Beiträge von PhilEsc

    Ist halt genau die Geschichte die meine Freundin in der Pilzkontrolle aufgetischt bekommt. "Habe da beim Wandern diese kleinen braunen Pilze gefunden, was das wohl sein könnte?"

    Ja klar, von all den Pilzen die im Wald und auf der Wiese herumstehen sind dir genau diese kleinen Helmlinge, Düngerlinge, Samthäubchen etc. aufgefallen. Eher unwahrscheinlich. :)


    Also ich hätte ja überhaupt kein Problem damit. Ich finde nur die Frage witzig. Wer weiss auf was er sich einlässt soll so viele Psylos sammeln wie er will. Wenn niemand ein Problem damit hat kann ich bei solchen Anfragen auch diskret per PN einen Link schicken wo man geholfen wird ohne dass man Geschichten erfinden muss.

    Hi


    Sporen sind ca. 62-65x6μm. Bilder sind im Spoiler. Die Phialiden haben mit den Ascosporen also gar nichts zu tun? Oder sind die Phialiden hier in diesem Fall Ascosporen die Konidiensporen/Sekundärsporen (?) bilden?

    Grüezi


    Ich hatte diese Wochenende nicht nur Misserfolg. :)


    Hier ein Pilz den man wohl fast überall findet wo Eichenlaub herumliegt. Dort wächst er auf den Blattstielen. Der Eichenblatt-Stromabecherling Rutstroemia sydowiana. Der wurde hier von Mreul auch schon ausführlich vorgestellt.



    Hier habe ich einen hübschen kleinen Pyrenomyceten. Meistens scheitere ich da ja kläglich aber hier hatte ich wohl Glück. Mit BWs Handbook of Ascomycota komme ich da auf Laesiosphaeria hirsuta.



    Was ist das? Keimende Sporen?


    Super, danke euch! Jetzt finde ich das Synonym auch bei Index fungorum. Hab ich mich wohl blöd angestellt. Dachte ich mir schon 8o


    In Wasser finde ich nur fast runde Sporen mit etwas mehr als 4.6my Durchmesser


    Ich geh mal mit dem Schlüssel kämpfen... :)



    Okay, ich gebe mal auf für heute und schaue ob das vielleicht noch reift. Ich probiere es vielleicht übermorgen nochmals aber ich glaube das ist mir 3 Nummern zu gross...

    Grüezi mitenand


    Ich habe vorhin aus Versehen irgendwie mit einem falschen Klick ein neues Thema mit irgendwelchen Bildern erstellt und gleich wieder gelöscht. Sorry.


    Ich habe heute diesen Pilz auf morschem Holz gefunden. Der orange Becherling ist Orbilia leucostigma mit C-förmigen Sporen. Was mich interessiert ist der gelbliche Pyrenomycet. Bessere Bilder krieg ich leider nicht hin.



    Die Asci sind inamyloid und 16-sporig. Sporenbild ist leider in Lugol. Ich habe fast eine Stunde lang versucht so ein Bild in Wasser zu machen, ohne Erfolg.



    Mit Funghi of Temperate Europe lande ich da bei Trichoderma strictipile. Aber ein Pilz dieses Namens existiert im Verbreitungsatlas von Swissfunghi nicht. Synonyme existieren anscheinend nicht. Kann mir da jemand Tipps geben?

    Ich habe vor einigen Tagen etwas in Funghi of Temperate Europe geblättert und bin dabei über Bactridium flavum gestolpert. Ich erinnerte mich, dass ich den schon einmal unter dem Mikroskop hatte aber mir nicht die Mühe gemacht habe den zu bestimmen, weil noch diverse "richtige" Ascomyceten herumlagen die bestimmt werden wollten.

    Vorhin war ich deshalb kurz im Wald um nochmals ein Stückchen davon zu holen. Substrat ist Borke, von welchem Baum weiss ich nicht so recht. Könnte Esche sein.


