Hallo Dani,
hast du mal bei dir in der Nähe auf innerstädtischen Grünflächen geschaut, nicht zum Sammeln, einfach zum gucken?
Da ist hier zumindest teils richtig was los.
Ich vermute mal, das durch die Stadtlage, potentiell eher wärmer und trockener, da mehr läuft.
Feucht genug ist es, obwohls wieder abnehmend ist momentan.
Im Moor, wo ich noch das meiste zur Zeit finde im Wald, da ist es nach wie vor stellenweise richtig nass, mit matschigen großen Pfützen und seit Jahresbeginn stehendem Wasser.
Die Moore brauchen das dringend, nach den vielen Jahren Dürre. Möglicherweise nehmen sich die Pilze auch eine Auszeit zum regenerieren.
Die Kartoffelboviste scheinen das zu mögen.
Und erst Recht die Pfiffis, das beste Pfiffijahr seit Langem. Fuecht, Stickig warm, Moor, gefühlt 100% Luftfeuchtigkeit, genau das Richtige für Pfiffis.
Ich mußte heute so einige richtig große Dinger da lassen, weil der Stiel schon weich war und man das Wasser raus drücken konnte. Dazu Unmassen kleine, die meisten siehst du eh nie, die sind unterm Moos. Oft wachsen so richtug dicke Dinger nahe in völliger Dunkelheit unter der Moosdecke. Da siehst du nur ein angehobenes Stück Moos, was einseitig wie aufgerissen ist, und dann hebst du das an, ach du liebe Zeit. Ja, die Goldröhrlinge. Bisher keinen. Graue Lärchenröhrlinge auch nicht. Sammel ich beide nicht, bzw. nicht mehr, mag beide nicht so gern.
Butterpilze, sollten so langsam anfangen, nix, sammel ich aber eh auch nicht.
Tja, es bleibt so, wie es seit Mai ist. Pfiffis und Kartoffelboviste und in der Stadt wer weiß was samt Invasion von Netzhexen.
Alles Andere ist da, ausnahmslos, aber nur seeeehr wenig. Ausnahme Russula parazurea, die scheint das nicht so zu stören, aber auch etwas weniger, als gewohnt, die gibts hier sonst sehr häufig. Parasol und Co, auch sehr wenig, sammel ich zwar auch nicht, aber trotzdem immer wieder schön.
Fliegenpilze, nicht einen.
Grauen Wulstling, einen dieses Jahr. Perlis, nur in der Stadt, ansonsten äußerst wenig. Panther sehe ich schon hier und da mal einen.
Rotfußröhrlinge, bisher zwei, dieses Jahr.
Exakt einen Eichenfilzer, ansonsten ebenfalls null was die Filzer angeht.
Zwei Flocken vorzeitig, seitdem ein matschiger.
Alles merkwürdig.
Aber, es gibt Pfiffis 
LG
Daniel