Calathella eruciformis

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 314 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von kruenta.

  • N'abend miteinander,


    zur Abwechslung habe ich mal was Interessantes von den Ständerpilzen, als da wäre Calathella eruciformis.


    ziemlich weit oben in einer noch teils berindeten, abgestorbenen Zitterpappel, die ich zum Zwecke der Artsuche umgeschupst habe. Weiß und mützenförmig, relativ deutlich behaart, bis 2 mm groß, bin ich zu Calathella eruciformis gekommen. Der Endabgleich erfolgte dann mit einer Arbeit aus Polen (Halama et al. 2019: Phylogenetic placement and new data on the morphology and ecology of Calathella eruciformis (Agaricales, Basidiomycota), a cyphelloid fungus new to Poland).


    Vor Ort, der Ast ist über einen halben Meter damit befleckt, immer auf der Bastschicht, weder auf reinem Holz, noch auf der Außenrinde.


    Melzers

    Basidien mit reifen Sporen habe ich leider nicht gefunden, nur vereinzelte freie Sporen, die mit 6-6,5*2,5 µm etwas kleiner sind als bei den Polen - vielleicht weil sie noch nicht richtig reif sind?

    die inkrustrierten Haare sind 3,5-4 µm dick



    LG, Bernd

  • Hallo Bernd,


    dass ist interessant, denn etwas ähnliches konnte ich heute ebenfalls finden.

    Allerdings habe ich den Pilz nicht mitgenommen, was dann wohl die nächsten Tage geschehen wird.

    Oft kann man so welche Pilze mit Wasser wieder zum Leben erwecken.


    VG : Thorben

  • N'abend, heute habe ich den noch an anderer Stelle an einem dickeren, heruntergefallenen Ast gefunden. Auch hier wieder auf dem Bast. Die Pilze etwas reifer aussehend und auch noch die vorherige Generation erkennbar.

    Deswegen noch ein Stück mitgenommen in der Hoffnung auf reifere Sporen. Mit 6,5-8,5*2,5-3,5 µm liegt das nun sehr gut im Bereich aus der polnischen Publikation.

    Bei pilze-deutschland hat der nur 10 Datensätze. In Litauen steht der nicht in der Checkliste und soweit ich sehe auch nicht in den anderen beiden baltischen Ländern. Viellcieht hta der ein gutes Jahr?


    LG, Bernd