Beiträge von Daniel224

    wo ist dein Stadort?

    Moin.

    Ich bin überwiegend in der Region um Hannover unterwegs, auch mal Richtung Celle.

    So in der Heide bei Hannover sinds um 20 Liter, stellenweise etwas mehr.

    In den Laubwäldern westlich von mir etwa 10-15.

    Das dürfte für ein bischen was reichen, ich vermute mal Täublinge, die haben sich noch am hartnäckigsten erwiesen dieses Jahr.

    Na die nehmen wir doch gerne :)


    LG

    Daniel

    Moin.

    Da freut man sich erst, daß die Regenmengen wieder rauf gerechnet wurden, aber es kam das Übliche, zu wenig.

    Bei mir vor Ort gabs gerade einmal so 6-8 Liter, in den Laubwäldern ähnlich. In der Heide 10-15, vereinzelt vielleicht 18 Liter.

    Das ist ja nicht schlecht, immerhin, aber bei den trockenen Böden ist das nicht genug.

    Dazu bleibts leicht windig. Das, was noch kommen soll ist auch nix, was die Grenze von 2-4 Litern in 24h übersteigt.

    Insgesamt in der Prognose, ca. 25 Liter +/- 5 die nächsten 10 Tage, inkl. das von heute.

    Das wird nicht für groß was genügen. So langsam kannst du hier bald alles abhaken.

    Bischen was wird wohl noch kommen, für ein zwei Portionen zum Essen vielleicht.

    Hier ists nur noch gruselig, wird zunehmend immer trockener die Gegend.


    LG

    Daniel

    Ich hab heute im Taunus, im Moos bei Kiefern und ner Lärche diesen hübschen Röhrling gefunden

    Moin :)

    Schöner Fund.

    Sieht für mich auch aus, wie der Hohlfußröhrling.

    Der Baumpartner sollte die Lärche sein, die Nadeln sieht man ja auch auf den Bildern.

    Rein theoretisch essbar, aber taugt meiner Meinung nach genau so wenig, wie z.b. Goldröhrling und Co., die du ja auch bei Lärche finden kannst.

    Eine Verzehrfreigabe übers Forum ist eh nicht möglich.

    Die sind ein schönes Fotomotiv, aber für mehr...kannst du getrost vergessen.


    LG

    Daniel

    Drei Tage Bodenfrost hintereinander...

    Moin,

    ja hier auch, vor allem in der Heide. Dort insbesondere so rund um Bergen, Walsrode, Soltau.

    Teils Bodenwerte um -5 Grad. Soll ja im Zuge des Tiefs wieder wärmer werden, aber auch nur vorübergehend, danach nachts auch wieder Luftwerte um 6-7 Grad, am Boden sicher weniger.

    Derzeit wurde die Regenmenge wieder etwas rauf gerechnet, mal was anderes, sonst immer nur runter.

    Ja, das Jahr ist echt merkwürdig.


    LG

    Daniel

    Hier heute wieder ein paar für mich interessante Motive. Da ich die Pilze nicht kenne und vorerst die Schwiegermutter nicht kommt sind sie im Wald geblieben.

    Moin :)

    Na immerhin was, hier wars ja nicht so dolle in der letzten Zeit.

    Es wär besser, wenn du die Fotos numerieren würdest, also mit der Funktion "Vorschau einfügen". Schau dir das mal genau an, ist ganz leicht.

    Da kannst du dann ja auch zu dem jeweiligen Bild was dazu schreiben bzw. kann man dann leicher auf ein bestimmtes antworten.

    Auf dem ersten Foto, das könnte irgendeiner aus der Gattung Lactarius sein, Milchlinge.

    Die auf dem letzten Bild, das sieht von weitem nach der Schmetterlingstramete aus.


    LG

    daniel

    Da kriegt man ja ein schlechtes Gewissen. Hier kamen heute wieder 12 Liter runter.

    Moin.Starkregen hatte ich heute auch...in der Waschanlage ^^

    Na mal schauen, was das Sturmtief so bringen wird.

    So dolle windig solls ja hier gar nicht werden, so das Übliche bischen Wind um 60 kmh.

    In der Prognose sind etwa 20-25 Liter in 10 Tagen. Nun ja, das reicht mit Morgentau und eventuell etwas Nebel für das nächste bischen was.

    Für ein zwei Mal essen müßte das genügen, aber für die große Schwemme, wohl nicht.

    Aber das ist eh Kaffeesatzleserei.Schauen wir mal.


    LG

    Daniel

    Aber die wird spätestens am Samstag zusammenbrechen…

    Der Wind hat schlichtweg gedreht, von jetzt auf gleich in kurzer Zeit, hätte sich doch noch mal ne Stunde Zeit lassen können...oder eingepennt, naja die Uhrzeit... :sleeping:

    ...vielleicht unter der Staubschicht zusammengebrochen :D

    Die Luft ist auch echt trocken. Bei mir sind gerade auf dem kleinen Messgerät hinter mir ganze 34% Luftfeuchtigkeit.

