Eigentlich ist das ja auch keine Intelligenz, sondern Auswertung eines Datensammelstocks, es wird nur als Intelligenz beworben bzw. gehypt. Und was Pilze angeht, gibt es halt fast keine gescheiten Daten zum Sammeln bzw. ganz wenig gescheite Datensammler, anders als etwa in den Bereichen Medizin oder Psychologie.
FG
Oehrling
Lieber Oehrling, von der Erkenntnis, die Du da so nebenbei aussprichst, wird unser aller Schicksal abhängen. Die KI wirft uns nämlich auf uns selbst zurück mit der Frage: Was ist eigentlich Intelligenz? Auch ChatGBT macht nichts anderes als eben Daten zu verknüpfen. Wenn man aber auch die Tätigkeit des menschlichen Intellekts darin sieht, Daten zu verknüpfen (was sich leider aller Philosophiegeschichte und Erkenntnistheorie zum Trotz als Weltanschauung durchgesetzt hat), dann ist eine Maschine intelligenter, und wird den Menschen ablösen.
Tatsächlich kann keine Maschine heute schon ausrechnen, dass 2 x 2 gerechnet 4 ergibt, und wird es auch niemals. Denn nicht einmal diese einfache Rechenoperation besteht tatsächlich darin, Daten zu verknüpfen, sondern eben im Selbstbewusstsein im Vollzug der Operation, im "Wissen" um die Qualität von 2 und 4 und im Erleben ihres inneren Zusammenhangs. Eine Maschine hat weder ein Bewusstsein von sich, noch von der Welt. Sie weiß, rechnet oder erkennt gar nichts, und ist somit niemals intelligent. Dass aber die Menschheit das glaubt, weil sie den eigenen Intellekt nicht mehr begreift, das ist m.E. die größte nur denkbare Katastrophe. Unter dieser Voraussetzung wird sie nämlich die KI nicht sachlich-nüchtern einsetzen können, sondern sich hoffnungslos verirren … Schlimmer ists eigentlich, dass die Pilz-Apps sicher irgendwann funktionieren werden – weil dann nämlich künftige "Experten" das Abrufen des Datensatzes mit der Erkenntnis des Pilzes verwechseln werden, und irgendwann niemand mehr tatsächlich einen Pilz "erkennt".
Herzliche Grüße, Pilzfreund77