Es kommen immer weitere Zecken-Krankheiten nach Deutschland. Ich mach mir trotzdem keine Gedanken über Zecken an mir selbst, vielleicht auch nur aus Leichtsinn, habe aber auch eigentlich nie welche. Aber mein Hund. Das zweite Jahr in Folge hat er nur Dank eines Klinikaufenthalts und krasse Medikamenten eine Babesien-Infektion ganz knapp überlebt. Anschließend wurde noch Anaplasmose diagnostiziert, ebenfalls von Zecken übertragen. Jetzt muss er zusätzlich drei Wochen Antbiotika nehmen und kotzt davon jeden Tag. Aber er ist trotzdem wieder munter, Gott sei Dank. Keine Ahnung, wie das weitergehen soll, wir können ihm ja nicht dauernd die harten Babesien-Medikamente geben.
Beitrag
		
		RE: Käppchenmorcheln?
		
		
			Hi Blinki,
Malone hat ja schon etwas zur Unterscheidung der Spitz- und Käppchenmorcheln gesagt!
Ein gutes Merkmal, um die Käppchen von den Verpeln zu unterscheiden, ist auch der Stiel.
So haben Käppchenmorcheln (Morchella semilibera) stets einen bereiften, auffällig feinflockigen Stiel, während dieser bei den Böhmischen Verpeln (Verpa bohemica) immer deutlich genattert ist. Zum Vergleichen habe ich dazu eine kleine Collage gebastelt.

Liebe Grüße und Glückwunsch zum frühen Fund
Nobi
		
	Malone hat ja schon etwas zur Unterscheidung der Spitz- und Käppchenmorcheln gesagt!
Ein gutes Merkmal, um die Käppchen von den Verpeln zu unterscheiden, ist auch der Stiel.
So haben Käppchenmorcheln (Morchella semilibera) stets einen bereiften, auffällig feinflockigen Stiel, während dieser bei den Böhmischen Verpeln (Verpa bohemica) immer deutlich genattert ist. Zum Vergleichen habe ich dazu eine kleine Collage gebastelt.
Liebe Grüße und Glückwunsch zum frühen Fund
Nobi

 
		 
		
		
	
 aber da sieht man, was man eben erst "sieht", sobald man sich etwas mehr mit Pilzen befasst. Meine Frau geht nämlich zwar seit eh auch in die Pilze, aber eben nur dann, wenns Pfifferlinge oder Steinpilze gibt, und schaut sich die Sachen ansonsten nicht genauer an ... und dann stimmt es eben schon, dass es eine Verwechslungsmöglichkeit gibt. Als ich begeistert rief, dass das sogar was viel besseres als ein Maipilz sein dürfte, nämlich ein giftiger Risspilz, zweifelte sie sichtbar an meinem Geisteszustand
 aber da sieht man, was man eben erst "sieht", sobald man sich etwas mehr mit Pilzen befasst. Meine Frau geht nämlich zwar seit eh auch in die Pilze, aber eben nur dann, wenns Pfifferlinge oder Steinpilze gibt, und schaut sich die Sachen ansonsten nicht genauer an ... und dann stimmt es eben schon, dass es eine Verwechslungsmöglichkeit gibt. Als ich begeistert rief, dass das sogar was viel besseres als ein Maipilz sein dürfte, nämlich ein giftiger Risspilz, zweifelte sie sichtbar an meinem Geisteszustand 








