Hallo Wolfgang,
hier der Link zu Wikipedia.
Dort heißt es: singly or in groups
Auf dem Bild sieht er büschelig aus, finde ich.
Aber auch beim Tintling sieht er sehr büschelig aus.
Bei 123 Pilze sieht er auch so aus und dort steht: Ein wichtiges und besonderes Kennzeichen beim Fleischfarbenen Hallimasch ist sein Ring, der jung unterhalb manchmal gelblich gefärbt ist.
Genau so habe ich ihn an Laubholz gefunden. Gibt es denn einen anderen A., der dieses Merkmal auch hat? Erinnere mich auch bei youtube Videos gesehen zu haben, wo genau dieses Merkmal heraus gestellt worden ist. So auch im Buch "Pilze - das große Bestimmungsbuch" welches zugegeben keine besonders zuverlässige Quelle ist. Vielleicht hat auch einer vom anderen abgeschrieben. Woher kommt denn deine Einschätzung, eigene Erfahrung? Oder gibt es bessere Literatur, die da genauer ist? Interessiert mich wirklich, da ich die Art neulich gefunden zu haben dachte und der Meinung war, man könne sie ganz gut makroskopisch aufgrund des spinnwebenartigen Velums plus gelber Unterseite des Rings und keuligem Fuß ansprechen.
Beste Grüße vom Stefan