Nach Zwickau bin ich dann nach Schneeberg gefahren, um die Habitate hier abzusuchen. Zunächst ein Waldstück, in dem ich auf Rotkappen hoffte.
49. Chromgelber Graustiel-Täubling. Ab auf die Ausstellung 

50. Zwei Rotkappen
Eine für „in diesem Zustand nimmt man die nicht mehr“ und eine frische!


51. Und weil in der Ecke auch der orangegelbe Scheidenstreifling zu finden ist, hab ich da auch gleich geschaut: zwei Prachtexemplare!

Da der Tag sehr heiss war, habe ich gegen halb eins eine Mittagspause eingelegt. Kurz kalt geduscht und mich ne halbe Stunde aufs Ohr gehauen. Außerdem brauchte ich neue Kisten, da schon alles voll war 
Nach der Mittagspause dann nach Eibenstock, um nach den Schafporlingen zu sehen. Die waren leider noch nicht da. Aber im Hartmannsdorfer Forst gibt es ja noch ein paar interessante Ecken.
52. Sommer-Austern, fast ganz frisch 

53. Die Pfifferlinge von letztens waren wenigstens etwas gewachsen, sodass ich eine Handvoll mitnehmen konnte:

54. Da in den Wäldern außer einem Perlpilz hier und da nix weiter los war, ging es dann auf die letzte Runde in meinen Stadtpark. Ein paar luftgetrocknete Stockschwämmchen hatte noch die Schüppchen am Stiel, also auch mit!

55. Flocki im Abendsonnenschein 

56. frische Stinktäublinge durften auch mit …

57. große Überraschung: der lilastielige Pfirsich-Täubling ist auch schon am Start 

58. Der Saftling durfte in der Wiese blieben 

59. der Goldröhling bildete den Abschluss dieser Runde:

Die Ausbeute kann sich sehen lassen:

Nach 10 Stunden an 9 Standorten Pilze suchen und 140 gefahrenen Kilometern war ich ganz schön platt!
Aber es half nix, am nächsten Morgen ging es wieder um sechs raus, ab zur Ausstellung. Um acht trafen wir uns, um neun war alles fertig angerichtet. Wir hatten zum Glück einen schattigen Platz und sehr angenehme Temperaturen den ganzen Tag lang!
Wir konnten 91, in Worten: einundneunzig, verschiedene Pilzarten präsentieren 





Ich bin aber noch nicht am Ende! Dieses Wochenende (Samstag) hatten wir die nächste Ausstellung, diesmal zum Jägerfest auf dem Keilberg nahe Schneeberg. Und da die vergangene Woche unverträglich warm und trocken war, war das Pilze sammeln natürlich der „Endgegner“.
Also Freitag nach der Arbeit rüber nach Zwickau: da gab es außer ein paar Flockenhexen und ein paar alten grüngefelderten (die hier fast weiß sind) nix, die ich auch nicht fotografiert hab. Dann weiter in den Stadtpark bei mir:
60. Die Pfirsiche haben nachgeschoben 

61. eine frische Heye, die ich für die glattstielige halte 

62. Der erste Mehlräsling …

63. der schwarzblauende Röhrling ist auch wieder da 

64. Frosch im Park:

65. Frauentäublinge in allen Farben schieben immer noch …

66. Eine alte Dame (diesmal ohne Plastebeutel) rief uns zu: „Hier stiehe ah noch e paar“. Welch eine Überraschung, mitten im Park der Hainbuchen-Raufuss und weit und breit keine Hainbuche. Dafür direkt unter einem Haselstrauch, bei dem er ja auch kommen kann 

67. Goldröhling kann auch bei Hitze…

68. Flocki auch…

69. grauer Wulstling auch…

70. die nächsten Saftlinge
diesmal der schwärzende!


71. und, welch eine Freude, auch Mycogone Rosea hat nachgelegt. Aber an einem neuen Standort und nicht nur auf einem Einzelexemplar, nein, gleich einen ganze Gruppe von vermutlich Perlpilzen 

72. nicht ganz so reichhaltig, wie eine Woche vorher, dennoch absolut gut nach der Woche:

73. war dann allein nochmal im Wald. Ab und zu ein Perlpilz (auch frische Exemplare), sonst nix. Zwei winzige, aber noch vorzeigbare Pfiffis und die chromgelben hier:

74. Die Erbsenstreulinge werden größer und größer, aber man sollte die in dem Stadium nicht mehr anfassen. Das ist nur noch Schwarzes Mehl und man kriegt die Farbe ewig nicht mehr von den Fingern:

Wieviel Arten wir diese Wochenende hatten, habe ich noch keine Rückmeldung. Schätze so zwischen 30 und 40. Immerhin. Ich verabschiede mich hiermit und möchte Euch nochmal Mut machen, doch auch mal bei Euch zu schauen. Es gibt immer und überall Pilze, und wenn ihr Euch richtig Mühe gebt, findet ihr bestimmt auch was!
das war gemein, ich weiß
aber man darf ja auch mal e Scherzl machen, gell ?
Liebe Grüße und schönen Sonntag euch 