Puh, ich glaube, ich hab`s. Was habt ihr uns da für ein Ei ins Nest gelegt. Aber wie immer: hast du`s raus, ist`s `n geiles Rätsel.
Beiträge von Suku
-
-
Die andere Fraktion übt sich erst noch in Kreativität aus.
Da gehöre ich zu!
Ich auch !
Ich nicht. Meine Ideen verdienen den Namen nicht. Die sind so weit von irgendwelcher Plausibilität, dass meine Finger sich weigern, die als Tipp abzusenden.
-
Boah, wenn's so weitergeht, brauchen wir nachher keinen Joker...
Das glaube ich nicht...
-
nachdem ich das ein bißchen habe sacken lassen
Boah, bei mir sackt und sackt und sackt es immer tiefer und läuft schon aus den Sandalen raus. Und mein Gehirn direkt mit. Nützt aber gar nix, was bleibt ist ein fürchterliches NICHTS. Ich bin da ganz bei Rendel, das Leben könnte so schön sein. Warum sowas? Ach, selbstgemachtes Elend.
-
-
Hi Björn,
danke für die Recherche und die Einordnung.
ich habe mir mal die Mühe gemacht, in die Originalquellen zu schauen (was man ja eigentlich immer machen sollte).
Nicht jede/r hat dazu immer die gleichen Zugriffsmöglichkeiten, die notwendigen Sprachkenntnisse, den notwendigen Sachverstand, auch um z.B. die Relevanz von Quellen zu beurteilen um diese ggf. kritisch einzuordnen.
LG Michael
-
aber ich war zu sehr mit dem Feuer und dem Buch und anderen Dingen befasst,
Ja, das war das wirklich fies. Das Feuer ist so prominent, dass klar war: das gehört dazu. Einmal daran festgebissen, war es schwer wieder loszulassen. Mein erster Vorschlag war Leuchtender Ölbaumpilz. Athene hat den Olivenbaum nach Athen gebracht und dazu das schöne Feuer.... Ich war beinahe persönlich beleidigt, dass das falsch war. Danke Christine für den Phal, die rechte Bildseite anzuschauen. Das hat mich nach den Helmlingen schließlich auf den "rechten" Pfad der Schleierlinge gebracht.
-
Oh, verstehe, du meinst bestimmt Christoph Hahn (Tricholomopsis), der bedauerlicher Weise hier länger nicht mehr aktiv war. Und du warst selbst aktiv an den Artikel beteiligt? Witzig, dann habe ich ja sozusagen zu dir selbst verlinkt
.
LG Michael
-
Hi Emil,
Hasen-Röhrling – Wikipediade.m.wikipedia.orgDie Primärquellen habe ich nicht überprüft.
LG Michael
-
Hi,
ohne über die Giftigkeit von Amanita strobiliformis urteilen zu können oder zu wollen: 20 oder mehr Selbstversuche alleine würde ich nicht grundsätzlich als Bescheinigung für Unbedenklichkeit eines Pilzes sehen. Der Kahle Krempling (Paxillus involutus) und die Verkennung seiner möglichen Schädlichkeit auf längere Zeitdauer und dann auch noch individuell verschieden (Paxillus-Syndrom) zeigt auf, dass es manchmal kompliziert sein kann.
LG Michael
-
Hi Nils,
den Hasenröhrling würde ich bestätigen. Obwohl er als selten gilt, finde ich ihn regelmäßig jedes Jahr. Genau genommen handelt es sich wohl um ein Artenaggregat, morphologisch noch nicht abgegrenzt und höchstens genetisch unterscheidbar.
LG Michael
-
vielleicht sollten wir doch noch ein paar Brillen loswerden?
Hmmm,
das scheint mir rein optisch ein Phal zu sein.
-
ich rate immer noch.
