Beiträge von MaSch

    Servus Matthias,


    guter Hinweis, da hast du natürlich recht, dann werde ich den Brei gleich mal durchleuchten. Danke! :thumbup:


    Servus Stefan,


    ja daran habe ich auch schon denken müssen :S


    VG

    Markus

    Servus Stefan,


    vielen Dank für deine Hilfe!

    Leider musste ich feststellen, dass der ältere FK die Lagerung trotz Kühlschrank nicht überstanden hat. Hätte ich wohl als erstes bearbeiten sollen :haue: Der jüngere FK wird wohl noch keine verwertbaren Infos liefern. Ich werde die Stelle bei Gelegenheit nochmal besuchen und komme darauf zurück.


    VG

    Markus

    Hallo zusammen,


    ich versuche mich gerade an den Tintlingen, diesen habe ich auf einer Brandstelle (Zufall oder nicht?) gefunden und benötige etwas Starthilfe.

    Der ältere FK war etwa 8cm hoch, Hutdurchmesser ca. 5cm, Stieldurchmesser ca. 7mm.

    Sehr jung sehr haarig.


    Was sollte ich zuerst prüfen um zumindest mal zur richtigen Subsektion zu kommen? Hat evtl. jemand einen empfehlenswerten Schlüssel?





    VG

    Markus

    Servus Ingo,

    vielen Dank!

    Tatsächlich hatte ich etwa 30 Sporen auf deren Warzen geprüft, das Bild ist nur ein Ausschnitt davon, alle waren unter 0,5µm.

    Ich werde den Fund mal so ablegen und danke für den Link.


    VG

    Markus

    Hallo zusammen,


    ich habe heute ein paar Brandstellen abgesucht und unter anderem diese Scutellinia gefunden. Lässt sich diese anhand dieser Mikros als S. crinita bestätigen oder ist es dennoch nicht möglich diese zu scutellata abzugrenzen? Zum Schlüsseln habe ich "Beñat JEANNEROT" genutzt.


    Ø bis ca. 6mm


    Asci und Paraphysen in Wasser


    Sporen in Wasser, Q = 1,4-1,5


    Sporen in BwB


    Haare mehrfach wurzelnd (in Wasser)


    Haare bis über 1000µm (in Wasser)


    VG

    Markus

    Hallo Jörg,


    danke, da hast du natürlich recht. Bei dem Blutegerling hab ich wohl was durcheinander gebracht.

    C. berkeleyii habe ich persönlich auch nicht gesehen aber vielleicht kann sich noch jemand daran erinnern oder es bestätigen.


    VG

    Markus

    Hallo Markus,


    da hast Du in der Liste etwas verwechselt (Copy & Paste?). Agaricus pseudopratensis ist der Falsche Wiesenegerling und nicht der Große Blutegerling (Agaricus langei). Wo habt ihr Cuphophyllus berkeleyii gefunden? Wenn es die größeren auf der Kapellenwiese waren muss ich wiedersprechen. Das dürften nur sehr große Jungfern-Ellerlinge gewesen sein. Cuphophyllus berkeleyi hat eine viel kräftigere Statur.


    Servus zusammen,


    ich möchte mich hiermit auch nochmal bei allen bedanken, es war ein tolles Wochenende mit euch :)

    Ich finde es sehr amüsant, welche zum Teil unbemerkten Schnappschüsse hier entstanden sind ^^


    Leider bin ich mit den Bestimmungen noch nicht ganz durch und das wird noch etwas dauern, aber ich möchte zum Wochenende hin zumindest die vervollständigte Artenliste posten, auch wenn es zum Teil noch Arbeitsnamen sind ==)

    Natürlich habe ich auch noch ein paar Fotos zu zeigen.


    VG

    Markus

    Hallo zusammen,

    wenn ich das richtig verstehe ist Thyrnau raus, da nur 4 Schlafzimmer zur Verfügung stehen. Arrach wäre noch im Rennen.

    Ich würde euch vorschlagen, dass ich mich die nächsten Tage nochmal nach Ferienhäuser erkundige, damit wir die nächsten 1 - 2 Wochen buchen können.


    Aktuell wären wir 10 Personen und jetzt wäre es noch gut zu wissen wie viele Einzelzimmer nötig sind.

    Wer hätte gerne ein Einzelzimmer?


    Navajoa ; Thorwulf ; Hannes2 ; Dodo (mit Begleitung); Grüni/Kagi ; Tuppie ; Da_Schwammalmo ; Norbert.S ; Ich


    Falls ich jemanden vergessen habe oder noch jemand dazustoßen möchte, bitte melden.


    VG

    Markus

    Hallo zusammen,


    ich habe schon mal ein paar vielversprechende Unterkünfte in unterschiedlichen Gegenden gefunden.

    Alles Weitere dann im offiziellen Thread :kaffee:


    VG

    Markus