    Das Rezept basiert etwa auf diesem hier

    Moin Benjamin :)

    Danke.

    Also eine klassische italienische Version, bzw. daran angelehnt, das passt, sowas mag ich ja auch gern.

    Hab ich schon länger nicht mehr gegessen. Werd mal beim Einkaufen einen Beutel vernünftigen Risottoreis besorgen, darauf hab ich ja auch mal wieder Lust.

    Pfiffis sind hier momentan Mangelware, Steinpilze leider auch, aber mit ein paar schönen Täublingen geht das auch.


    LG

    Daniel

    Heute im eigenen Garten gefunden und war erstaunt das bei dem trockenem Sandboden neben Eiche und Birke Pilze wachsen.

    Nur welcher ist mir ein Rätsel

    Moin.

    Die sind doch schön, diese Milchlinge mit dem Filz :)

    Der Baumpartner dazu sollte die Birke sein.

    So nach Bild könnten da zwei in Frage kommen.

    Lactarius torminosus - Birkenmilchling

    oder

    Lactarius pubescens - Blasser Birkenmilchling

    Schwer zu sagen.

    Hatte letzte Woche vermutet beide in der Hand. Den ersten ganz zweifellos, bei den ganz hellen, war ich mir auch nicht so wirklich schlüssig, welchen ich da in der Hand hatte.

    Hab beide vor Ort verglichen, mehrfach, auch von mehreren Fundstellen.


    LG

    Daniel

    Schau mal aufs Radar. Vielleicht wird der heute Abend bei dir mit etwas Glück etwas gebunden.

    Moin.

    Heute morgen auf der Arbeit, da ware ein wenig feucht auf dem Parkplatz, aber viel wars wohl nicht, liegt etwa 30km westlich von Hannover.

    So irgendwann gestern Abend, da war ich schon schlafen, kam ein Regengebiet aus Nordwest.

    Über den westlich der Stadt gelegenen Höhenzug Deister gings noch drüber weg zum Teil. Das ist oft so eine Wettergrenze, dahinter Regen, östlich viel weniger. Obwohl so hoch ist das gar nicht mal, max. etwa 400m.

    Aber so ungefähr um 0.30 Uhr drehte sich der Wind, wieder auf Ost. Auf dem Radarbild kann man es sehen, wie alles immer weniger wurde in kürzerer Zeit und quasi 15km vor Hannover wurde es immer dünner. In der Stadt kam nichts an. Westlich und südlich davon bei Hildesheim ein klein wenig. Die Reste zogen dann ernsthaft wieder gen Westen und lösten sich auf.

    Also sowas hab ich bisher echt selten gesehen in der kurzen Zeit.


    LG

    Daniel

    Moin.

    Danke dir :)

    Da bin ich nicht angemeldet. So grob ungefähr geht das ja auch ohne Anmeldung, aber für mehr Details, was und wo natürlich nicht.

    Verstehe ich das so, da kann sich jedermann anmelden, um die entsprechenden Kartierungsdaten einsehen zu können?


    LG

    Daniel

    Moin Ikaros.

    Am besten mal in besagtem Kiefernwald Ausschau nach dem Kuhröhrling halten. Wo der eine ist, da sind die anderen oft nicht weit, zumindest sehe ich das hier oft so.

    Vielleicht findest du auch mal beide am gleichen Tag, da kannst du ja mal je was jüngeres, größeres und auch was älteres im Ganzen entnehmen, mal im Ganzen Fotos machen und Schnittbilder machen von beiden zum Vergleich.


    LG

    Daniel

    Moin.

    In welchem Zeitraum lassen die sich denn finden in etwa?

    Im östlichen Niedersachsen gibts es ja ein zwei Kartierungen, so in etwa in der Region Wolfsburg.

    Aufgrund der Dürre hab ich den Ausflug aber gestrichen im Urlaub.

    Ich frage mich halt, ob es, wenns demnächst doch noch mal feuchter werden sollte, noch Sinn macht, da eventuell Mitte Ende Oktober hinzufahren?

    Insofern es nicht zu kalt werden sollte.


    LG

    Daniel

    Weiteres Anschauungsmaterial gibts z.b. hier :)

    Moin,

    da es ja, so wie es aussieht, von Mittwoch bis Freitag leichten Bodenfrost geben soll bei uns(eventuell), bin ich heute doch nochmal in den Wald.

    War schon sehr trocken, aber die kleinen Regenfälle die Tage haben so ein bischen was gebracht, viel allerdings nicht.

    Viel gabs nicht zu sehen. Das Einzige, was sich wacker hält, die Täublinge, da gabs dann auch was zum mitnehmen :)

    Paar Rotfüßchen, Fleischrote Speisetäublinge, einen Blaugrünen Reiftäubling und ein paar schöne Papageitäublinge.


    LG

    Daniel