Beiträge von Da_Schwammalmo

    Hallo


    Hier ist der Regen gekommen.

    Jedoch regional recht unterschiedlich.


    Im F2-Kurs von Andreas Gminder letzte Woche hier im Bayerischen Wald konnte man das deutlich erkennen.


    Mal staubte und knackste es bei jedem Schritt. Ein anderes Mal - vor allem weiter "drin" Richtung Tschechien war es ganz gut und es ließ sich ordentlich was finden.

    Dann wieder gab es gefühlt Millionen Helmlinge und sonst nix.


    Danach standen wieder Pilze im Wald.

    Hier muss es gut geregnet haben - sogar unter die Hüte. :D




    Im Endeffekt war es ein doch recht pilzreiches Seminar mit genügend Pilzen.

    260 Arten wurden innerhalb von sechs Tagen aufgenommen - Dunkelziffer unbekannt.


    Natürlich wollte ich nach Seminarende dann auch noch auf Speisepilze gehen.

    Die erste Stunde war ich überwältigt. Viel stehen gelassen und trotzdem:




    Danach wars wie abgeschnitten, hatte aber sowieso mein Limit schon erreicht.


    Am nächsten Tag dachte ich mir, das könnte ich zu Hause auch probieren.

    Staubtrocken wars und finden ließ sich nix - nix - nix!

    Bis auf einen:



    Ein persEr! :ghurra:



    Es wäre ja wieder Regen angesagt. Aber ich traue mich gar nicht mehr zu hoffen...



    LG Matthias

    Hallo Luca


    Was für ein schönes Tier. :thumbup:

    Jetzt weiß ich auch, wie diese aussieht.


    Der Name Nosferatu-Spinne ist mir seit kürzlich ein Begriff, nachdem ich im Internet einen "Bericht" darüber gelesen hatte.

    Darauf aufmerksam gemacht wurde mit der Schlagzeile: "Gefährliche Giftspinne in Deutschland auf dem Vormarsch!"


    Eigentlich hätte ich es mir denken können, bin aber dann doch drauf eingegangen und habe drauf geklickt.

    Über die Spinne selbst stand nicht viel drin. Aber ganz zum Schluss wurde angemerkt, dass ein Biss der an und für sich nicht gerade beißfreudigen Spinne Hautrötungen und Schwellungen verursachen kann.

    Wirklich sehr gefährlich...


    Hatte ich schon erwähnt, dass es ein sehr schönes Tier ist?


    LG Matthias

    Hallo Brummel


    Ich würde ja gerne mitmachen. Logik-Rätsel sind ja normalerweise genau meine Sache. Aber irgendwie habe ich so den Verdacht, dass dieses schlauer ist, als ich... :gkopfkratz:


    LG Matthias

    Hallo Elisabeth


    Ich habe am Wochenende leider keine Zeit, dass ich nach Eisenstein kommen könnte. Aber ich denke mal, hier wird es danach noch einen kleinen Bericht geben. :gwinken:


    Ich wünsche euch, dass ihr tolle Pilze präsentieren könnt.

    Viel Spaß bei der Ausstellung.


    LG Matthias

    Guten Abend


    Wenn auch das Wasser von oben fehlen mag - von Tomaten werden wir gerade überschwemmt.


    Tomatensuppe, Tomatensalat, Tomatensoße, Tomatenkuchen, Tomate pur,...


    Tomatenbrot gefällig? :gklimper:


    Greift zu, ist genug Nachschub da. Aber Vorsicht! Sind original sonnengereift. :gnicken:


    LG Matthias



    Hallo


    Gestern Abend hat sich doch tatsächlich ein Gewitter angekündigt.

    Zielsicher ist es knapp südöstlich vorbei geschrammt.

    Artig, wie so eine Gewitterzelle nun mal ist, hat es aber eine zweite mitgezogen, ein kleines Stück weiter nordwestlich.

    Diese jedoch war vor Freude, dass sie uns Regen bringen würde, schon ganz aufgelöst.

    Nach exakt drei Tropfen war dann auch wieder Schluss.

    Ich werde ganz hoffnungsvoll morgen mal eine Runde mit dem großen Korb starten. :gklimper:


    LG Matthias

    (...)

    Vielleicht! gibt es ja auch 2024 mal ein OST-Ost- Treffen, (...)


    Ich hatte mir auch schon Gedanken über ein Bayerwaldtreffen gemacht. 😅

    Eine Räumlichkeit hätte ich da schon. Hier ginge es aber gar nicht ohne Planung mindestens 12 Monate vorher, da diese vor allem im Herbst für Seminare genutzt werden.


    Aber jetzt lasse ich erst mal das Süd-West-Treffen über mich ergehen. ;)

    Wird sich nächstes Jahr schon raus kristallisieren, ob es '24 ein Treffen im OstOsten gibt, oder in Ostbayern, oder vielleicht auch ganz woanders.


    LG Matthias

    Hallo Sandra


    Ich plane, nächstes Jahr alleine zu kommen. Was sich allerdings bis dahin theoretisch noch ändern kann, ist schwer abzuschätzen. ;)


    Wenn der Termin früh genug fest steht, kann ich ihn in meine Urlaubsplanung gleich mit einbeziehen. Besser passen würde mir der zweite Termin. Sprich 20. - 22.10.23. Hier sehe ich halt ein größeres Risiko bezüglich erstem Frost.

    Wobei 13. - 15.10.23 müsste auch gehen. Hier kann es zwar sein, dass ich keinen Urlaub bekomme. Doch dann fahre ich halt erst am Freitagnachmittag und komme am Abend an.


    LG Matthias

    Hallo


    Ich dachte ja wirklich zuerst, die Rhönquellschnecke wäre so ein dickes, fleischiges Ding. :D

    Aber wenn man die mal im Detail gesehen hat, dann ist die tatsächlich ganz niedlich.


    Vielen Dank dir, Steffen, für den netten kleinen Vortrag und auch allen anderen, die Bilder gezeigt haben.


    LG Matthias

    Hallo Cognacmeister


    Ein bitterer Milchling mit dem Aussehen ist mir nicht bekannt.

    Es kämen meiner Meinung nach nur zwei Arten in Frage.

    L. vellerus mit mehr oder weniger milder Milch und

    L. bertillonii mit sehr scharfer Milch und Fleisch.


    LG Matthias