Beiträge von Corne

    Hallo :gwinken:


    Mensch Steffen, ich wünsch Dir gute Besserung! Irgendwie scheint Dich die Corona immer wieder zu erwischen ? Hoffentlich wird das kein Dauerzustand!


    Ich bin heute Abend dabei und habe so einiges zu Zeigen. Und zwar Pilze mit Stiel und Hut. Wir hatten nämlich am Wochenende Pilzausstellung...


    VG corne

    Hallo Chris,


    Ich habe gestern mal schnell in Deine Seite reingeschaut. Bin ja auch grad in der PSV Vorbereitung und muss sagen, Hut ab! ==Pilz24

    Ich kam noch nicht dazu, mir alles näher anzuschauen, aber ich habe schnell mal 6 Fragen durchgearbeitet und dabei die anderen bewertet. Find ich echt gut umgesetzt!

    Vielen Dank für Deine Mühe!

    VG corne

    Hallo Schupfi,


    Gratulation zum Erstfund ==Pilz23 Ich durfte den dieses Frühjahr auch zum ersten mal finden. Und wenn ich mir Deine Bilder so anschaue, vielleicht sogar an derselben Stelle :gzwinkern:


    VG corne

    Ich habe eine Stelle, an der ich diese schönen Pilze jedes Jahr finde, die scheinen gut Standorttreu zu sein. Viel Erfolg damit g:-)


    VG corne

    Hallo,


    deshalb bei Steinpilzen immer den ganzen Stiel rausmachen. Ich hatte auch mal einen wie Daniel, da war der Hut ca 10cm und der Stiel schaute vielleicht auch 10cm aus dem Boden. Der Stiel war aber knapp 30cm lang, alles im Boden versteckt. Wär ja schad drum :gnicken:


    VG corne

    Hallo Lou,


    Das ist ein sehr schöner Pilz :love: Glückwunsch zum Fund!

    Alte Exemplare können an hellen Stellen am Hutrand auch mal bläuliche Flecken haben.


    VG corne

    Hallo

    durnik

    das ist stark Prüfer-abhängig. Es gibt welche, da ist "der Pilz ist in Hut und Stiel gegliedert" ein wichtiges, bestimmungsrelevantes Merkmal. Bei anderen gilt das nicht... ich habe schon langsam den Eindruck, das man für die PSV-Prüfung mehr den Prüfer als die Bücher studieren sollte.

    Gruss,

    Corne

    OK, ich habe kurzfristig eine Geburtstagseinladung für heute Abend bekommen, bin also raus. Ich wünsche Euch eine schöne Runde mit viel Freude :gwinken: LG

    Glück Auf :gwinken:


    Ich bekomme heute Besuch von unserem neuen Gitarristen und wir schauen uns paar Passagen genauer an. Das kann dauern.. vielleicht komme ich später dazu, viel zu zeigen gibt es aber nicht. Hatte einfach keine Zeit, Pilze zu suchen :gzwinkern:


    VG corne

    Hallo Nika,

    Also der Ablauf ist folgendermaßen: wir plaudern kurz und dann zeigt Jörg uns Unmengen Bilder von Netzhexen und Sommersteinpilzen :grofl: Sandra denkt bei jedem Baum es sei eine Birke und wenn Björn mit den „richtigen Pilzen“ anfängt, verdreht Claudia die Augen :grofl:


    Ganz im Ernst: wir freuen uns über Gesellschaft! Es gibt kein „Einstiegs-Pilzwissen-Level“! Du musst die Kamera nicht anmachen, wenn Du Dich nicht wohl dabei fühlst! Du musst auch nix sagen :gzwinkern:

    Komm doch mal vorbei, wenn Dir danach ist!


    LG corne :gwinken:

    Die sind bei mir schon längst da :gzwinkern: Aus der Nähe wurde folgendes schon gemeldet: Sommersteinis, Flockis, Nexen, Anhängsel, fahle, Frauen, Speise, graue Wulstlinge, Perlis, Panther, Büschelrasling, Pfifferlinge (Laub- u. Nadelwald), Sommer-Austern, Rotkappen, ziegelrote Risspilze, Kremplinge, Erdritterlinge, Nelkenschwindlinge, die ersten Saftlinge (schwärzend und glutinipes), Eichen-Filzis, Riesen-Träuschling, div. Champis, Hainbuchen-Raufüsse, Pappelraufüsse, und und und. Eigentlich schon ganz schön was los hier :gzwinkern: aber eher punktuell und noch nicht flächendeckend!

    LG

    Bei uns war die letzten Wochen ja immer wieder ausgiebiger Regen (Erzgebirge). Gestern gab es ein ordentliches Gewitter mit ca. 75l und Hagelkörnern bis 3cm. Die Nachttemperaturen sind für diese Woche zweistellig... ich würd sagen, es geht bald los :gbravo: nach der Sommersteini-Schwemme letzte Woche in manchen Parks bei uns dürften sich nun langsam auch die Wälder anschliessen. Der erste Pfiffi-Korb wurde auch schon gepostet :ghurra:

    ^^


    Wir hatten den letztens auch. Uns ist aufgefallen, das man junge frische Exemplare, die einige wenige rote Punkte oder Stellen haben, tatsächlich auch schnell für einen jungen Perlpilz halten kann (der schon seine Flocken verlorenhat). Vor allem, wenn nur der Hut rausschaut!


    Mit dem Geruch komme ich auch nicht klar. Die jungen bei Jörg rochen gar nicht, und der alte bei Jörg roch stark nach eingeweichtem Semmelmehl. Die Exemplare, die wir am Wochenende hatten, rochen nach altem, schalen Dosenbier...


    VG corne