Hi Waldelbe,
dein Anliegen, deine Kenntnisse über Pilze zu verbessern ist selbstverständlich völlig legitim und dazu bietet das Forum hier definitiv eine wirklich gute Unterstützung. Die nutze ich auch gerne und häufig. Der Lernerfolg und die Beratungsfreude hier vergrössern sich aber umso mehr, je besser die Bedingungen für eine gelungene Bestimmungshilfe per Foto erfüllt sind. Dazu ist es nach meiner Erfahrung zunächst gut, die Frage nach Verzehrbarkeit hier hinten an zu stellen. Bei Pilzen, die vor der Bestimmung schon teilweise geputzt sind, fehlen halt oft wichtige Kennzeichen. Außerdem ist es oft schwierig, eine sinnvolle Bestimmung aus einem "Pulk" geposter Pilze vorzunehmen. Besser ist es, hier 2-3 Pilze der vermeintlich gleichen Art vorzustellen, dabei idealer Weise noch in verschiedenen Altersstadien.
1. Foto vom Standort, der Auffindesituation.
2. Foto von den Hüten.
3. Foto von unten mit Stiel incl. Stielbasis.
4. Foto vom Längsschnitt durch den Hut bis zur Stielbasis.
5. Bei einigen Pilzen erneutes Bild von Längsschnitt nach Zeitverzug um ggf. Farbveränderungen zu dokumentieren.
Das Ganze dann noch bei natürlicher Beleuchtung, damit die Farben unverfälscht sind. So hat eine Bestimmung per Fotos deutlich höhere Chancen. Wenn du dann noch weitere Infos lieferst, macht es allen mehr Spaß.
Bleib am Ball und
LG Michael
