Beiträge von Da_Schwammalmo

    Hallo Cognacmeister


    ...a sonderbares Exemplar...


    Das würde ich nicht behaupten. Sollte es ein Perlpilz sein, so helle Exemplare sind nichts Seltenes. Aber ohne zumindest mal eine detaillierte Ansicht der Knolle und dazu bestenfalls noch Geruchsangaben wird das nichts weiter werden.


    LG Matthias

    Guten Morgen


    Ich werde definitiv dabei sein, solange sich der Termin 30.09. (01.10) bis 03.10. nicht ändert.


    +/-150 € finde ich noch absolut vertretbar.


    Was das Mikroskopieren angeht - ich als immer-noch-nicht-Mikroskopierer fände es klasse, wenn ich mal jemanden live beim Mikroskopieren über über die Schulter blinzeln könnte/dürfte.

    Wenn das nicht möglich ist, ist es natürlich auch nicht schlimm.


    Die Schnarcher würde ich einfach zusammen in ein Zimmer stecken. Dann hat jeder was davon.

    Angeblich soll ja ich auch schnarchen, halte das aber dann doch eher für ein Gerücht. :gzwinkern:



    Liebe, ob des Weihnachtsgebäcks leicht verwirrte Grüße

    Matthias

    Hallo Jörg


    Mindestens einmal war der Habicht-Peter schon dabei. Beim letzten oder vorletzten Mal schien es irgendwie technische Probleme gegeben zu haben.


    Ich bin heute Abend auch dabei - sofern es die Ribisel zulassen...


    LG Matthias

    Hallo zusammen



    Eigentlich wollte ich nur mal schnell raus in den Garten, um Zutaten für den Salat zu holen.

    Hier zeigt sich, dass die Regengüsse, die es jetzt fast jeden Tag gab, nicht umsonst herunter gegangen sind.



    Der Riesenporling zeigt sich wie üblich an bekannter Stelle. Inzwischen stark verrotteter Birkenstumpf, im Vergleich zu den Vorjahren etwas früher als üblich. Die Tatsache, dass hier gerne die Enten rumschnattern, ist ihm anzusehen.


    Meripilus giganteus




    Gleich dahinter, auch auf dem morschen Holz wachsend, einige Winzlinge im Gras. Die größten etwa acht bis zehn Millimeter Hutdurchmesser.



    Sieht nach etwas Nabelings-ähnlichem aus.


    Mal vorsichtig einen entnehmen. Gar nicht so einfach mit den filigranen Dingern und Wurstfingern.


    Weiße, recht entfernt stehende, runzelige und teils queraderige Lamellen. Ich wäre hier beim Weißen Adernabeling.


    Delicatula integralla




    Links davon noch kleinere Winzlinge, scheinbar nicht auf Holz wachsend. Gesamthöhe circa zwei Millimeter.



    Kann man noch nicht viel erkennen so. Ich hatte auch nur das Handy mit dabei. Also mal vorsichtig entnehmen.

    Substrat ist ein alter Grashalm.



    Jetzt sieht es nach Tintling aus. Und tatsächlich, wenn man Gras und Tintling zusammenfügt, stößt man auf eine Art, die es - makroskopisch betrachtet - durchaus sein kann, ein Gras-Tintling.


    Coprinopsis friesii




    Für Björn gibt es auch einiges.

    Exemplarisch habe ich jetzt nur mal ein Blatt einer Stockrose fotografiert.

    Ich vermute mal, dass die Flecken pilzlicher Natur sind.



    Etwas herangezoomt





    Zum Schluss noch ein paar Rasenpilze.



    Sieht nach Düngerlingen aus. Ich vermute mal, es geht in Richtung Heudüngerling, Panaeolina foenisecii.




    Langsam musste ich mich nun beeilen, Salat zum Dessert wäre nicht so toll.


    Ich wünsche auch euch allen ausreichende Niederschläge und schöne Pilzfunde.



    LG Matthias

    So, meine Lieben. Jetzt ist es fix.


    Der als Ersatz für den kollidierenden Termin gedachte Termin kollidiert mit dem nächsten.

    Auf deutsch:

    Noch mehr Terminstress für uns. Für mich jedoch ein unbeplantes erstes Oktoberwochenende. g:-)


    Wenn ihr noch ein Plätzchen frei habt und mich noch dabei haben wollt, dann werde ich kommen.

    Bei der Unterkunft bin ich nicht wählerisch. Ein Bett und ein Dach überm Kopf. Das sollte die Mindestausstattung sein.

    Notfalls übernachte ich auch in einer Einzelzelle. :gzwinkern:


    Ob ich schon am Freitag Abend anreisen kann, weiß ich jetzt noch nicht. Sind ja doch fünf Stunden reine Fahrzeit. Wenn, dann müsste ich gleich nach Feierabend losfahren...

    Aber das sollte im Moment noch eher unwichtig sein.


    LG Matthias

    Hallo


    Ich hatte ja schon mein Interesse einer Teilnahme bekundet. Jedoch bahnt sich eine Verschiebung unseres Herbstfestes auf genau dieses Wochenende an. Anfang nächster Woche ist unsere nächste Sitzung anberaumt und dort werden dann hoffentlich Nägel mit Köpfen gemacht. Erst dann kann ich es sicher sagen, ob ich teilnehmen kann, oder nicht.


    LG Matthias

    Das Sommergewitter



    Husch, husch, hinüber über die sechs Berge -

    mehr sind es nicht; hier gibt’s keine Zwerge –

    ziehen ganz schön dunkle Wolken her.

    Sie sind recht groß und wirken schwer.


    Wie schon gedacht, dauert es nicht lang.

    Das Wasser stürzt sich schon vom Hang.

    Fix vorbei an zwei Buchen schwamm*

    ein Fichtenast der von ganz da oben kam.


    So schnell es kam, ist´s auch vorbei.

    Der Himmel zeigt sich wolkenfrei.

    Ich genieße die rein gewaschene Luft,

    den ganz eigenen Nach-Gewitter-Duft!


    *Buchenschwamm = Austernseitling

    Ich gratuliere dir, Hans, zu dem grandiosen Sieg.


    Die Vorgaben waren schon gut gewählt. Mir fehlte nur die spontane Idee, woraus bisher alle meine Gedichte hervor führten. Und die Zeit, mich intensiv damit auseinander zu setzen, die fehlte mir schlichtweg.


    Aber ich bin mir sicher. Die Abstimmung hättest du auch mit Konkurrenz gewonnen. :gnicken:

    Auf dass im PPC 5 wieder mehr Gedichte zu bewundern sind!

    Hallo Martin


    Die wichtigsten Merkmale fehlen hier natürlich. Aber ich brachte es nicht übers Herz, diese schönen Fruchtkörper raus zu nehmen. Das sind etwas dunkel geratene Graue Wulstlinge. Die sind hier an dieser Stelle immer recht dunkel. Aber wenn die da sind, kommen die Netzhexen sicher bald. Ist meine einzige Stelle, an der sie zuverlässig jedes Jahr wieder kommen.


    LG Matthias

    Hallo Träuschling



    Vor zwei, beziehungsweise drei Wochen konnte ich mich gut eindecken mit Stockschwämmchen.




    Ansonsten lässt sich schon immer wieder mal was finden. Nicht allzu häufig, aber der Jahreszeit entsprechend...




    LG Matthias