    Hi


    Bei S. crucipila, die ich am selben Spot schon mehrmals gefunden habe, habe ich die Sporen natürlich schon gemessen, ich war nur zu faul sie zu fotografieren und hochzuladen. 8o Habe nochmals geschaut, Ornament passt eigentlich schon. Ich finde allerdings nicht viel über S. asteropila ausser dass der längere, dünklere Haare und kleinere Sporen haben soll.





    Beim Rinderdungbecherling sehe ich tatsächlich feine Streifen auf den Sporen die ich aber nicht fotografieren kann. In BK wird das nicht erwähnt, bei Van Vooren schon. Tja, BK ist halt wirklich schon bisschen alt und in dem Bereich nicht besonders gut. Und ich check immer noch so ganz nicht wie ich weiterführende Informationen im Internet finde... Bei meiner Kollektion sind die Paraphysen nämlich stärker verdickt als in Cahiers de la FMBDS beschrieben. Dafür passt es abgesehen vom Sporenornament auf die Beschreibung in BK. Da ich aber im Verbreitungsatlas von Swissfunghi sowieso keine Varietäten dieser Art eintragen kann und mir das auch grad bisschen zu hoch ist macht es Wohl nicht viel Sinn den genauer bestimmen zu wollen.

    Grüezi mitenand


    Hier habe ich eine Scutellinia crucipila. Wenn der Pilz auf Erde wächst und solche Haare hat kann man den soweit ich weiss nicht verwechseln. Deshalb mache ich mir jetzt auch nicht allzu viel Mühe damit.



    Als nächstes werde ich mir ein Stückchen Kuhfladen (Haha... Ja, trotzdem schon wieder) anschauen das mir meine Freundin mitgebracht hat. Das orange Ding dürfte nicht allzu schwierig sein und ob ich den Pilobolus noch genauer bestimmen kann werde ich dann sehen... Ich pack die Bilder mal in einen Spoiler. Nicht dass ihr euch das unfreiwillig vor dem Frühstück anschauen müsst. 8o



    Sodeli. Der orange Ascomycet sollte der sehr häufige Körnige Rinderdungbecherling Cheilymenia granulata sein.





    Der Pillenwerfer ist zwar kein Asco aber da drück ich mal ein Auge zu. Der darf trotzdem in diesem Thread bleiben. Ich lande da bei Pilobolus oedipus.


    Der Ring ist bei vielen Pilzen ein vergängliches Merkmal. Ist vielleicht abgefallen oder wurde von einer Schnecke gefressen. Okay, das zweite in diesem Fall hier eher nicht. Aber kann vorkommen.


    Ich habe mal einen grünen Knollenblätterpilz gefunden, der hatte weder Ring noch Scheide. Die Gesamthülle die den jungen Fruchtkörper umschliesst und dann üblicherweise so aufreisst dass eine Scheide entsteht war von unten gerissen und klebte auf der Huthaut. Die Teilhülle welche beim jungen FK die Lamellen bedeckt und dann am Hutrand reisst und den Ring bildet war beim Stiel gerissen und klebte am Hutrand. Auch das gibt es.


    € oops, ja, man sieht den Ring ja auf dem unscharfen Foto.

    Meine Literatur gibt dazu absolut gar nichts her.


    Aleurina tenuiverrucosa Dougoud & Roffler, Doc. mycol., 34 (133-134): 4 (2006)


    Das ist Gattung, Art, Autoren und danach in welcher Publikation man die Erstbeschreibung aus dem Jahr 2006 findet, oder? Komm ich da irgendwie ran? Oder krieg ich nur was man mit Google so findet?

    Ich sehe keine Tropfen...


    Zu dicker Querschnitt, leicht gequetscht


    Haare (sind das überhaupt Haare?)


    Asci und Paraphysen in Wasser. Den gelblichen Inhalt haben nicht alle Paraphysen.


