nee, der war eigentlich weiß. Die Basis hatte schon einen leichten, fauligen Gelbschimmer vom Anfressen.
Und die ersten und noch richtig saftigen Maronen hatte ich ja schon letzten Donnerstag in der Schwinzer Heide und dann Samstag in der Müritzgegend.
Moin,
dann hab ich mich da getäuscht. Nun ja, selbst wenns der harte Zinnobertäubling gewesen wäre, der taugt auch nicht wirklich was, hab ich mal ausgtestet. Schade eigentlich, die gibts hier recht zahlreich. Den scharfen roten Kumpel gibts an selbiger Stelle auch, den hab ich im Wald auch mal verkostet
Ja, ein paar frische Marönchen, da wär mir auch mal danach oder mal ein paar frische kleine Sandröhrlinge. Bisher gabs ja eher nur mittelmäßiges an Röhrlingen für die Pfanne, außer ein paar Flockis, ansonsten versch. Rotfüße und ein paar jüngere Eichenfilzer, der ist ok, aber so wirklich dolle auch nicht.
Hat man halt erstmal Pech gehabt, dafür gabs richtig gut was an Täublingen, da freu ich mich fast noch mehr drüber.
LG
Daniel