik mag - einfach genial....


    Aber ich hab da auch noch nen Pfeil im Köcher....


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Aus gegebenem Anlaß....


    RIP Gary


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    passend zum Wetter....


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    und nun noch was ruhiges zur Nacht...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo, liebe Forianer,


    hat jemand einen Plan, um was es sich hier handelt.

    Gefunden wurde dieses Teil an einer alten Eiche und konnte mühelos abgedreht werden -

    wahrscheinlich auch wegen des Lochs innnendrin. Da sie nicht allzu groß was und Jackentaschenformat

    hatte, habe ich sie mal eingesteckt, um zu Hause mal in Ruhe ein paar Fotos zu machen.


    sieht ja fast aus, als ob ein Alien mich anschaut ==Gnolm7




    Jetzt bin ich schonmal etwas beruhigt, dass der Baum mit dem Porling gut zurecht kommen müsste :) und keine Gefahr darstellt.

    Hallo Daniela,


    nicht, dass es der Eiche geht, wie dieser hier....



    der letzte Sturm hat ihn - geschwächt durch den massiven Pilzbefall dann den Rest gegeben.

    Zumindest ist er autofahrerfreundlich gefallen.....

    Moin, ihr lieben,


    kann mir jemand bei der Bestimmung dieses Bechers helfen.

    Ich bin mir da sehr unsicher. Fundort: nordwestlich von Hamburg

    Begleitbäume waren vorwiegend Fichte mit locker dazwischen gestreuten Buchen, Eichen und Birken.





    Unterseite



    wohl ein älteres Exemplar - oder ganz etwas anderes?




    liege ich hier mit Abgestutzter Drüsling (Exidia truncata) richtig?

    Erinnert schon stark an Auricularia auricula-judae








    Vielen Dank schon mal....



    Hallo Pablo,


    bei Nr. 4 war das Substrat sehr wahrscheinlich Weide. Ein Nadelholz war es auf gar keinen Fall -

    das wächst dort im Auenbereich überhaupt nicht.

    Nachtrag von heute...


    Nach den reichlichen Regenfällen der letzten Tage habe ich mich mal wieder in mein Liebligs-

    gebiet aufgemacht....

    Es stehen die sogar die Wiesen unter Wasser und die kleinen Bäche führen überdimensional viel Wasser

    und auch die Teiche sind randvoll.

    Auch Totholz gibt es hier im Überfluss. Es wird nur das entfernt, was den Wasserlauf beeinflußt oder die

    Wege versperrt. Meist wird es sogar dort, wo es nicht stört, hingebracht.


    ... und so schaut's hier aus.....



    S_002_autoscaled.jpg






    1. Striegeliges Stummelfüßchen (Crepidotus versutus)



    2. Nach dem vielen Regen wachsen die Judasohren (Auricularia auricula-judae) wie verrückt


    sogar die Astlöcher werden besiedelt



    in Reih und Glied....


    3. Violetter Knorpelschichtpilz (Chondrostereum purpureum)



    4. Rotrandiger Baumschwamm (Fomitopsis pinicola)


    5. Warziger Drüsling (Exidia nigricans)


    6. Striegeliger Schichtpilz ( Stereum hirsutum)


    7. ???


    8. Dictydiaethalium plumbeum



    9. ???


    10. ???


    11. ???



    12. Bucheckernschalen-Holzkeule (Xylaria carpophila)



    13. Goldgelber Zitterling (Tremella mesenterica)


    13. Schmetterlings-Tramete (Trametes versicolor)


    14. Blutmilchpilz (Lycogala epidendrum)


    15. ???


    16. Samtfußrübling (Flammulina velutipes) - ich mag die Spiegelungen im Hütchen....




    Ich hoffe, euch hat der kleine Rundgang gefallen.


    Wenn jemand eine Idee zu den unbestimmten Pilzen hat wäre ich sehr dankbar.

    Auch Berichtigungen sind jederzeit Willkommen.

    wie machst denn die Windlichter aus Weinflaschen - und wie vor allem trennst Du den Boden ab? (Wir reden hier schließlich von Glasflaschen, oder?)

    Hallo Eberhard,


    hier ist ein sehr anschauliches Video:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.