Beiträge von Ahemi

    Servus beinand,


    im Laubmischwald entlang eines Grabens habe ich neulich diese - für mich ungewöhnlichen - Risspilze gefunden. Ungewöhnlich wegen der Farbe und des glänzenden Hutes. Leider ist die Bildlage etwas dürftig, und der Geruch war eher unbedeutend. Ich hab mal bisserl geblättert und bin auf I. violacea gestoßen. Kann das hinkommen, oder gibt’s welche, die so ähnlich sind?

    Vielen Dank fürs Anschauen und eure Einschätzungen.


    Viele Grüße

    Andreas

    Vielen Dank für eure Einschätzungen. R. velenovskyi scheint sehr gut zu passen. Leider musste ich ihn so fotografieren, da es schon fast stockdunkel war und ich ihn mithilfe meines Radllichtes gesammelt hab. Die braunroten Töne kommen aber recht gut rüber. Wenn nächste Woche noch welche dastehen, mach ich noch Standortfotos. Vorher komm ich da leider nicht mehr vorbei.


    Viele Grüße

    Andreas

    Servus beinand,


    gestern hab ich ein paar Täublinge gefunden, die ich nicht zuordnen kann. Die größten knapp zehn Zentimeter Durchmesser, Stiel wattig ausgestopft, Huthaut etwa zur Hälfte abziebar. Sporenpulverfarbe III b. Geschmack mild, Geruch schwach pilzig. Als Baumgartner kommen nur Birken in Betracht.

    Vielen Dank fürs Anschauen und eure Einschätzungen


    Viele Grüße

    Andreas

    Servus beinand,

    die geriefte Manschette sollte kein Schlüsselkriterium sein, da es auch Pantherpilze mit geriefter Manschette gibt. Wichtiger sind hier die Rottöne, das Röten bei Verletzung, die grauen Velumflocken auf dem Hut und die unbescheidete, rübenförmige Stielbasis.

    Viele Grüße

    Andreas

    Servus Josh,


    um die Art zu bestätigen, braucht es einen Blick auf die Stielgrübchen, die man zumindest links sieht, auf die Begleitbäume (Lachsreizker mit Weißtanne, Fichtenreizker mit Fichte) und die Farbveränderung der Milch (Lachsreizker nach 20 Minuten weinrot, Fichtenreizker ebenfalls, aber bei Verletzung/im Alter mit Grüntönen). Der Geruch unterscheidet sich ebenfalls.

    dazu schreibst du nichts, für mich könnte auch alles die selbe Art sein.


    Viele Grüße

    Andreas

    Servus beinand,


    ich habe heute diese Hexenröhrlinge gefunden, die ich zunächst für ganz normale Flockis halten wollte. Zwei Dinge sind gleich aufgefallen:

    1. fast keine Rottöne am Stiel, er war überwiegend gelb.

    2. die Röhrenmündungen waren eigentlich nicht rot, sondern braun

    Wie ist eure Einschätzung?


    Danke fürs Anschauen

    Viele Grüße

    Andreas

    Servus Lukas,


    ich würde den auch Ch. rachodes nennen. Ch. brunneum hat einen ganz einfach wirkenden Ring, und eben die abgesetzte Knolle, die man hier auch nicht sieht.


    Viele Grüße

    Andreas

    Servus,


    die ersten Bilder zeigen Stockschwämmchen, soweit man die Stiele sehen kann.

    Die zweite Hälfte - ohne schuppige Stiele - zeigen eine Galerina. G. marginata wär da durchaus möglich mMn.


    Viele Grüße

    Andreas

    Danke euch,


    dann kommt der eigenartige Geruch womöglich vom Alter, wobei die schon noch durchaus festfleischig waren.

    Zum Habitat finden sich wiedersprüchliche Angaben. Von Laubwald bei Tannen bis Eichen, buchen und Fichten ist alles dabei.


    Viele Grüße

    Andreas

    Servus beinand,


    ich muss hier jetzt nochmal nachhaken. Bin irgendwie nicht überzeugt. Meine wuchsen zwar allesamt an Kiefern. Aber der Geruch war höchstens so semi, mit einer bisserl stechenden Komponente.

    Diese hier wurde mir gestern vorgelegt: feiner gekraust, viel kompakter, mit wirklich angenehmem Geruch. Angeblich bei Tannen ohne Kiefer, ich meine aber, Kiefernnadeln zu erkennen.

    Die Breitblättrige soll ja nun eher im Laubwald wachsen, was auf meine Funde nicht zutrifft. Trotzdem mMn ein himmelweiter Unterschied zwischen den beiden Funden.

    Kann da bitte wer Licht in meine Verwirrtheit bringen?


    Danke fürs Anschauen und eure Meinungen

    Viele Grüße

    Andreas

    Servus,


    Haufen Zeugs, wenn du es wenigstens durchnummeriert hättest. Ich Versuchs mal, nicht nach Bildern, sondern nach Pilzen:

    1. irgendwelche großen Schirmlinge, entweder Gattung Riesenschirmlinge oder Gattung Safranschirmlinge

    2. alte Boviste, welche auch immer

    3. dickblättriger Schwärztäubling

    4. Perlpilz

    5. vermutlich irgendein Trichterling

    6. Düngerlinge?

    7. ??

    8. Papageiensaftling

    9. Wurzelnder Schleimrübling

    10. irgendein Fälbling?


    Wie’s mit der Präsentation geht, hat dir ja schon wer gesteckt. Und es empfiehlt sich, ned so viele Pilze in einen Thread zu packen.

    Aber du hast freundlich gefragt, deswegen sollst du auch gern eine Antwort kriegen.

    Die nächste Andrage wird bestimmt besser.


    Viele Grüße

    Andreas (welcome)

    Servus Wolfgang,


    da täuscht du dich jetzt aber. Ch. olivieri ist der Gemeine Safranschirmling, Ch. rachodes der Keulenfüßige Gartensafranschirmling. So steht es zumindest in Gernot Friebes Abhandlung im Tintling.


    Viele Grüße

    Andreas

    Servus Thiemo,


    den hatte ich auch im Auge, aber sollte der nicht hellere Lamellen haben? Meine Exemplare haben praktisch Einheitsfarbe an Hut, Stiel und Lamellen. Wenn der das darf, sollte das passen.


    Viele Grüße

    Andreas

    Servus beinand,


    dieser Milchling gibt mir Rätsel auf. Er hat weiße Milch und schmeckt mild. Ohne besonderen Geruch.

    Bei Eichen und Buchen.


    Danke fürs Anschauen und eure Einschätzungen.

    Viele Grüße

    Andreas