Hallo Nobi,
schon mal ganz herzlichen Dank für die erste Antwort.
Das freut mich sehr, daß du mit meiner Einstellung für den Anfang zufrieden bist.
Du schreibst, im Großen und Ganzen. Was würdest du empfehlen, was ich anders machen sollte als Anfänger.
Sind es die beschriebenen Arten, die ich bereits gesammelt habe oder ist es etwas Anderes, was ich womöglich noch nicht in Betracht gezogen habe?
Habe bereits vor der Anmeldung schon vieles hier gelesen, auch von dir. Werd mich zur Literatur mal durchforsten durch die Beiträge.
Ich kenne ja die Homepage der DGFM, da hab ich einige wichtige Dinge gelesen, halte ich defintiv für eine vernünftige Quelle. Unfehlbar ist natürlich niemand.
Das eine gute Grundausstattung ein bischen was kostet, egal, ne gute Bratpfanne gibts auch nicht für ein paar Euro.
Mit sowas, was du beschreibst würd ich mich gar nicht zum PSV hin trauen.
Dafür gibts im Wald andere Lebewesen, die sich davon ernähren, die wir allesamt für eine gesunde Natur brauchen, die für uns alle lebenswichtig ist.
Und ein sorgsamer Umgang mit dem Wald ebenfalls, wenn man sich dort aufhält. Das Drumrum an Pflanzen interessiert mich genau so, nicht nur die Pilze, da hängt ja alles mit allem in irgendeiner Form zusammen und ergänzt sich gegenseitig.
Allerhöchstens vielleicht von einer Art in verschiedenen Altersstufen für eine genaue Erklärung, worauf man achten sollte, um das Wissen zu vertiefen.
Von mir bekannten und unbekannten Leuten welche essen, außer gekaufte Zuchtpilze, niemals, auch im Restaurant nicht. Habe bei meinen Großeltern damals manchmal Steinpilze gegessen und Pfifferlinge, denen hatte man wohl vertraut, rückblickend würde ich auch das heute nicht mehr machen, wenn ich die nicht selber im Ganzen gesehen habe und eindeutig zuordnen könnte.
Dann werd ich mich mal intensiver ans Lesen machen und bei konkreten Fragen wieder schreiben. So und nun wirds Zeit für nen Spaziergang, genug vorm Bildschirm gesessen
.
Irgendwas zum schauen gibts immer
. Zum Essen leider nichts mehr, meine letzten eingefrorenen Maronen von letztes Jahr sind leider alle. Gibts halt Spargel
.
LG Daniel
