Hi,
Ich war heute nochmal auf der Alb unterwegs um nochmal nach ein paar Blütenpflanzen zu sehen.
1. Los gehts mit dem Türkenbund, unserer häufigsten einheimischen Lilie

2. Auch keine Orchidee aber wenn so prächtig blühend auf jeden Fall zeigenswert: Gentiana lutea, der gelbe Enzian


3. Immer noch keine Orchidee aber vielleicht später im Jahr für Pilze sehr interessant, da Ektomykorrhizen bildend: Helianthemum nummularium das gelbe Sonnenröschen in großem Bestand. Habt ihr unter denen schon mal interessante Pilze gefunden? Berichtet wird teilweise sogar von unheimlich spannenden Schleierlingen wie C. versterholtii.

4. Der Grund warum ich dort war: Tausende und abertausende Exemplare von Gymnadenia conopsea, der Mücken-Händelwurz. Ganze Hänge voll, eine schöner als die andere. Leider erst gegen Abend so gut duftend:




5. Leider schon am Verblühen: Die Bocks-Riemenzungen

6. Noch nicht blühend: Epipactis helleborine, die breitblättrige Stendelwurz

7. Hm das sollte doch auch eine Orchidee sein?!
Leider nur mit zwei Einzelblüten, ich glaube aber die gehört hierzu:
8. Herrliche Exemplare von Anacamptis pyramidalis, der Pyramidenorchis


9. Und zum Abschluss diese Gymnadenia in kleinem Bestand. Der Sporn ziemlich kurz aber leider auch recht wenig duftend. Das dürfte Gymnadenia odoratissima sein oder? Sorry für die Hand im Bild, die wollte einfach nicht scharf werden.


Tolles, tolles Gebiet. Trotz großen Regenmengen in der ganzen letzten Woche aber schon fast wieder trocken, Pilze gibts da auch noch nicht. Hoffe ihr seid gern mitgegangen.
Viele Grüße