Beiträge von Corne

    Hallo,


    Ich schau heute auch wieder rein. Ein paar Bildchen kann ich von unserer Tour heute zeigen. Ansonsten muss ich nebenbei bissl schnitzen, denn ich hab einen Auftrag, der fertig werden muss.

    VG

    Ihr liegt alle falsch :glol: ich stehe vorn rechts und bin gut zu sehen :gzwinkern:


    nochn Pilz mir ist klar, das das nicht jedermanns Musik ist. :gzwinkern: Fairerweise muss man sagen, dass die Musik vom Album über das Video gelegt ist, das ist also nicht der originale Live-Track. Aber da wir mit Klick (und tatsächlich nach Noten!) spielen, passt das halt immer zusammen. Geht bei der Größe der Band gar nicht anders...


    Ihr könnt ja mal raten, wieviele wir auf der Bühne sind :gzwinkern:


    Grüni/Kagi wir spielen nächstes Jahr wieder auf dem Loud&Proud im Westerwald. Das dürfte für dich das näheste sein...


    VG corne

    Glück Auf :gwinken:


    lieber Hans nochn Pilz , ich wollte Dir die ganze Zeit mal noch ein Video zeigen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bei den ganzen Leuten auf der Bühne darfst Du raten, welcher ich bin :gzwinkern:


    VG corne

    Genau! Und dann habe ich an meiner Stelle kleine Fichten stehen, so einen halben bis dreiviertel Meter hoch, da stehen die unten drunter. Sieht natürlich keiner, die Leute schneiden nur das "Gelaus" ab, was auf offener Stelle davor steht. Man muss halt mal bissl in den Nachwuchs rein, ist nicht immer super angenehm. Aber da stehen halt die "Brummer" und der Korb ist schneller voll :gzwinkern:


    VG corne

    Hallo Sushi,

    Sooo groß ist der jetzt aber nicht. Bei uns werden die unter den jungen Fichten (da wo keiner nachschaut) locker doppelt so groß :gzwinkern:


    VG corne

    Glück auf :gwinken:


    Ich freue mich, dass ich mal eine angeregte Unterhaltung lostreten konnte :gbravo:


    Wie Suku schon gesagt hat, der Versand ist organisiert... es wird Zeit, das das Männl wieder in die Haamit kommt! Bei Gelegenheit werde ich Euch mal ein Bild einstellen und erklären, warum das Männl so besonders ist g:-)


    VG corne

    Lass die Baumfragen am besten weg. Den einen Punkt, den es darauf gibt, kann man leicht verschmerzen. Und die gängigen Bäume kennt man so gut, das man locker zwei Merkmale aufzählen kann :gzwinkern: (Diesen Tip habe ich vor meiner Prüfung bekommen und das hat mir viel Zeit gespart).


    Ansonsten habe ich mit den Fragenkatalog der DGfM gearbeitet und habe mir innerhalb eines Jahres selber alle Antworten erarbeitet. Mit einem befreundeten PSV bin ich die Fragen dann immer nochmal durchgegangen, bei denen ich mir nicht sicher war. Da es keine Vorgaben für die Antworten gibt, lohnt es sich auch, den Prüfer vorher kennen zu lernen. Es gibt Fragen, da will jeder Prüfer was anderes hören. Nervig, ist aber so. Auch dafür helfen die von Joana_ vorgeschlagenen F1 und F2-Kurse sehr gut! Da kann man nämlich die „ganz heißen Eisen“ direkt mal dem Prüfer stellen :gzwinkern:


    VG und viel Erfolg :gwinken:

    Corne

    Hallo Steffen,


    Ich glaube, Stefan Climbingfreak hält heute seinen Vortrag über seine besonderen Pilzfunde 2025, stimmts ?


    Ich kann heute leider nicht dabei sein, muss einen Geschirrspüler holen .. (und vorher ausbauen).


    Viel Spass Euch,


    corne

    Hallo Leute,


    Vielen Dank schonmal für Eure Unterstützung :gbravo:


    Aktuell scheint sich eine Möglichkeit aufzutun. Falls das klappt, gebe ich Bescheid und wir können den Thread schliessen.


    LG

    Glück auf liebe Kameraden, :gwinken:


    Ich hab ein kleines Anliegen und vielleicht hätte jemand Zeit und Lust, mir zu helfen!

    Bei eBay Kleinanzeigen gibt es ein Räuchermännchen, welches von einem lokal sehr bekannten Künstler bemalt wurde und welches dringend wieder nach Schneeberg in seine alte Heimat zurück möchte! Es wird auch recht günstig angeboten.

    Das Problem: die Leute wollen / können es nicht verschicken. Der Standort wäre in 50765 Köln Blumenberg. Wäre jemand bereit, es für mich dort abzuholen und zu mir zu schicken ? :gbravo: Ich wohne leider sehr weit von Köln weg und es lohnt sich nicht, deswegen dorthin zu fahren.

    Aber vielleicht wohnt ja jemand um die Ecke ?


