Beiträge von Daniel224

    Moin Cornelius.

    Am Donnerstag wird wohl noch was kommen, wieviel regional, wird man sehen, ist hier auch sehr unterschiedlich.

    Die Prognosen sagen, daß sich so ab Anfang Juli erstmal eine Nordwest Wetterlage einstellen könnte. Möglicherweise etwas windig, aber nicht mehr über 25 Grad. Gelegentlich Niederschlag wahrscheinlich. Ist alles noch etwas vage, aber immerhin.


    LG

    Daniel

    Moin,

    was vernünftiges zu Essen in Bremen, kein so wirklich großes Problem.

    War dieses Jahr zu einem größeren Konzert in Bremen, da waren wir vorher in der Stadt essen.

    Falls du gern gegrilltes Fleisch und Bier magst, die haben aber auch vegetarische Sachen, ich fand den Laden gut.

    Rock & Wurst

    Am Dobben 35

    28203 Bremen


    LG

    Daniel

    Moin Dani :)

    Bei wiki steht, daß die Art zwar den Baum letztendlich im Laufe der Zeit zerstört, aber das dauert wohl mitunter etwas länger, also der Baum kann durchaus noch ein paar Jahre durchhalten, schwer zu sagen, mußt du beobachten.


    LG

    Daniel

    Moin Karl.

    Kein Thema :) .

    Danke für die Erklärung :thumbup:

    Habs allerdings auch nicht bei allen nachgeschaut. Da beide dort vorkommen, könnts sein, daß auf den Bildern eventuell beide zu sehen sind.

    Ist das nicht so bei R. parazurea, daß das unter der Huthaut weißlich/gräulich aussieht?

    Da gibts einen älteren Beitrag von dir, da sieht man das gut. Da hattest du das auch geschrieben, daß es bei denen keine violetten Töne unter der Huthaut gibt.


    LG

    Daniel

    Moin Sebastian,

    leider kann ich kein Schnittbild liefern, den darf ich ja nicht entnehmen, weil er vollständig geschützt ist, beide wären es.

    Das siehst du richtig mit den Rottönen, so ein rotbraun.


    LG

    Daniel

    Moin :)

    So vom Geruch her unterscheiden die sich ein kleines bischen, finde ich, aber nicht so sehr viel.

    Vom Geschmack her finde ich die Sommersteinis fast noch einen Tick besser, als die gemeinen Steinis, sowohl roh im Wald verkostet, als auch zubereitet.

    Da gäbs ja noch den rothütigen oder auch Kiefernsteini genannt, den hab ich erst einmal gefunden, aber der war leider nix mehr zum Verkosten.


    LG

    Daniel

    Ja, es wird die nächste Woche ein äußerst strammer Westwind wehen, besonders an den Küsten. Aber Hauptsache jeden Tag ein paar Liter Regen. Meine Pfifferlingsstellen sind eher tiefer in den Wäldern, da kommt der leichte Sturm eigentlich gar nicht so durch.

    Ja, das ist bei den "besseren" Stellen bei mir auch so, recht gut geschützt. Manche direkt am Weg, die kriegen schon mehr Wetter ab.

    Die mögen es am liebsten feucht warm und nicht zu hell, so direkt am Weg, wo viel Sonne ist, da werden die auch eher kleiner.

    Sieht aber ganz gut aus, vielversprechend :)

    oder auch Gallen-Täubling? Bei dem soll der Stiel oft das schmutzige Ocker der Lamellen der älteren FK annehmen. Stinken soll er wohl ähnlich. Wiederum sprich dagegen, dass der erst etwas später im Jahr erscheinen soll.


    Moin.

    Ja, den hatte ich auch gedacht, schwierig. Hättest du noch eine Idee, wonach ich gucken könnte, wenn ich mal wieder welche finde, in besserem Zustand.


    LG

    Daniel

    an Russula inonochlora - Papageitäubling kann ich nicht glauben. Viel besser gefällt mir Russula parazurea für Deinen Fund.

    Moin Karl,

    lieben Dank für deine Einschätzung.

    R. parazurea kommt da in dem Wald vor, den hatte ich mehrfach.

    Kartiert sind beide in der Region in nahen ähnlichen Wäldern, mehrfach.

    Kann der auch rosalich überhauchte Stiele haben und rosalich violette Farbtöne unter der Huthaut?

    Griseinae...gar nicht so einfach.

    Zumindest was den Speisewert betrifft, nimmt sich das nichts.


    LG

    Daniel

    Moin Jörg,

    ja, so wird der beschrieben, so ähnlich, wie ein Spiegelei.

    Da gibts ja noch diese "Dottertäublinge", da gibts auch welche, die so in der Art riechen sollen.

    Hab ich aber bisher nie gehabt, war der erste.

    Ist schwierig mit den Täublingen, sehr schwierig.

    Bleibt halt unbestimmt, egal. Probieren wollte ich nicht, wollt mir doch nicht mein Eis hinterher verderben, man weiß ja nie, wie lang das dann anhält mit der Schärfe.

    War Richtung Ende des Spaziergangs und auf dem Dorf da stand eine fahrende Eisbude, da mußte ich auch mal was verkosten :)


    LG

    Daniel

    Auf alle Fälle, sämtliche Modelle sehen das ME Hoch ab Sonntag Abend/Nacht auf Montag abgeräumt.

    Was danach wie, wo und wie lange genau passiert, mal gucken

    Moin,

    ja, es sieht so aus, als ob sich Richtung Monatsende was tut. Mal schauen wie stark das knallt am Sonntag auf Montag.

    Für die Woche ist auch noch was in der Prognose.

    Wird dazu leider etwas windiger werden, das trocknet natürlich wieder aus, schauen wir mal.


    LG

    Daniel