Grüß euch,
langsam neigt sich die Saison dem Ende zu und auch wenn's nicht die beste war ist doch einiges zusammengekommen. Am letzten Wochenende waren wir nochmal unterwegs und konnten noch einige tolle Funde machen, darunter zwei Saftlinge die mir noch gefehlt haben und weit oben auf meiner Wunschliste standen.
Einige Impressionen möchte ich euch also zum Saisonabschluss noch zeigen und mich natürlich auch bei meinen Kollegen, speziell Gernot und Irmgard, bedanken, ohne die wohl einiges davon unbestimmt geblieben bzw. gar nicht gefunden worden wären.
Entoloma cf. violaceoserrulatum - Nachtrag zum letzten Beitrag, recht häufig in einer Fläche auf extrem flachgründigen Böden

Clitocybula lacerata agg. - schaut etwas anders aus als die klassische lacerata

Gliophorus psittacinus

Hericium flagellum - den schöneren Fund konnte ich wegen der einsetzenden Dunkelheit nicht mehr ablichten

Ossicaulis lignatilis - im Erlenbruch an Fraxinus-Rinde

Camarops polysperma - auch in zwei Gebieten gefunden

Cordyceps militaris

Hygrocybe coccinea

Hygrocybe aurantiosplendens - da hab ich mich wirklich gefreut


Pseudobaeospora pyrifera

Ramariopsis spec.

Clavaria fragilis

Amanita pantherina - wenn sie schon so schön dastehen dürfen sie auch mit rein

Clavaria flavipes

Cuphophyllus roseascens

Hygrocybe phaeococcinea - auch ein Fund der mir große Freude bereitet hat, auch wenn wir im Feld nicht drauf gekommen wären, dass die auch so aussehen kann


Neohygrocybe ovina

Liebe Grüße