    Sporen in Wasser, Kongo, Baumwollblau



    Könnte Aleurina tenuiverrucosa passen?

    Grüezi mitenand


    Statt für jede Art ein neues Thema zu eröffnen packe ich all meine Ascomyceten hier rein. :)


    Hier habe ich zum zweiten mal einen Pilz gefunden den ich nicht bestimmen kann. Ich bin wirklich komplett ahnungslos. Im PV hatte den auch jemand dabei und hat ebenfalls nicht rausgekriegt was es sein könnte.


    Was ich bis jetzt weiss:

    Substrat Erde

    Durchmesser bis ca. 8mm

    Asci inamyloid und operkulat, ca. 300x10

    Sporen hyalin, fein warzig, ca. 17x10

    Paraphysen mit gelbem Inhalt, an der Spitze leicht verdickt bis ca. 6my



    Hat jemand eine Idee?

    Grüezi


    Ich mache mit meiner Freundin schon länger Witze darüber, dass ich bald noch anfange Dungproben einzusammeln. Vor einigen Wochen hab ich dann tatsächlich mal nicht näher bestimmten Dung von irgendeinem pflanzenfressenden Waldbewohner mitgenommen und unter der Stereolupe betrachtet. Da waren kleine weisse Punkte zu sehen und viele kleine transparente Würmer. Das war erstmal zu viel für mich und so hab ich das Zeug wieder versorgt und erstmal vergessen.

    Eine bis zwei Wochen später war die Neugier dann doch wieder stärker und ich hab mir das nochmals angeschaut. Die weissen Punkte waren inzwischen zu irgendwelchen Basidiomyceten ausgewachsen die ich schon gar nicht versucht habe zu bestimmen. Zudem waren da noch einige wenige orange Fruchtkörper mit transparenten Haaren. So einen hab ich mir dann genauer angeschaut. Die Makrofotos sind ziemlich schlecht, die Mikrofotos aber ganz okay. Mit Funghi of Temperate Europe bin ich schnell auf die Gattung Lasiobolus gekommen. Damit war ich dann zufrieden, genauer wollte ich es nicht wissen. Auch wenn ich zugeben muss dass das wirklich sehr interessant aussieht. Ich brauche wohl noch ein, zwei Jahre bis ich mental bereit bin für solche Substrate. :D


    Grüezi mitenand :)


    Ich habe gestern zufällig zwischen den Herbsttrompeten diese wunderschönen Pilze auf Buchenlaub gefunden. Heute bin ich in einem anderen Wald nochmals auf die Suche gegangen und bin nochmals fündig geworden. Glück muss man haben, manchmal weiss ich wirklich selber nicht wie ich so Kleinkram überhaupt finde. 8o


    Kann ich das guten Gewissens als Coccomyces tumidus im Verbreitungsatlas von Swissfunghi eintragen? Alle anderen Arten müssten ja deutlich grössere Sporen haben.


    Durchmesser der Apothecien ist bis ca. 1.5mm. Asci habe ich gesehen von 160-200x12-15my. Ich weiss dass man Sporen eigentlich in Wasser misst, hab ich auch gemacht. Ich habe einfach keine brauchbaren Bilder hinbekommen in Wasser. Und ganz reif sind sie wahrscheinlich auch nicht... Ob der Fund von heute wirklich die gleiche Art ist muss ich noch schauen.



    Edit: In der zweiten Kollektion finde ich leicht grössere Apothecien und Sporen die reif zu sein scheinen und länger sind. Ansonsten sieht das für mich gleich aus.


    Ich komm nicht ganz mit. Suchst du so einen Service? Oder willst du das anbieten? Pilze sequenzieren lassen kann man z. B. bei www.alvalab.es aber frag mich nicht wie das genau geht, ich habe kA.


    Wieso Speisepilze? Die kann man auch makroskopisch bestimmen. Da braucht man noch nicht mal ein Mikroskop.