Moin,
gestern gabs ja nicht so sehr viel, dafür seltenes.
Heute war ich für ne Morgendrunde in den Kalkbuchenwald, einen halb aufgefutterten Rotfuß, so einige weiße Stiele und Löcher mit weißen Resten drumrum...

Da waren aber auch viele Schnecken und was für riesen Dinger. Einen einzigen mickrigen harten Zinnobertäubling, angefressen. An brauchbarem hätte es einen Blaugrünen Reiftäubling und zwei kleine blasse Laubwaldpfiffis gegeben, bleibt man schön da, nicht das die Schnecken mich noch verfolgen 
Der abendliche Gang ums Haus und ums Nachbarhaus, samt Park, der war schon um einiges ergiebiger, alles wie gehabt, städtische Grünflächen sind hier schick momentan.
Die Lichtverhältnisse waren nicht mehr so gut, teils mit Blitz, und einmal mit Finger, sorry.
1. Agaricus Bitorquis - Stadchampignon, direkt vor der Haustür, noch ganz klein, da waren noch mehr noch kleinere

2. ein Stück weiter schon um einiges größer

3. massenhaft Champignons, an gleicher Stelle, wie immer, wurden letztes Jahr als Agaricus xanthodermus eingeschätzt, also ein Karbol Champignon, ich vermute es auch, Geruch 

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11. Amanita rubescens - Perlpilz, selbstverständlich madig

12. etwa 20 cm neben der Perle...schon wieder der grüne Giftzwerg, Amanita phalloides - Grüner Knollenblätterpilz

13. Lactarius circellatus - Gebänderter Hainbuchenmilchling

14. Amanita strobiliformis - Fransiger Wulstling, ein richtig dickes Ding, sehr schön

15. und noch einer

16. und zum Schluß das Übliche, habe ich ja schon vermisst...Suillellus luridus - Netzstielieger Hexenröhrling, natürlich inkl. gefräßigen Untermietern 

LG
Daniel