    Vielen Dank g:-)


    LG corne

    Hey Joana, gern geschehen g:-)


    Und so von frisch geprüftem PSV zu frisch geprüftem PSV: herzlichen Glückwunsch zu bestandenen Prüfung und viel Freude und Erfolg bei Deinem Ehrenamt :gbravo:


    LG corne

    Naja, ich bin 89 eingeschult worden, hab das quasi nur aus "zocker"-Sicht erlebt. Mein Paps hatte allerdings vor der Wende (und wir wohnten in der DDR) von Freunden aus der Schweiz einen 8086er bekommen, ohne Festplatte, nur zwei 5 1/4" Laufwerke :gzwinkern:

    VG corne

    Hallo Harald :gwinken:



    Herzlich willkommen bei den Leuten mit der Pilz-Macke :gbravo: Viel Freude hier!


    Mein Vater hatte mir eine "Notstart"-Diskette für meinen ersten Rechner (286er?) gemacht, damit ich Civilization I spielen konnte (11 Disketten für die Installation :glol: ). Das Spiel hat soviel Arbeitsspeicher gebraucht, das für DOS kein Platz mehr war. Also direkt ins Spiel starten... gute alte Zeit :gzwinkern:


    VG corne

    Moin!

    Frage: ist "rötlicher Papageien-Saftling" jetzt der offizielle deutsche Name für sciophanus ? Bis jetzt konnte ich keinen deutschen Namen finde, würde mich aber interessieren, da ich den Pilz bei mir auch schon gefunden habe.

    Pilze-Deutschland nennt ihn "Ziegelroter Saftling". Ich hab mir den Namen einfach ausgedacht, aber Ziegelroter Papageien-Saftling wäre vielleicht ein guter Kompromiss. Die optische (und verwandtschaftliche) Nähe zum Papageien, also abgesehen von der Farbe, ist doch auffällig.


    Beste Grüße

    Jan-Arne

    Hallo Jan,


    Naja, bei PD gab es da bissl Namenschaos. Der "ziegelrote" Saftling ist meines Wissens nach H. europerplexus, das ist aber ein anderer Pilz (sieht wohl ähnlich aus, soll aber einen granulösen Hut haben). Europerplexus bzw. perplexus steht auch unter den Synonymen bei Gliophorus sciophanus (bei PD).

    Und dann stehen unter "G. reginae" noch die Synonyme: Gliophorus psittacinus var. sciophanoides, Hygrocybe sciophanoides, Hygrocybe sciophanoides var. carneoviolacea

    Da soll einer durchblicken :gkopfkratz:

    Ich finde den Name "rötlicher Papageien-Saftling" sehr schön und sehr treffend :gbravo: Meine Stimme hast Du :gzwinkern:


    VG Corne

    Liebend gern, lieber Hermann, aber Du weisst wie es ist... bin am Wochenende mit der Band in Heilbronn. Und ob die Woche drauf dann noch was steht... ich würde mich nochmal bei Dir melden. VG corne

    Du wirst lachen, als ich den das erste Mal in Händen hielt, war mein erster Gedanke: "sieht aus wie ein roter Papagei... gibts den überhaupt ? :gkopfkratz: "

    Und zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch nichtmal die Exemplare gefunden, die noch Spuren der grünen Farbe trugen. :gbravo:

    Die Familie wächst, jetzt gibt es schon grün, grau und rot. Ab und zu noch blau / violett, bei mir auf der Halde :gzwinkern:


    Bild vom Freitag:



    VG :gwinken:

    Hallo Jan-Arne :gwinken:


    Danke für die schönen Bilder g:-) Ich konnte dieses Jahr leider nicht dabei sein, aber vielleicht klappt es nächstes Jahr.


    Frage: ist "rötlicher Papageien-Saftling" jetzt der offizielle deutsche Name für sciophanus ? Bis jetzt konnte ich keinen deutschen Namen finde, würde mich aber interessieren, da ich den Pilz bei mir auch schon gefunden habe.


    Vielen Dank und viele Grüße,


    Corne

    Wolfgang P. Danke für die Aufklärung!


    Zu der Frage nach meinen Aprikosen... auf die bin ich allergisch :glol: Ist immer schwierig, Farben einen Namen zu geben. Meist hat man einen Farbton im Kopf, kann das aber schlecht beschreiben. Gibt es eigentlich, abgesehen von den Sporen-Tabellen für die Täublinge, einen Farbkatalog für Pilz-Farben-Bezeichnungen ? Bei den Briefmarken gibt es tatsächlich einen Farbenführer. Bin mal am Unterschied zwischen dunkelschwärzlichbläuzlichgrün zu dunkelschwärzlichgrünlichblau fast verzweifelt :gkopfkratz:

    Wenn ich nach Aprikosen im Internet suche, kriege ich tausende Bilder, auf denen jede Aprikose eine andere Farbe hat. Dann habe ich wahrscheinlich auf meinem Bild auch keine luteoalba ? Aber wie nennt man die Farbe dann ? Hautfarben ? Schweinchenrosa ? Mykologenrosa ?

    Und ich dachte, man kann luteoalba noch am einfachsten von den anderen durch die Farbe abgrenzen... aber wahrscheinlich auch nicht ? Also doch scharfes Glas ? (muss ich noch beschaffen...)


    Vielen Dank und viele Grüße

    Corne

    Deshalb meinte ich auch, das mich der Pilz "an diesen erinnert". Um die Größe einschätzen zu können, müsste man das Dingens auch mal in der Hand haben.

    Und so schmächtig waren unsere Funde damals auch nicht. Die hatten auch ihr 5-7cm großen Hüte...

    VG corne