N'abend miteinander,
wieder aus einem Gutspark - an älterer Esche, wächst eine weißliche Stecknadel. Ungestört von anderen Mitnadeln.


Wie man leicht sieht, ziemlich groß, hier bis mindestens 1,2 mm.

Auflicht (mit Springschwanz) - die Köpfchen sind dreifarbig, nach meinem Verständnis jung gelblich, älter und sehr alt durch die Paraphysen bräunlich, im reifen Zustand durch die Sporenmasse weißlich

gelegentlich sieht man das Mazaedium farblich abgesetzt

der Stiel oft farblos durchscheinend

Schon im Auflicht sind die Sporen als riesige ornamentierte Kullern zu erkennen, hier mit dem 25er


diese Probe mitsamt Substrat in KOH 3%, ungequetscht, glasiger Stiel

gequetscht, soweit das ging - die Algenmasse war sehr widerspenstig - man kann Trentepohlia erahnen

in Wasser

Sporen 6-9 µm

die Asci sind ziemlich dick, eher nicht uniseriat, aber fotoscheu

Mit der Sporengröße bleiben Sclerophora pallida und die sehr seltene Sc. farinacea über - die sich nicht übermäßig unterscheiden. Letztere soll dunkle Stiele haben - das spräche für Sc. pallida. Komisch allerdings die Größenangabe, je nach Quelle werden (auffällig übereinstimmend) für pallida 0,4-0,7 mm (ausnahmsweise bis 0,8) genannt, für farnacea 0,7-1,2 mm. Das spräche für farinacea. Allerdings halte ich die Größe für wesentlich variabler und würde meine Exemplare als Sc. pallida benamsen.
LG, Bernd