Ja, wir wünschen uns doch alle, zaubern zu können, wie in Hogwarts: Epistularis Volucra!
dann macht es "Pling" und eine liebliche Stimme ertönt: "Sie haben Post" und im PN-Chat erscheint die Nachricht: ja, du hast richtig getippt.
-
Aber fragt mich nicht wie ich drauf gekommen bin...
Glückwunsch! Aber wie bist du eigentlich darauf gekommen? (Das ist doch bestimmt eine heimliche Aufforderung
)
-
so kenne ich die Netzhexen und deshalb bücke ich mich bei denen höchstens für ein Foto
Ich dachte am Sonntag, ich hätte eine gefunden, mich ausnahmsweise gebückt, gepflückt... Es war keine. Völlig madenfrei, damit fehlte ein unbedingtes Bestimmungsmerkmal.
LG Michael
-
nur schauen, was man sieht und was man nicht sieht.
Dann halt um die Ecke schauen
. Ich löse das Rätsel am Smartphone, da löst sich manches schlecht auf. So hilft dann nur "um die Ecke denken", wenn sich Teil der Lösung ein zweites Mal fände.
-
Was für ein fieses Rätsel!!!
viele Kombinationsmöglichkeiten und die Notwendigkeit um die Ecke zu denken. Nix für schwache Nerven! Da kannste dich nachher nicht zurücklehnen und gemütlich Kaffee trinken, weil du zuerst mal wieder runterkommen musst... Hier ist übrigens kein Phal versteckt, jedenfalls nicht, dass ich wüsste.
Entsetzte Grüße
Michael
-
Also, ich steh voll auf dem Schlauch! (Und das beinhaltet keinerlei Pfähle!)
Mir geht's genauso. Und wie ich mich kenne, sollte ich vielleicht auch nicht runtergehen:
-
Ich habe verschiedene, für mich wirklich kreative Lösungen vorgeschlagen. Aber das Rätselteam ist kein bisschen diskussions- oder kompromissbereit. Und einen konstruktiven, besseren Vorschlag liefern die auch nicht. So kann ich nicht arbeiten. Wieviele Vorschläge darf ich eigentlich machen? Ich habe mal das Register von "Pilze Mitteleuropas" eingereicht, wundert euch also nicht, wenn es vorläufig keine Antworten auf PNs gibt. Die beiden haben zu tun
Ratlose Grüße
Michael
-
Morgen kommt das nächste Rätzelbild - auch von mir.
GNADE !
-
Liebe Hilmi,
wenn es dich tröstet: ich war zunächst auch völlig ratlos. Selbst als ich dachte, ich hätte die Lösung, fiel mir partout nicht ein, wo der Schirm auf dem Bild versteckt ist. Ja, da ist ein Monitor, warum weiß ich nicht. Aber ein Schirm? Erst als ich die Lösung in die PN schrieb fiel der Groschen. Meine erste Idee war übrigens Grauer Faltentintling, passte doch alles mit Büchern, Kugelschreiber einem grauhaarigen, faltigen Mann. Aber das Gewächshaus? Und der Monitor?
Also: du bist nicht allein!
LG Michael
-
LÖSUNG: gelber Faltenschirmling ((Leucocoprinus birnbaumii)
Damit ist dann auch das Rätsel im Rätsel gelöst:
Der mysteriöse Herr muss dann Herr von Ribbeck aus Ribbeck im Havelland sein
-
So, nachdem morgen die Auflösung vom echten DGSPR kommt, löse ich das Gedichtquiz jetzt noch offiziell auf.
Gesucht war das z, das sich hier immer mal wieder still und heimlich in das Rätsel schleicht und aus diesem dann ein Rätzel macht.
Danke für's Mitmachen und auch dafür, dass ich mich dazwischen pfuschen durfte.
Uns allen viel Spaß mit den nächsten Herausforderungen.
LG Michael
-
Dodo und Grüni haben auch gelöst
-
Lactarius hat die richtige Lösung gefunden