Grüezi
Ich habe bisschen mit ImageJ herumgespielt.
Zuerst habe ich ein Foto der Poren eines Zunderschwamms gemacht und ein Lineal dazugelegt. Das Foto habe ich mit ImageJ geöffnet und erstmal über Analyze/Set Scale den Massstab festgelegt. Anschliessend habe ich ein Quadrat von 10x10mm gezeichnet und kopiert.
Dieses Quadrat habe ich danach über Process/Binary/Make Binary binär also zweifarbig schwarz/weiss gemacht. Alle Poren sind jetzt weiss (value=255).
Dann Process/Sharpen und Process/Binary/Erode um die Kanten der Objekte die ich zählen will schärfer zu machen.
Dann kommt die Magie: Analyze/Analyze Particles öffnen und bisschen ausprobieren. Ich weiss nicht genau was das alles bedeutet und was ich genau gemacht habe, ich habe einfach verschiedene Einstellungen ausprobiert bis ich plausible Resultate hatte.
Ergebnis: Auf dem Quadratzentimeter sind 1589 Poren. Wer eine Differenz von ein, zwei Prozent findet darf sie gerne behalten. Es ist gar nicht so schwierig wie es tönt wenn man sich einige Youtube Tutorials geschaut hat.
Und wenn man so viele kleine Poren Zählen will ist das auch wirklich einfacher als von Hand zu zählen.